Use of uninitialized value $evName bei Benutzung von 98_dewpoint.pm

Begonnen von Puschel74, 02 Mai 2012, 17:07:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

seit 01.05.2012 00:00 Uhr bekomme ich im Logfile folgende Fehlermeldungen angezeigt:

Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 188.
Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 200.
Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 203.


Ein updatefhem u.a. auch mit umbenennen der filetimes.txt brachte leider
keine Besserung.

Der Taupunkt wird aber nach wie vor angezeigt und geloggt.

Jemand eine Idee was ich machen kann um die Meldung los zu werden?

Danke schonmal.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:07:35 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> seit 01.05.2012 00:00 Uhr bekomme ich im Logfile folgende Fehlermeldungen angezeigt:
>
> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 188.
> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 200.
> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 203.
>
>
> Ein updatefhem u.a. auch mit umbenennen der filetimes.txt brachte leider
> keine Besserung.
>
> Der Taupunkt wird aber nach wie vor angezeigt und geloggt.
>
> Jemand eine Idee was ich machen kann um die Meldung los zu werden?
>

Da scheint bei irgendeinem Device CHANGED m.E. nicht richtig gesetzt zu
sein. Das ist allerdings bei einem Device, bei dem
es wohl keine Temperaturwerte/Humidity gibt. Daher funktioniert die
Berechnung von Dewpoint noch.

Um dem auf die Spur zu kommen:

Könntest Du in der Zeile 32 von 98_dewpoint.pm die Zeile 32 von bisher
   my $dewpoint_debug = 0;
auf folgendes setzen:
   my $dewpoint_debug = 1;

Danach bitte die Zeilen vor der Fehlermeldung im Logfile mir zusenden.
Gerne auch als Mail direkt an mich.

Eine Lösung die Fehlermeldungen ohne Nebenwirkung loszuwerden, ist in
98_dewpoint
folgende Zeile ab Zeile 186, also nach der Zeile"my ($evName, $val, $rest)
= split(" ", $s, 3); # resets $1" folgende Zeile neu hinzuzufügen:
        next if(!defined($evName));

Ich habe das schon mal (nach Test) im SVN gefixed, Wenn Dich die
Fehleranalyse nervt, kannst Du also auch einfach morgen ein updatefhem
machen und die Meldungen sollten Dich nicht mehr "belästigen".

Mich würde allerdings schon interessieren, was das passiert.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Moin,

puh, garnicht so einfach die Zeile vor der Fehlermeldung zu finden in dem
Wulst an Meldungen ^^

2012.05.03 06:14:12 1: dewpoint_notify: evName='DEFINED' val=OG_Zimmer_Ventilator_timer'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: cmd_type=dewpoint devname=global dewname=dew_state, dev=global, dev_regex=.* temp_name=T hum_name=H
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: s='INITIALIZED'
Use of uninitialized value $val in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 187.
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: evName='INITIALIZED' val='
2012.05.03 06:14:13 0: Server started (version 5.2+SVN from 2012-05-01 ($Id: fhem.pl 1508 2012-04-30 07:23:43Z rudolfkoenig $), pid 9586)
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: cmd_type=dewpoint devname=Bar dewname=dew_state, dev=Bar, dev_regex=.* temp_name=T hum_name=H
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: s='T: 18.7  H: 49.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: evName='T:' val=18.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify T: H:, temp=18.7 hum=49.7
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: s='temperature: 18.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: evName='temperature:' val=18.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: s='humidity: 49.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: evName='humidity:' val=49.7'
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: dewpoint=8.0
2012.05.03 06:14:13 1: dewpoint_notify: current=T: 18.7  H: 49.7 D: 8.0

So, hier bitteschön und nein, solche Fehlersuchen nerven mich nicht - ganz im Gegenteil.
So lernt man wieder ein Stück weit wie was zusammenspielt.

Danke schonmal.

