Gedankenanstoß iBeacon und Residents per Geofency

Begonnen von MichaelO, 04 Februar 2016, 19:52:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MichaelO

Moin,

ich bräuchte einen kleinen Gedankenanstoß bzgl. der Integration eines iBeacon in das Residents-Modul.

Ich benutze derzeit Residents mit Geofancy, um den home / absent Status einiger Bewohner des Hauses zu erkennen. Dazu habe ich einen Geofence ums Haus gelegt, das klappt alles gut.

Jetzt möchte ich mittels iBeacon (wird in Geofency schon korrekt erkannt) in einigen Räumen Licht anmachen, sobald ein Resident dieses iBeacon empfängt und zuvor absent war. Ich habe aber irgendwo eine Denkblockade, denn ich finde keinen Ansatz, wie ich das iBeacon zusätzlich zum vorhandenen Geofence in Residents integrieren soll. Bzgl. der Logik (wenn lastState absent und jetzt iBeacon erkannt, dann schalte Licht) würde ich mir dann Gedanken machen, aber momentan hängt es an der Integration des iBeacon an sich über einen Webhook.

Über Hinweise würde ich mich freuen...

Gruß
Michael

Loredo

Verstehe ich nicht.


iBeacon in Geofency einrichten.
URL und Nutzerdaten für Webhook eintragen.
Fertig.


Wo ist deine Blockade? Oder ist die so groß?  ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

Jamo

#2
Hallo Michael,
ich möchte Dich nicht entmutigen, aber mittels iBeacon in einigen Räumen Licht anmachen muss nicht unbedingt funktionieren.
Ich habe das ganze mal für 3 Räume versucht auch mit Geofency ans laufen zu bringen, zum Schluss habe ich dann doch auf Bewegungsmelder umgesattelt. Ich habe USB iBeacons von BlueSenseNetworks, da kann man die Sendeleistung / den Umkreis in 15 Stufen einstellen, als auch das Sendeinterval. Meine Erfahrung sind wie folgt:

1) Einzelne Räume lassen sich nicht gut mit iBeacons gegeneinander abgrenzen, wenn man von einem Raum in den anderen wechselt,
melden entweder beide iBeacons, keines, oder das richtige erst nach langer verzögerung, oder das falsche zuerst. Man kann ein bischen was über die Sendeleistungeinstellung machen, aber das ist nie genau. Ist halt kein gerichtetes Signal, sondern ein Rundumstrahler.

2) Die iBeacons/Geofency verlieren immer wieder zwischendurch die Erkennung, oder werden nicht zuverlässig erkannt.
     Das Verstellen des Sendeinterval hat gar nichts gebracht.


Gleiche Erfahrung mit Estimote.

Viel Erfolg.

Gruss, Ingolf
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

MichaelO

Zitat von: Loredo am 04 Februar 2016, 20:31:02
Verstehe ich nicht.


iBeacon in Geofency einrichten.
URL und Nutzerdaten für Webhook eintragen.
Fertig.


Wo ist deine Blockade? Oder ist die so groß?  ;)

Da ich nichts durcheinander bringen will, habe ich noch keine Tests im System unternommen. Aber welchen (unterscheidbaren) Status bekommt denn der Bewohner, wenn er dank Geofence schon "home" ist und dann das iBeacon on Geofency erkannt wird?

Da der Geofence ja einen recht großen Radius hat, möchte ich einige Lichter erst dann einschalten, wenn sich das Handy, nachdem es zuvor "absent" war erstmals vom iBeacon gesehen wird. Die Erkennung des iBeacons in Geofency klappt, dass sehe ich, aber dann? Keine Ahnung...

Gruß
Michael

Loredo

Wenn du GEOFANCY mit ROOMMATE koppelst (siehe Attribut rr_geofenceUUIDs), dann wird der Status im ROOMMATE Device für dich verwaltet. Du kannst dort dann leicht ein DOIF anlegen, was auf die Readings "location" und "locationPresence" in Kombination triggert. Eben bei Betreten der Lokation "Wohnzimmer" (wenn du den iBeacon in Geofency so nennst) - dabei steht dann in "location" der Wert "Wohnzimmer" und in "locationPresence" der Wert "present".


