Deckenlampen steuern mit ESP

Begonnen von erotikbaer, 05 Oktober 2017, 13:41:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erotikbaer

hallo zusammen,
da ich nicht wusste in welchen Bereich meine Frage gehört, hab ich mich für diesen Bereich hier entschieden :)

also kurz zu meinem Vorhaben.
Ich habe in jedem Raum ein Wemos D1 (Esp8266) mit DHT und zukünftig auch mit Reedkontakten für Fenster und Türen über espeasy.
Da meine bessere Hälfte gern auch unsere Deckenlampen mit Handy, Alexa und co steuern können möchte und trotzdem noch einen "manuellen" schalter haben möchte, bin ich auf folgende Idee gekommen:

1. Ich packe einen Funkaktor an die Deckenlampe
2. ich baue den manuellen Schalter aus, verbinde die Kabel in der Schalterdose dauerhaft
3. ich nehme einen beliebigen Schalter und bastle den an den Wemos
4. über diesen Schalter kann ich die Lampen "manuell" über Fhem steuern

klingt das nach Jugend forscht oder funktioniert das so?
Welchen Aktor würdet ihr mir empfehlen? aktuell hab ich 3 Culs, ein 433mhz und einen 868 für MAX und einen 868 für HM

Gruß und Danke Christian

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Beta-User

@gloob: Danke für die Kurzfassung.

Meine lange:
Geht vielleicht, aber mir persönlich wäre das Risiko eines Ausfalls zu hoch. Es braucht schlicht zu viele Komponenten, die alle jahrzehntelang funktionieren müssen: WEMOS -> WLAN -> ROUTER -> PI -> FHEM -> IO für Aktor -> Aktor.

Warum kein HM-Aktor als Ersatz für den jetzigen Schalter (mit Adapter für Schalterserie). Du hast ja eh' HM. Alternativ was, was sich direkt "peeren" läßt (Hue&Co).

Weitere Schalter dann gerne auf "alternativen" Wegen...

Just my2ct.

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

erotikbaer

Zitat von: gloob am 05 Oktober 2017, 13:50:24
https://www.elv.de/homematic-funk-schaltaktor-fuer-markenschalter-1fach-unterputzmontage-komplettbausatz.html
Den kann ich leider nicht verwenden, da ich kein N am Schalter habe, sonst wäre das natürlich die einfachste Lösung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

erotikbaer

Zitat von: Beta-User am 05 Oktober 2017, 13:52:40
Taster+UP-Aktor?
ehm sorry, stehe gerade aufm schlauch :)
nen unterputz aktor würde ich doch an die lampe machen, oder? und nen Taster statt schalter ok, aber woher die stromversorgung für den taster?

Beta-User

Wenn du an der Lampe eine weitere verfügbare Ader hast, kannst du den bisherigen Schalter ersetzen durch einen Taster und damit den Aktor über die 4. Ader toggeln.
Als Alternative, wenn an der Lampe nur 3 Adern liegen: den Aktor in die/eine Verteilerdose dazwischen packen, an der auch N verfügbar ist.

In die Richtung halt...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

gloob

#7
Ansonsten direkt an/in der Lampe:

https://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html

Dann musst du nur gucken wie du einen physischen Schalter realisierst. Aber das Wolltest du ja sowieso mit dem Wemos machen.

Alternativ als Taster/Schalter/Sender:

https://www.elv.de/homematic-funk-wandsender-2fach.html
https://www.elv.de/homematic-funk-wandsender-fuer-markenschalter-2fach-unterputzmontage-komplettbausatz.html
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

erotikbaer

Das sieht super aus! Danke dir!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Beta-User

Zitat von: gloob am 05 Oktober 2017, 14:08:50
https://www.elv.de/homematic-hm-lc-sw1-fm-unterputzschalter-1fach.html
Die 2-er Version ist bei mir 2x mit Tastern verbaut wie beschrieben (allerdings jeweils in einer UP-Dose, nicht in der Lampe; das wo ist aber nicht so wichtig, solange man ordnungsgemäß (!) verkabeln kann).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors