[Gelöst]attr delete wirkt nicht

Begonnen von Deckoffizier, 02 Oktober 2017, 19:42:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Deckoffizier

Hallo

wunder mich etwas.....

wenn ich global das attr. autoload_undefined_devices auf null setze ist es nach speichern und Neustart wieder auf 1

wenn ich global das attr. autoload_undefined_devices lösche ist es nach speichern und Neustart wieder vorhanden und aktiv gesetzt.

Wo liegt mein Denkfehler.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo CoolTux,

auf diese Frage hatte ich schon gewartet und wollte dem schon vorbeugen.

Nein ich werde einen Teufel tun und in der config rumfummeln habe so lange ich dabei bin schon oft genug gelesen das es dann mit Hilfe ziemlich Essig aussieht.
Nebenbei ist es eigentlich wenn man sich dran gewöhnt ganz komfortabel für mich gesehen es über FHEMWEB zu machen.

Danke und Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

CoolTux

Ich kann das gerade nicht auf meinem Testsystem testen aber eventuell ist es vom Autor so gewollt. Also das man das Attribut nicht löschen kann.
Bleibt denn der Wert erhalten wenn du ihn änderst? Also statt 0 halt 1 oder umgekehrt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo CoolTux,

wie eingangs geschrieben wenn ich es auf 0 setze, Button attr. anklicke auf save gehe ist nach einem Neustart von FHEM es wieder auf eins(1) zurückgesetzt.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

CoolTux

Kann ich so erstmal nichts zu sagen. Muss ich testen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

krikan

Gibt es eine definierte Instanz des Moduls autocreate?

Falls ja, passiert mMn genau das, was in der commandref steht:

https://fhem.de/commandref.html#autocreate :
ZitatBy defining an instance, the global attribute autoload_undefined_devices is set, so that modules for unknnown devices are automatically loaded. The autocreate module intercepts the UNDEFINED event generated by each module, creates a device and optionally also FileLog and SVG entries.

Warum: ?

Gruß, Christian

krikan


CoolTux

Na sag ich ja, ist vom Modul so gewollt. Frage beantwortet.
Hihi
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo Krikan,

Danke für den Link
bringt für mich Licht ins Dunkel .
Mein Einwand warum gibt es die irrige Auswahl zwischen 0 und 1 wenn die 0 wieder eliminiert auf 1 zurückgesetzt wird.
Kann man doch gleich weg lassen oder steckt da ein tieferer Sinn hinter muss ich aber jetzt nicht verstehen.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

CoolTux

Ganz einfach, wenn autocreate nicht verwendet wird kann man auch 0 setzen oder loschen. Aber autocreate braucht das attribut bei global mit Wert 1. So habe ich das verstanden
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Deckoffizier

Hallo CoolTux,

jetzt hat es gezündet...

Habe autocreate glöscht und autoload_undefined_devices in global auf null gesetzt 
und bleibt auch nach speichern erhalten.
Zwischen autocreate auf disabled setzen und komplett löschen liegen wohl welten.
Schwere Geburt.

Danke für Deine Hilfestellung soweit.
Mache mich jetzt erst mal zurück an mein Log Problem Träum vielleicht war es das schon.
Gruß
Hans-Jürgen
   
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus