Plots Energie-Meßgeräte nicht mehr dargestellt

Begonnen von Guest, 20 Mai 2012, 23:59:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
nach meinem Wechsel von AVM-Laborversion auf das hiesige
Fritz!Box-FHEM-Image (fhem-5.2-fb7390.image<http://fhem.de/fhem-5.2-fb7390.image>)
werden die Plots der Stromzähler EMEM nicht mehr dargestellt.
FileLogs werden noch geschrieben. Bin ratlos, daher: Hat jemand eine Idee?

Auszug aus der Konfig:
define strz5_Froster CUL_EM 5
attr strz5_Froster alias Stromzl Froster
attr strz5_Froster comment Stromz_Froster
attr strz5_Froster model EMEM
attr strz5_Froster room 08-Stromzl

#LOG Zähler5 wenn Stromzähler an Froster
define FileLog_strz5_Froster FileLog
/var/InternerSpeicher/fhem/log/strz5_Froster-%Y.log strz5_Froster:CNT:.*
attr FileLog_strz5_Froster logtype cul_em:Grafik,text
attr FileLog_strz5_Froster room 08-Stromzl
#PLOT Zähler5
define weblink_strz5_Froster weblink fileplot
FileLog_strz5_Froster:cul_em:CURRENT
attr weblink_strz5_Froster alias Strom Froster
attr weblink_strz5_Froster label "strz5_Froster Sum $data{sum1}, Min
$data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr weblink_strz5_Froster room Plots

Grüße, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> werden die Plots der Stromzähler EMEM nicht mehr dargestellt.

Was genau heisst das? Ist leer, ist komplett weg? Im ersteren Fall: kommen noch
Daten in strz5_Froster-2012.log? Steht eine Fehlermeldung im fhem-2012.log,
erstens direkt nach dem Start, und zweitens beim Aufruf des Plots?

Hast Du ein fhemupdate gestern gemacht?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

   - UpdateFhem habe ich gestern gemacht, da vorher auf der FritzBox die
   AVM-Laborversion eingesetzt. Sämtliche Module ebenfalls neu geladen, vorher
   die filetimes.txt gelöscht.
   - Daten in den Logs werden noch geschrieben (3 EM-Geräte eingesetzt, 3
   Logs)
   - Klick auf "Text" bringt die Logdaten, Klick auf "Grafik" sieht dann
   aus wie unten
   - Fehlermeldung in FHEM-2012-05.log: Nach dem Start von FHEM:
   Cannot read /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/cul_em.gplot
   Nach Aufruf des Plots mit Klick auf "Grafik": Nochmals das Gleiche
   - Convert to weblink bringt dann auch keine Infos
   - Browser: Getestet mit Firefox und InternetExplorer
   


Am Montag, 21. Mai 2012 08:17:55 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> > werden die Plots der Stromz�hler EMEM nicht mehr dargestellt.
>
> Was genau heisst das? Ist leer, ist komplett weg? Im ersteren Fall: kommen
> noch
> Daten in strz5_Froster-2012.log? Steht eine Fehlermeldung im
> fhem-2012.log,
> erstens direkt nach dem Start, und zweitens beim Aufruf des Plots?
>
> Hast Du ein fhemupdate gestern gemacht?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

und jetzt auch noch der Screenshot dazu, copy&paste reicht wohl nicht.

Am Montag, 21. Mai 2012 09:20:10 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Hallo,
>
>    - UpdateFhem habe ich gestern gemacht, da vorher auf der FritzBox die
>    AVM-Laborversion eingesetzt. Sämtliche Module ebenfalls neu geladen, vorher
>    die filetimes.txt gelöscht.
>    - Daten in den Logs werden noch geschrieben (3 EM-Geräte eingesetzt, 3
>    Logs)
>    - Klick auf "Text" bringt die Logdaten, Klick auf "Grafik" sieht dann
>    aus wie unten
>    - Fehlermeldung in FHEM-2012-05.log: Nach dem Start von FHEM:
>    Cannot read /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/cul_em.gplot
>    Nach Aufruf des Plots mit Klick auf "Grafik": Nochmals das Gleiche
>    - Convert to weblink bringt dann auch keine Infos
>    - Browser: Getestet mit Firefox und InternetExplorer
>    
>
>
> Am Montag, 21. Mai 2012 08:17:55 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> > werden die Plots der Stromz�hler EMEM nicht mehr dargestellt.
>>
>> Was genau heisst das? Ist leer, ist komplett weg? Im ersteren Fall:
>> kommen noch
>> Daten in strz5_Froster-2012.log? Steht eine Fehlermeldung im
>> fhem-2012.log,
>> erstens direkt nach dem Start, und zweitens beim Aufruf des Plots?
>>
>> Hast Du ein fhemupdate gestern gemacht?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>    Cannot read /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/cul_em.gplot

Da hat fhem wahrscheinlich recht. Kannst Du es bitte pruefen, ob ein
Verzeichnis /var/InternerSpeicher/fhem/www/pgm2 existiert? Wenn ja, bitte
erneut ein update durchfuehren, und nochmal pruefen.
Und bitte berichten :)

Funktionieren andere Plots, oder nur dieser nicht?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

;-)

   - Ein Verzeichnis wie unten existiert nicht, wenn ich per FTP auf die
   Box sehe (kein www-Ordner oben, nur tiefer unter lib5)
   - Updatefhem durchgeführt:
   
   updated 01_FHEMWEB.pm
   updated 99_updatefhem.pm
   updated commandref.html
   updated vol4.gplot
   reloading module 01_FHEMWEB.pm
   reloading module 99_updatefhem.pm
   update finished
   
   - weiterhin kein Verzeichnis WWW wie genannt in Sichtweite
   - Andere Plots: Habe ich noch nicht, nur für 3x EMEM. Kommt aber
   bestimmt noch.
   

Am Montag, 21. Mai 2012 09:52:01 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> >    Cannot read /var/InternerSpeicher/fhem/FHEM/cul_em.gplot
>
> Da hat fhem wahrscheinlich recht. Kannst Du es bitte pruefen, ob ein
> Verzeichnis /var/InternerSpeicher/fhem/www/pgm2 existiert? Wenn ja, bitte
> erneut ein update durchfuehren, und nochmal pruefen.
> Und bitte berichten :)
>
> Funktionieren andere Plots, oder nur dieser nicht?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

>    reloading module 99_updatefhem.pm

Ok, d.h. erst jetzt ist der neue updatefhem aktiv. Liegt diese cul_em.gplot
evtl. noch im Backup verzeichnis irgendwo herum? Sonst: filetimes.txt loeschen
(oder nur die Zeile mit cul_em.gplot entfernen), und "update preserve"
durchfuehren. Update alleine geht mit dem neuen updatefhem erst nach der
Umstallung (mit "update housekeeping" bzw. "update housekeeping clean yes").
Vor dem clean wird ein Backup angelegt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sooo, alles ist gut:
Eine Backup-Version von cul_em.gplot kopiert nach "\fhem\FHEM", das war´s
denn schon.
Mit etwas mehr Verständnis für die Sache hätte man auch selbst drauf kommen
können.
Dank nochmals für den Support und FHEM an sich!

Updatefhem mit der Umstellung müsste ich dann noch machen.

Am Montag, 21. Mai 2012 14:15:35 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> >    reloading module 99_updatefhem.pm
>
> Ok, d.h. erst jetzt ist der neue updatefhem aktiv. Liegt diese
> cul_em.gplot
> evtl. noch im Backup verzeichnis irgendwo herum? Sonst: filetimes.txt
> loeschen
> (oder nur die Zeile mit cul_em.gplot entfernen), und "update preserve"
> durchfuehren. Update alleine geht mit dem neuen updatefhem erst nach der
> Umstallung (mit "update housekeeping" bzw. "update housekeeping clean
> yes").
> Vor dem clean wird ein Backup angelegt.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Jetzt habe ich die Umstellung (oder Umstallung?) auf neue Pfade
durchgeführt mit "updatefhem housekeeping" , anschl. wie verlangt "shutdown
restart".

Ergebnis: Die Plots sind zunächst wieder weg.
Ursache: Datei cul_em.gplot steht noch unter "fhem/FHEM", das hat die
Umstellungsroutine wohl übersehen.
Also manuell verschieben nach "\fhem\www\pgm2", dann läufts wieder  ;-)
Alles ist besser.