Grüße



Am Mittwoch, 2. Mai 2012 22:11:06 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Mittwoch, 2. Mai 2012 17:07:35 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> seit 01.05.2012 00:00 Uhr bekomme ich im Logfile folgende Fehlermeldungen angezeigt:
>>
>> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 188.
>> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 200.
>> Use of uninitialized value $evName in string eq at ./FHEM/98_dewpoint.pm line 203.
>>
>>
>> Ein updatefhem u.a. auch mit umbenennen der filetimes.txt brachte leider
>> keine Besserung.
>>
>> Der Taupunkt wird aber nach wie vor angezeigt und geloggt.
>>
>> Jemand eine Idee was ich machen kann um die Meldung los zu werden?
>>
>
> Da scheint bei irgendeinem Device CHANGED m.E. nicht richtig gesetzt zu
> sein. Das ist allerdings bei einem Device, bei dem
> es wohl keine Temperaturwerte/Humidity gibt. Daher funktioniert die
> Berechnung von Dewpoint noch.
>
> Um dem auf die Spur zu kommen:
>
> Könntest Du in der Zeile 32 von 98_dewpoint.pm die Zeile 32 von bisher
>    my $dewpoint_debug = 0;
> auf folgendes setzen:
>    my $dewpoint_debug = 1;
>
> Danach bitte die Zeilen vor der Fehlermeldung im Logfile mir zusenden.
> Gerne auch als Mail direkt an mich.
>
> Eine Lösung die Fehlermeldungen ohne Nebenwirkung loszuwerden, ist in
> 98_dewpoint
> folgende Zeile ab Zeile 186, also nach der Zeile"my ($evName, $val, $rest)
> = split(" ", $s, 3); # resets $1" folgende Zeile neu hinzuzufügen:
>         next if(!defined($evName));
>
> Ich habe das schon mal (nach Test) im SVN gefixed, Wenn Dich die
> Fehleranalyse nervt, kannst Du also auch einfach morgen ein updatefhem
> machen und die Meldungen sollten Dich nicht mehr "belästigen".
>
> Mich würde allerdings schon interessieren, was das passiert.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 3. Mai 2012 06:20:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Moin,
>
> puh, garnicht so einfach die Zeile vor der Fehlermeldung zu finden in dem
> Wulst an Meldungen ^^
>
>  
Danke für die Infos. Dann ist mir das jetzt klar. Ist mein Fehler. Ich
werde heute nach Test ein entsprechendes Update ins SVN stellen (kannst Du
dann gerne vorher testen).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

danke für die rasche Behebung des "Log-Problems" :-)
Unter anderem darum liebe ich FHEM.
Es wird einem wirklich superschnell Abhilfe übers update nachgeschoben -
einfach genial.

Sollte noch was zum testen sein immer her damit.

Grüße

Am Donnerstag, 3. Mai 2012 07:03:57 UTC+2 schrieb Willi:
>
> Am Donnerstag, 3. Mai 2012 06:20:28 UTC+2 schrieb puschel74:
>>
>> Moin,
>>
>> puh, garnicht so einfach die Zeile vor der Fehlermeldung zu finden in dem
>> Wulst an Meldungen ^^
>>
>>  
> Danke für die Infos. Dann ist mir das jetzt klar. Ist mein Fehler. Ich
> werde heute nach Test ein entsprechendes Update ins SVN stellen (kannst Du
> dann gerne vorher testen).
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 3. Mai 2012 18:29:45 UTC+2 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> danke für die rasche Behebung des "Log-Problems" :-)
> Unter anderem darum liebe ich FHEM.
> Es wird einem wirklich superschnell Abhilfe übers update nachgeschoben -
> einfach genial.
>
>
Ich bin Deiner Meinung: updatefhem ist wirklich genial. Danke Rudi!
Mittels SVN und dem automatischen nächtlichen Abgleich kann man die Fixes
schnell bereitstellen (nach lokalen Tests).
 

> Sollte noch was zum testen sein immer her damit.
>
>  
Die Fehlermeldungen bzgl. "uninitialized value $evName" sollten durch den
gestrigen Fix behoben sein (also im heutigen updatefhem). Ich habe soeben
noch die übrig gebliebenen Fehlermeldungen "uninitialized value $val"
behoben und ins svn gestellt (ist also morgen drin).

Daher bitte morgen noch mal ein updatefhem und das sollte es gewesen sein.
Du kannst aber auch gerne vorher schon testen (aus SVN holen). War aber
keine große Änderung, die so problemlos funktionieren sollte.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com