Probleme mit HM-CC-TC und HM-CFG-LAN

Begonnen von Guest, 28 Oktober 2011, 20:02:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
ich möchte einen HM-CC-TC mit HM-CFG-LAN zum Laufen bringen und
verzweifle langsam. Der HM-CC-TC akzeptiert einfach keine Befehle vom
fhem. Immer bekomme ich im LOG-File eine Meldung "Missing ACK" zurück.
Aber von vorne.
Meine Testkonfiguration:
HM-CFG-LAN über LAN an Fritz-Box 7072. fhem läuft auf Memory-Stick,
der in der Fritz-Box steckt.
Nach einigen Versuchen HM-CC-TC offensichtlich mit HMLAN gepairt,
jedoch subType und hmClass unknown. Habe aber im Forum gelesen, dass
das nicht so schlimm ist. Weiterhin ein HM-CC-VD und HM-SEC-SC
(Türkontakt) sowohl mit HM-CC-TC und HM-LAN gepairt.
Alle Geräte senden fleißig ihre Daten an den HM-CFG-LAN. Graphik
erstellen geht prima. Jetzt mein Problem:
Ich kann kein wie auch immer geartetes Kommando an den HM-CC-TC
senden. Ich benutze das Interface, was ich mit "fritz.box/fhem:8083"
aufrufe. Tippe ich in der Kommandozeile den Befehl "set OG_Daniel_TC
day-temp 25.0 ein, bekomme ich keine Rückmeldung, allerdings passiert
am Gerät auch nichts. Keine wie auch immer geartete Reaktion ist zu
beobachten. Sende ich "Set OG_Daniel_TC statusRequest" ab, bekomme ich
als Antwort immer "Missing Ack".
Nun meine Fragen:
- Was kann ich dagegen tun, was mache ich falsch?
- Wie kann ich die Log-Files erzeugen, die im Forum hier immer
dargestellt sind? Ich bekomme trotz Verbose=5 und Loglevel = 5 immer
die selben Ausgaben, nämlich nur relativ grundsätzliche
Informationen.
- Wo bekomme ich weitere Hilfe zur HM-Integration als auf der Homepage
von fhem

Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte! Ich
würde so gerne meinen Traum vom vernetzten Haus erfüllen und scheitere
schon am Einstieg!

Danke für wie auch immer geartete Hilfe!

P.S.: Perl ist nicht meine bevorzugte Sprache, wollte ich aber lernen,
wenn ich das hier irgendwie zum Laufen kriege. Wenn ich's bereits
jetzt brauche, auch gut....

Hier noch meine fhem.cfg:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global verbose 5

define WEB FHEMWEB 8083 global
attr WEB fwcompress 0

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define Zentrale HMLAN 192.168.178.33:1000
attr Zentrale hmId 9AA823
attr Zentrale loglevel 5

define OG_Daniel_TC CUL_HM 1500A8
attr OG_Daniel_TC devInfo 00FFFF
attr OG_Daniel_TC firmware 2.0
attr OG_Daniel_TC hmClass Sender
attr OG_Daniel_TC loglevel 5
attr OG_Daniel_TC model HM-CC-TC
attr OG_Daniel_TC room OG_Daniel
attr OG_Daniel_TC serialNr HEQ0511217
attr OG_Daniel_TC subType Climate-Control

define FileLog_OG_Daniel_TC FileLog ./log/OG_Daniel_TC-%Y.log
OG_Daniel_TC
attr FileLog_OG_Daniel_TC logtype text
attr FileLog_OG_Daniel_TC room OG_Daniel

define OG_Daniel_DS CUL_HM 1453EA
attr OG_Daniel_DS devInfo 810101
attr OG_Daniel_DS firmware 2.0
attr OG_Daniel_DS hmClass sender
attr OG_Daniel_DS model HM-SEC-SC
attr OG_Daniel_DS room OG_Daniel
attr OG_Daniel_DS serialNr HEQ0364954
attr OG_Daniel_DS subType threeStateSensor

define FileLog_OG_Daniel_DS FileLog ./log/OG_Daniel_DS-%Y.log
OG_Daniel_DS
attr FileLog_OG_Daniel_DS logtype text
attr FileLog_OG_Daniel_DS room OG_Daniel

define OG_Daniel_HV CUL_HM 1548D3
attr OG_Daniel_HV devInfo 010100
attr OG_Daniel_HV firmware 1.8
attr OG_Daniel_HV hmClass receiver
attr OG_Daniel_HV model HM-CC-VD
attr OG_Daniel_HV room OG_Daniel
attr OG_Daniel_HV serialNr HEQ0514667
attr OG_Daniel_HV subType HM_CC_VD


Danke,

Gruß, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Oskar

                                                     

Am 28.10.2011 um 20:02 schrieb ruehl@dfr-software.de:

> Hallo zusammen,
> ich möchte einen HM-CC-TC mit HM-CFG-LAN zum Laufen bringen und
> verzweifle langsam. Der HM-CC-TC akzeptiert einfach keine Befehle vom
> fhem. Immer bekomme ich im LOG-File eine Meldung "Missing ACK" zurück.

Dann hat das Pairen wohl doch nicht geklappt.

hmPairForSec 600 oder so einstellen, dann das HM-CC-TC in den Pairing-Mode versetzen (Aus dem Kopf: Menu drücken bis das Konfigurationsmenü kommt, dann ADD auswählen und OK drücken)
Dann sollte im log auftauchen, das die gepairt haben und im HM-CC-TC sollte im Display (kurz) OK stehen.

Wenns dann nicht geht und keiner Dir helfen kann, kann ich nach meinem Urlaub ;-) nochmal schauen...

Grüße
   Oskar

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
fhem geht auch auf mac os x

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
das Pairen funktioniert augenscheinlich.
Ich bekomme immer nach wenigen Sekunden ein OK vom HM-CC-TC angezeigt.
Nichts desto trotz werden keine Befehle angenommen und immer mit
MissingAck quittiert. Was kann ich da noch tun, um die Ursache zu
finden? Muss ich beim Pairen noch etwas beachten? Wie kann ich die
Antwort vom HM-CFG-LAN mitschneiden? Bisher habe ich kein LogFile
erzeugen können, welches die Details enthält, die ich mir vorstelle.

Ich bitte um Hilfe, ich habe eine Woche Urlaub und wollte eigentlich
richtig was schaffen, jetzt scheitere ich schon an dieser
Kleinigkeit...

1000 Dank,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Bisher habe ich kein LogFile erzeugen können, welches die Details enthält,
> die ich mir vorstelle.

Entweder
  attr CUL hmProtocolEvents
und im telnet mit "inform timer" das Geschehen verfolgen, oder
  attr CUL loglevel 4
und das fhem-logfile untersuchen.

CUL kann durch HMLAN ersetzt werden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
danke für die Hilfe, damit geht's. Ich habe das Pairen durchgeführt
und folgendes Logfile erhalten:
2011-10-29 09:44:34 HMLAN Zentrale hmPairForSec 600
2011-10-29 09:44:41 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0B N:09 CMD:A258 SRC:
1501A4 DST:15140F 00C4
2011-10-29 09:44:41 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0E N:09 CMD:8202 SRC:
15140F DST:1501A4 01019A0036
2011-10-29 09:44:42 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:1A N:9A CMD:8000 SRC:
1500A8 DST:000000 200039484551303531313231375800FFFF (DEVICE_INFO
FIRMWARE:20 TYPE:0039 SERIALNO:HEQ0511217 CLASS:58 PEER_CHANNE    L_A:
00 PEER_CHANNEL_B:FF UNKNOWN:FF)
2011-10-29 09:44:43 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:10 N:0A CMD:A001 SRC:
9AA823 DST:1500A8 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:
000000 PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
2011-10-29 09:44:43 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0A N:0A CMD:8002 SRC:
1500A8 DST:9AA823 00 (ACK)
2011-10-29 09:44:43 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:13 N:0B CMD:A001 SRC:
9AA823 DST:1500A8 000802010A9A0BA80C23 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00
DATA: 02:01 0A:9A 0B:A8 0C:23)
2011-10-29 09:45:55 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0C N:9A CMD:8670 SRC:
1500A8 DST:000000 00BC3B
2011-10-29 09:45:56 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:09 N:0C CMD:A112 SRC:
9AA823 DST:1500A8
2011-10-29 09:45:56 CUL_HM OG_Daniel_TC T: 18.8 H: 59
2011-10-29 09:45:56 CUL_HM OG_Daniel_TC temperature: 18.8
2011-10-29 09:45:56 CUL_HM OG_Daniel_TC humidity: 59
2011-10-29 09:45:56 CUL_HM OG_Daniel_TC MISSING ACK
2011-10-29 09:46:15 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0B N:9A CMD:A258 SRC:
1500A8 DST:1548D3 00FF
2011-10-29 09:46:15 CUL_HM OG_Daniel_TC actuator: 100 %
2011-10-29 09:46:16 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0E N:9A CMD:8202 SRC:
1548D3 DST:1500A8 0101FE0420
2011-10-29 09:46:16 CUL_HM OG_Daniel_HV actuator: 127 %


HEQ0511217 ist dabei der HM-CC-TC.
Was kann ich jetzt daraus ersehen?