Am Montag, 21. Mai 2012 15:09:40 UTC+2 schrieb bsl:
>
> Sooo, alles ist gut:
> Eine Backup-Version von cul_em.gplot kopiert nach "\fhem\FHEM", das war´s
> denn schon.
> Mit etwas mehr Verständnis für die Sache hätte man auch selbst drauf
> kommen können.
> Dank nochmals für den Support und FHEM an sich!
>
> Updatefhem mit der Umstellung müsste ich dann noch machen.
>
> Am Montag, 21. Mai 2012 14:15:35 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>>
>> >    reloading module 99_updatefhem.pm
>>
>> Ok, d.h. erst jetzt ist der neue updatefhem aktiv. Liegt diese
>> cul_em.gplot
>> evtl. noch im Backup verzeichnis irgendwo herum? Sonst: filetimes.txt
>> loeschen
>> (oder nur die Zeile mit cul_em.gplot entfernen), und "update preserve"
>> durchfuehren. Update alleine geht mit dem neuen updatefhem erst nach der
>> Umstallung (mit "update housekeeping" bzw. "update housekeeping clean
>> yes").
>> Vor dem clean wird ein Backup angelegt.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Montag, 21. Mai 2012, 06:48:32 schrieb bsl:
> [...]
> Ergebnis: Die Plots sind zunächst wieder weg.
> Ursache: Datei cul_em.gplot steht noch unter "fhem/FHEM", das hat die
> Umstellungsroutine wohl übersehen.
> Also manuell verschieben nach "\fhem\www\pgm2", dann läufts wieder  ;-)
> Alles ist besser.

ea bisserl hintergrundwissen dazu:
updatefhem holt sich die filetimes.txt von fhem.de. das file kann man sich
auch manuell ansehen unter http://fhem.de/fhemupdate/filetimes.txt für die
alte struktur (verhalten vom altem 'updatefhem' oder über neues 'updatefhem
preserve').
die neue struktur arbeitet mit http://fhem.de/fhemupdate2/filetimes.txt
welches auch die neuen pfade beinhaltet.

bei einem neuen updatefhem werden mit 'updatefhem housekeeping' lediglich die
dateien aus fhemupdate2/filetimes.txt in die neue struktur heruntergeladen.
fehlt also in der filetimes.txt eine datei (so wie es scheinbar in der
aktuellen filetimes-version der fall war/ist), dann fehlt sie auch in pgm2.
sie liegt dann aber immer noch im modpath/FHEM, wie du bereits festgestellt
hast.

wenn 'updatefhem housekeeping clean yes' aufgerufen wird, werden ebenfalls die
dateien heruntergeladen, nun jedoch die alten dateien unter modpath/FHEM auch
gelöscht, zusätzlich wird am ende noch ein move von .*(example.*|gplot|html|
css|js|gif|jpg|png|svg) aus dem FHEM nach www/pgm2 durchgeführt.

hättest du also 'updatefhem housekeeping clean yes' ausgeführt, dann würde
cul_em.gplot nicht gelöscht werden, da nicht in filetimes.txt aber durch das
clean mit dem darin verbundenen move wäre es schliesslich doch im www/pgm2
gelandet und du hättest nichts davon bemerkt :-)

für nächstemal wissens wir nun besser ;-) ich denke rudi wird die cul_em.gplot
in fhemupdate2/filetimes.txt nachpflegen. den move möchte ich in updatefhem im
moment im ablauf nicht vorziehen da er bestandteil von clean ist. es sei denn
es gibt explizit gründe dafür. ;-)

gruß martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

                                                   

> ich denke rudi wird die cul_em.gplot in fhemupdate2/filetimes.txt
> nachpflegen.

Wird er nicht. cul_em.gplot ist im August letzten Jahres nach power8.gplot
umbenannt worden, damit nicht jeder Temperatursensor seinen eigenen .gplot
benoetigt, habs aber verdraengt. Die "korrekte" Loesung waere gewesen cul_em in
power8 umzubennenen.

Ein automatisches "upgrade" existiert nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com