Modul HCS für Heizungspumpensteuerung

Begonnen von cartzilla, 01 Oktober 2017, 13:26:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cartzilla

Hallo,
seit geraumer Zeit nutze ich das Modul HCS (in Kombination mit Homematic-Heizkörperthermostaten) um die zentrale Heizungspumpe bei Nichtbedarf auszuschalten. Das funktioniert soweit auch bestens.

Ich hätte da jetzt nur noch zwei Vorschläge für eine Erweiterung des Moduls:
1.) Bisher bindet HCS automatisch alle in FHEM registrierten Thermostate ein. Dies ist in manchen Fällen unerwünscht (z.B. größere Anlagen mit verschiedenen Heizkreisen). Eine manuelle Option zur Thermostatauswahl wäre hier von Vorteil.
2.) Über den Sommer ist die Pumpe monatelang ausgeschaltet, da kein Heizbedarf besteht. Eine Option zur gelegenlichen Intervallschaltung der Pumpe zur Vermeidung von Einrostung wäre hier super.

Hat das vielleicht schon jemand als Skript programmiert? Ansonsten wäre es toll, wenn sich der Modulentwickler/-in dem vielleicht annehmen könnte.

Gruß, Sascha

LuckyDay

manuelle Option zur Thermostatauswahl wäre hier von Vorteil.
die wo nicht betrachtet werden sollen in
attr <HCS> exclude eintragen.




cartzilla

Na, das ist ja interessant. Punkt 1 ist damit schon beinahe erledigt (fehlt noch die Möglichkeit zum Anlegen mehrerer unabhängiger Heizkreise)...



LuckyDay

defmod Hz_Eg_bedarf HCS hzpumpe_eg
defmod Hz_Og_bedarf HCS hzpumpe_og

geht doch, wo siehst du das Problem?

cartzilla

Ok, und mit exclude muss man dann jeweils alle Thermostate der anderen Heizkreise ausschliessen, oder?

Fehlt also nur noch Vorschlag 2...

LuckyDay

ZitatFehlt also nur noch Vorschlag 2
?

Warum denn, das mach (m)eine Heizung selber, den Kalkschutz für die Pumpen.

cartzilla

Bei mir macht das die "Heizung" leider nicht selbst (habe einen Kaminofen mit Wasserführung und Pufferspeicher). Angesteuert wird mit HCS ausschließlich die Pumpe für den Heizkörperkreislauf.

LuckyDay

na dann mach doch ein at jeden Tag um 5Uhr

defmod Kalkschutz at *05:00:00 set Pumpe1 on-for-timer 180;; set Pumpe2 on-for-timer 180;;

da gibt es doch bei Fhem keine Grenzen, deiner nur in deiner Phantasie ;)

cartzilla

Ok, guter Ansatz. Wahrscheinlich wär es noch sinnvoll, vorher die Heizungsventile explizit auf Durchfluss zu schalten, damit sich in den Rohren im Sommer auch was tut ;)