Fhem über Browser nicht erreichbar -ERLEDIGT-

Begonnen von AtomicIX, 18 November 2018, 21:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AtomicIX

root@garten-fhem:/opt/fhem# systemctl stop fhem
root@garten-fhem:/opt/fhem# perl fhem.pl -d fhem.cfg
2018.11.19 18:05:09 5: Loading ./FHEM/99_SUNRISE_EL.pm
2018.11.19 18:05:09 5: Loading ./FHEM/99_Utils.pm
2018.11.19 18:05:09 5: Initializing Type Library:
2018.11.19 18:05:09 1: Including fhem.cfg
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log<
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >attr global modpath .<
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >attr global verbose 3<
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >attr global statefile ./log/fhem.save<
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >define WEB FHEMWEB 8083 global<
2018.11.19 18:05:09 5: Loading ./FHEM/01_FHEMWEB.pm
2018.11.19 18:05:09 3: WEB: port 8083 opened
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog<
2018.11.19 18:05:09 5: Loading ./FHEM/92_FileLog.pm
2018.11.19 18:05:09 5: Cmd: >define autocreate autocreate<
2018.11.19 18:05:09 5: Loading ./FHEM/98_autocreate.pm
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >define eventTypes eventTypes ./log/eventTypes.txt<
2018.11.19 18:05:10 5: Loading ./FHEM/91_eventTypes.pm
2018.11.19 18:05:10 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create<
2018.11.19 18:05:10 5: Loading ./FHEM/91_notify.pm
2018.11.19 18:05:10 1: Including ./log/fhem.save
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate Logfile active<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate WEB 2018-11-19 17:17:45 state Initialized<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate autocreate active<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate eventTypes active<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate global no definition<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate initialUsbCheck 2018-11-19 17:17:45<
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >setstate initialUsbCheck 2018-11-19 17:17:45 state active<
2018.11.19 18:05:10 5: Starting notify loop for global, 1 event(s), first is INITIALIZED
2018.11.19 18:05:10 5: createNotifyHash
2018.11.19 18:05:10 5: Triggering initialUsbCheck
2018.11.19 18:05:10 4: initialUsbCheck exec usb create
2018.11.19 18:05:10 5: Cmd: >usb create<
2018.11.19 18:05:10 1: usb create starting
2018.11.19 18:05:10 4: ### ttyAMA0: checking if it is a CUL
2018.11.19 18:05:10 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2018.11.19 18:05:10 5: SW: 0a
2018.11.19 18:05:10 5: SW: 560a
2018.11.19 18:05:10 4: got wrong answer for a CUL
2018.11.19 18:05:10 4: ### ttyAMA0: checking if it is a TCM_ESP3
2018.11.19 18:05:10 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2018.11.19 18:05:10 5: SW: 5500010005700838
2018.11.19 18:05:10 4: got wrong answer for a TCM_ESP3
2018.11.19 18:05:10 4: ### ttyAMA0: checking if it is a ZWDongle
2018.11.19 18:05:10 3: Probing ZWDongle device /dev/ttyAMA0
2018.11.19 18:05:10 5: SW: 01030020dc06
2018.11.19 18:05:11 4: got wrong answer for a ZWDongle
2018.11.19 18:05:11 4: ### ttyAMA0: checking if it is a FRM
2018.11.19 18:05:11 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2018.11.19 18:05:11 5: SW: f9
2018.11.19 18:05:16 5: SW: f079f7
2018.11.19 18:05:16 4: got wrong answer for a FRM
2018.11.19 18:05:16 1: usb create end
2018.11.19 18:05:16 5: End notify loop for global
2018.11.19 18:05:16 0: Featurelevel: 5.9
2018.11.19 18:05:16 0: Server started with 6 defined entities (fhem.pl:17779/2018-11-18 perl:5.024001 os:linux user:pi pid:724)
2018.11.19 18:05:18 1: Connection refused from the non-local address 192.222.178.86:59746, as there is no working allowed instance defined for it
2018.11.19 18:05:20 1: Connection refused from the non-local address 192.222.178.86:59747, as there is no working allowed instance defined for it
2018.11.19 18:05:20 1: Connection refused from the non-local address 192.222.178.86:59748, as there is no working allowed instance defined for it
2018.11.19 18:06:10 1: Connection refused from the non-local address 192.222.178.86:59771, as there is no working allowed instance defined for it
2018.11.19 18:06:10 1: Connection refused from the non-local address 192.222.178.86:59772, as there is no working allowed instance defined for it

amenomade

Ohje, was hast Du denn für ein Netzwerk? 192.222 ist kein privates IP Bereich, deshalb erlaubt FHEM standardmässig keinen Zugriff.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

AtomicIX

Hmmmm, ich habe ne Fritzbox 6590, aber meine Privaten IP Bereich eingestellt.  Fhem kanns doch egal sein, welche IP er bekommt. Meine andere Fhem Installation (Home-fhem,) läuft super. Also kann ja nicht an den IP's liegen.

CoolTux

Na endlich sieht man mal was, das ist ne vernünftige Ausgabe.
Die Jungs haben das Problem ja schon beim Namen genannt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: AtomicIX am 19 November 2018, 19:40:42
Hmmmm, ich habe ne Fritzbox 6590, aber meine Privaten IP Bereich eingestellt.  Fhem kanns doch egal sein, welche IP er bekommt. Meine andere Fhem Installation (Home-fhem,) läuft super. Also kann ja nicht an den IP's liegen.
Doch tut es. Aktuelle FHEM Installationen sperren IP Adressen aus nicht privaten Adressräumen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

amenomade

Damit es aus nicht privaten Adressbereiche funktioniert, muss man explizit ein "allowfrom" Attribute mit entspr. IP-Regex auf der WEB Instanz, oder ein "allowed" Device  mit user/passwort definieren.

Ich vermute deine andere FHEM Instanz ist entweder in einem anderen IP-Bereich, wie z.B. 192.168.x.x, oder schon mit user/passwort abgesichert.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Wernieman

Also Prinzipiell:
Mache Dir Dein Netzwerk nicht kaputt, indem Du FALASCHE IP-Adessen verwendest. Teoretisch ist "nur" ein Netzwerk einer Canadischen Firma für Dich nicht erreichbar:
OrgName:        EBOX
OrgId:          QUEBE-50
Address:        1225 St-Charles Ouest, Suite 1100
City:           Longueuil
StateProv:      QC
PostalCode:     J4K 0B9
Country:        CA
RegDate:        2009-06-29
Updated:        2018-09-28
Ref:            https://rdap.arin.net/registry/entity/QUEBE-50

Praktisch .... kann es aber zu größeren Problemen führen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

AtomicIX

Ooookay,.... Ich werde morgen mal ein Gäste VLan mit einem normalen IP Bereich einrichten und gucken, was dann passiert. Wenn's so ist, muss ich wohl wirklich was ändern, was dann mein komplettes Smarthome betreffen würde, das wäre echt böse. Aber okay, wenn das so ist, dann muss ich da durch.. Danke für die Info,. Bzw den Hinweis.

Otto123

Ich lese es erst jetzt - schon irgendwie genial was man alles so für "Fehler" bauen kann  ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

connormcl

Vor allem, wie man auf so eine Idee kommen kann... die nicht-lokalen-IPs müssten ja default-mässig geroutet werden und die Pakete somit versuchen, das lokale Netzwerk zu verlassen... und damit im ungeschicktesten Fall nach Kanada wandern, was die freuen wird ...

Es sei denn, das Ganze hängt alles nicht am öffentlichen Netz; dann wärs zu Testzwecken halbwegs ok, wenn man es richtig konfiguriert bekommt...

Otto123

Naja ich würde denken, das routen (nat-ten) müsste die FB verhindern. Die kennt ja das interne Netzwerk.
Namensauflösung könnte Problem bereiten.  Aber da macht die FB oft genug selbst welche.

Aus Fehlern sollte man lernen auch und am meisten lernt man, wenn es weh tut.  ;D
Also bitte IP umkonfigurieren, ist einfacher als man denkt.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

AtomicIX

Ja ok, ich werde mich morgen mal damit beschäftigen. Ich dabke euch schon mal, für die tolle Mithilfe. Verschuldet ist das ganze, einen VPN versuch, um auf mein FreeNAS zu kommen, jetzt hab ich eh ein Synology, da brauche ich kein VPN mehr ^^   Das Problem/ Aufwand mit meinem Smarthome ist, das ich vor Fhem, eine HA Bridge habe, um meinem Broadlink Hub übern nen Handy zu verwalten. Dort hängen um. Die 25 Geräte drann.. Aber dann muss ich halt mal Zeit investieren, um die alle umzustellen.
Ich werde berichten, wenn's läuft, oder auch nicht.

Wernieman

In aller größter Not einen dhcp-Server aufsetzen. Ist jetzt auch nicht soo schwer .. und die IPs automatisch verteilen lassen. Dann geht ein Umkonfigurieren sehr einfach ;o)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

AtomicIX

So, ich habe jetzt meine Netzwerk IP geändert und wie ihr schon gesagt habt, es funktioniert.  ::) Nach 2,5h hat alles mit den neuen IP's hin gehauen.
Danke für die Hilfe.
Jetzt muss ich nur noch Fhem beibringen, dass  Mosquitto aufm PI läuft. Auf meinem Home Clone den ich am Anfang hatte, ging es. Aber das ist ne andere Baustelle.
Ich werde den PI jetzt noch einmal neu machen, das die Installation mit Fhem und Co wirklich alles sauber ist.