Am einfachsten ist du beobachtest einfach mal welche Readings sich wie verändern und spielst etwas rum. Alles viel besser als sich theoretisch die Gehirnwindungen zu verknoten ;)
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

MichaelO

Klasse, das funktioniert 1a. Ich dachte, ich muss einen neuen Webhook anlegen, um das iBeacon zu verwalten. Und da hatte ich keine Idee, wie man das in einem Roommate "verheiratet". Manchmal sind die Dinge aber viel einfacher, als man denkt.

Gruß
Michael

BOFH

Zitat von: inoma am 05 Februar 2016, 10:01:10
...
1) Einzelne Räume lassen sich nicht gut mit iBeacons gegeneinander abgrenzen, wenn man von einem Raum in den anderen wechselt,
melden entweder beide iBeacons, keines, oder das richtige erst nach langer verzögerung, oder das falsche zuerst. Man kann ein bischen was über die Sendeleistungeinstellung machen, aber das ist nie genau. Ist halt kein gerichtetes Signal, sondern ein Rundumstrahler.
...

Ich wollte mal fragen ob sich diese Problematik schlichtweg durch eintragen im ROOMATE zerschlagen hat. Oder hast du den Tx power wert des ibeacon passend reduziert?
Ich wollte nämlich auch mehrere Räume mit einem iBeacon ausstatten (gerade bestellt) und mich gedanklich schon mal drauf einstellen, da mir die gleichen Gedanken durch den Kopf gehen wie dir.
RasPi 4
ZWave.me ZME_UZB (Fibaro Auge Gen.2)/ HM-USB2 (Thermostat | Hutschienen Relais | 1-/2fach Schalter) / Enigma2 / PhilipsTV / Philips HUE (GO|Bulb|Stripe (plus)) / Somfy IO Rollos / BOSCH HSG636XS6 / SONOS (P1, P3, P5 2.Gen, SUB, Bar)

Loredo

#7
Diese Problematik lässt sich nur programmatisch in der App abfangen. Dafür ist Geofency etc aber nicht ausgelegt. Die Logik muss quasi so wie eine Kaufhaus App für Indoor-Navigation sein und auch erlauben, dass man die Beacons virtuell im Raum platzieren kann. Eine solche App, die dann auch Webhooks für die Fhem Anbindung mit drin hat, ist mir nicht bekannt.


Gruß
Julian
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER

bmilos

Hi,

ich habe genau das gleiche Verdindungsproblem, nach einer Zeit wird die Verbindung unterbrochen und für meinen Indoor-Track daher ungeignet.
2 verschiedene Beacon habe ich bereits aus China ausprobiert.
(Ich wollte per Geofancy im Schlafzimmer, den "Sleep-Modus" aktivieren)

Hat jemand evtl. geignete Beacon/s für diesen Zweck gefunden, welche unterbruchsfrei funktionieren?
Erfahrungen mit Estimote?

LG
Raspberry Pi 3, nanoCUL 433, FHEMduino, HMLAN, Homematic, Intertechno, MiLight, MySensor

Loredo

Letztendlich habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die billigen Dinger alle nix taugen.
Die Estimote sind schweineteuer, aber man kriegt was dafür. Ob der Preis gerechtfertigt ist... naja, muss man selbst entscheiden.
Hat meine Arbeit dir geholfen? ⟹ https://paypal.me/pools/c/8gDLrIWrG9

Maintainer:
FHEM-Docker Image, https://github.com/fhem, Astro(Co-Maintainer), ENIGMA2, GEOFANCY, GUEST, HP1000, Installer, LaMetric2, MSG, msgConfig, npmjs, PET, PHTV, Pushover, RESIDENTS, ROOMMATE, search, THINKINGCLEANER