[gelöst] HomeMatic - HMLan Verschlüsselung ausschalten (nimmt AES-Key nicht)

Begonnen von Soc, 15 August 2015, 10:53:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Und so geht es:

Der HomeMatic Konfigurator (HM-CFG-LAN_Usersoftware_V1_520_eQ-3_151207) funktioniert nur mit LAN AES eingeschaltet!
Für die grundlegende Funktion diese Tools ist der separat zu installierende BidCos Service nicht notwendig.

Mit dem HomeMatic Lan-Interface Configurator (HM-Firmware-Update-Tool_V1_2_eQ-3_160211) kann man über den Knopf "Change IP Settings" die "AES Encrypt Lan Communication" ein- oder ausschalten. dazu wird der aufgedruckte AES Schlüssel benötigt!
Der HomeMatic Lan-Interface Configurator funktioniert nur dann wenn der PC nur über ein Netzwerkinterface verfügt! Kontrolle im Netzwerk und Freigabecenter und alles andere ausschalten.
Virtuelle Maschinen mit NAT Interface funktionieren auch nicht, nur mit eigener IP Adresse geht es.

AES Encrypt Lan Communication aus --> Betrieb mit FHEM / HomeMatic Konfigurator funktioniert nicht
AES Encrypt Lan Communication ein --> HomeMatic Konfigurator funktioniert / Betrieb mit FHEM funktioniert nicht

Bei allen Arbeiten mit der eq-3 Software beachten, in FHEM vorher:
set <HMLAN> close

Wenn alles fertig wieder ein set <HMLAN> open

Hat alles nix mit Windows 10 zu tun.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dickys

Schade habe Heute einige Stunden auch schon verbracht meinen Heute erhaltenen HM-CFG-LAN ans laufen zu bekommen mit FHEM. Stehe vor dem gleichem Problem wie seinerzeit der Themenstarter und dachte nun ja prima nach dem ich diese Beiträge und vor allem den zum Schluß von Otto123 gelesen habe wird dann alles funzen.
Dateien installiert und mit Adminrechten geöffnet, den Adapter auch in FHEM auf close gesetzt, aber es bleibt bei mir das gleiche wie beim Themenstarter :-\

Hat jemand eventuell noch eine andere Lösung?

Otto123

Hi dickys,

sorry aber ich verstehe nicht was nicht geht, habe den ganzen Thread noch zweimal gelesen.

Also bitte bescheibe:
Welches Tool läuft nicht?
Was willst Du eigentlich tun?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Muff Potter 24

Wenn das Programm unter Windows 7 laufen soll wie hier geschrieben. Wie wäre es dann mit dem Kompatibilitätsmodus. Rechte Maus auf das auszuführende Programm und dann unter Eigenschaften - Kompatibilität Win7 auswählen.

Otto123

Zitat von: Muff Potter 24 am 12 November 2016, 18:11:49
Wenn das Programm unter Windows 7 laufen soll wie hier geschrieben. Wie wäre es dann mit dem Kompatibilitätsmodus. Rechte Maus auf das auszuführende Programm und dann unter Eigenschaften - Kompatibilität Win7 auswählen.
Es läuft meines Wissens alles auch unter Windows 10.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

dickys

OK ich habe mein Problem gelöst ;D

Mein Kumpel hat mir seinen Lappi mit Win7 gebracht. Siehe da, da konnte ich dann auch mit der Homematic Software ein Update fahren und anschließend auch dieses AES abschalten. Was ja unter Win10 nicht funzte.

Denn dort war der HM-CFG-LAN ja im Wechsel opened und disconnected und ich bekam keine HM Geräte angelernt.

Erst nachdem ich unter Win7 einen Fensterkontakt dann in Ruhe installieren konnte, konnte ich auch alle anderen HM Geräte installieren.

Otto123

Zitat von: dickys am 13 November 2016, 07:51:52
Was ja unter Win10 nicht funzte.
Ich kann das nicht nachvollziehen, welche Windows 10 Version? Ich habe es mit Win 10 pro Version 1511 getestet.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Alex85

Hatte genau das gleiche Problem. Lag schlicht und ergreifend an Kaspersky Internet Security.
Meine Problemlösung war folgende:
-> KIS deinstallieren (kein reboot notwendig) -> schnell AES ausstellen -> Kaspersky wieder installieren.