Temp Fühler von NodeMcu Lua ESP8266 ESP-12E manchmal absent

Begonnen von Jogi, 03 Oktober 2017, 11:32:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jogi

Hallo,
bei mir an der Heizung betreibe ich einen NodeMcu Lua ESP8266 ESP-12E an dem per 1-Wire 4 Temperaturfühler hängen.
Diese sind in FHEM eingebunden. Zusätzlich steuere ich über den Node 2 LED´s, die bestimmte Zustände anzeigen. Die LED´s werden aber direkt angesteuert und sind in ESP nicht eingebunden.
Nun kommt es vor, dass die Fühler in Temp auf "absent" gehen.
Dann muss ich auf den Speicher gehen, den Node kurz stromlos machen und danach funktioniert es wieder.
In der Zeit, in der die Fühler absent sind funktionieren die LED´s weiter und lassen sich auch aus FHEM heraus ansteuern. Die Ansteuerung funktioniert dabei allerdings -wie gesagt- anders als bei den Fühlern ohne ESP. Die LED´s steuere ich so an:
define LED_rot dummy
attr LED_rot devStateIcon on:rc_dot@red off:radio_unchecked@green
attr LED_rot group LED
attr LED_rot room 8.Heizung
attr LED_rot sortby 1
attr LED_rot webCmd on:off
define LED_rot_ein_aus notify LED_rot { \
    if ("$EVENT" eq "on") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.48/control?cmd=GPIO,14,1&" \
    }0;;;;\
    if ("$EVENT" eq "off") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.48/control?cmd=GPIO,14,0&" \
    }0;;;;\
}
define LED_gelb dummy
attr LED_gelb devStateIcon on:rc_dot@yellow off:radio_unchecked@green
attr LED_gelb group LED
attr LED_gelb room 8.Heizung
attr LED_gelb webCmd on:off
define LED_gelb_ein_aus notify LED_gelb { \
    if ("$EVENT" eq "on") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.48/control?cmd=GPIO,4,1&" \
    }0;;;;\
    if ("$EVENT" eq "off") { \
    system "wget -O /dev/null -q http://192.168.178.48/control?cmd=GPIO,4,0&" \
    }0;;;;\
}


Der Node ist per IP-Adresse auch im Browser abrufbar. Auch wenn im FHEM nichts mehr ankommt stehen dann bei direkten Abruf im Browser die Temperaturwerte korrekt angezeigt. Nur in FHEM kommt nichts an.
Ein Reboot des Node über die Webseite reicht nicht aus, um das Ganze wieder ans laufen zu bringen. Nur stromlos machen hilft.

Wie schon gesagt, passiert das nur sehr selten (ca. alle 3 Monate einmal). Aber, da es ja auch sein könnte, dass es im Urlaub passiert und ich das Modul dann nicht stromlos machen kann, würde ich das gerne ausbügeln.
Hatte das schon mal jemand, oder hat jemand eine Idee woran es liegen kann?

Vielen Dank für Tipps.


RaspiLED

Hi, Schaltbare Steckdose als Workaround, bis dass Du den Speicherfehler in Deiner Firmware gefunden hast!?
Gruß Arnd


Raspi2 mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, Bravia, ...
Raspberry Pi mit FHEM, CUL, Signalduino, MySensors, HomeBridge, Presence, WifiLight2, Bravia, ...