Danke,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo nocheinmal,
ich habe jetzt noch einmal ganz von vorne angefangen und erst mal alle
Geräte zurückgesetzt. Dann habe ich alles neu aufgesetzt und noch
einmal das Logfile vom Beginn des Pairen an aufgezeichnet.


2011-10-29 16:34:36 HMLAN Zentrale hmPairForSec 300
2011-10-29 16:34:50 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:1A N:3C CMD:8000 SRC:
1500A8 DST:000000 200039484551303531313231375800FFFF (DEVICE_INFO
FIRMWARE:20 TYPE:0039 SERIALNO:HEQ0511217 CLASS:58 PEER_CHANNEL_A:00
PEER_CHANNEL_B:FF UNKNOWN:FF)
2011-10-29 16:34:50 Global global UNDEFINED CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8
CUL_HM 1500A8 A1A3C84001500A8000000200039484551303531313231375800FFFF
2011-10-29 16:34:50 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:10 N:01 CMD:A001 SRC:
9AA823 DST:1500A8 00050000000000 (CONFIG_START CHANNEL:00 PEER_ADDRESS:
000000 PEER_CHANNEL:00 PARAM_LIST:00)
2011-10-29 16:34:50 Global global DEFINED CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8
2011-10-29 16:34:50 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0A N:01 CMD:8002 SRC:
1500A8 DST:9AA823 00 (ACK)
2011-10-29 16:34:50 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:
9AA823 DST:1500A8 000802010A9A0BA80C23 (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00
DATA: 02:01 0A:9A 0B:A8 0C:23              )
2011-10-29 16:34:53 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0C N:3C CMD:8670 SRC:
1500A8 DST:000000 00C83B
2011-10-29 16:34:53 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:09 N:03 CMD:A112 SRC:
9AA823 DST:1500A8
2011-10-29 16:34:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 T: 20 H: 59
2011-10-29 16:34:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 temperature: 20
2011-10-29 16:34:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 humidity: 59
2011-10-29 16:34:54 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 MISSING ACK
2011-10-29 16:37:53 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0C N:3D CMD:8670 SRC:
1500A8 DST:000000 00C93B
2011-10-29 16:37:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 T: 20.1 H: 59
2011-10-29 16:37:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 temperature: 20.1
2011-10-29 16:37:53 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 humidity: 59


fhem> set CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 day-temp 26.0

2011-10-29 16:39:03 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 day-temp 26.0
2011-10-29 16:40:39 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0C N:3E CMD:8670 SRC:
1500A8 DST:000000 00CA3A
2011-10-29 16:40:39 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:09 N:04 CMD:A112 SRC:
9AA823 DST:1500A8
2011-10-29 16:40:39 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 T: 20.2 H: 58
2011-10-29 16:40:39 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 temperature: 20.2
2011-10-29 16:40:39 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 humidity: 58
2011-10-29 16:40:40 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 MISSING ACK

fhem> set CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 statusRequest

2011-10-29 16:42:47 HMLAN Zentrale CUL_HM SND L:0B N:05 CMD:A001 SRC:
9AA823 DST:1500A8 010E (CONFIG_STATUS_REQUEST CHANNEL:01)
2011-10-29 16:42:47 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 statusRequest
fhem> 2011-10-29 16:42:47 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 MISSING ACK
2011-10-29 16:43:11 HMLAN Zentrale CUL_HM RCV L:0C N:3F CMD:8670 SRC:
1500A8 DST:000000 00CA3A
2011-10-29 16:43:11 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 T: 20.2 H: 58
2011-10-29 16:43:11 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 temperature: 20.2
2011-10-29 16:43:11 CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_1500A8 humidity: 58

Also wieder das selbe Phänomen. Interessant ist, dass beim Pairen
zunächst der HM-CC-TC mit einem ACK antwortet, danach aber auf das
nächste SND-Kommando CMD:A001 ((CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA:
02:01 0A:9A 0B:A8 0C:23) nur noch mit der Ausgabe von Temperatur und
Feuchtigkeit reagiert, und zwar mit DST: 00000 (Rundruf?). Das nächste
SND-Kommando wird dann mit Missing ACK quittiert.

So ein Mist, ich weiß einfach nicht mehr, wo ich suchen soll!?!!? Hat
jemand von euch noch eine Idee?
Danke für Eure Hilfe!

Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Noch ein Nachtrag: Ich habe noch weitere Homematic-Komponenten, die
alle zwischendurch mal etwas senden, da sie bereits im Haus stand-
Alone im Betrieb sind. Ist das ein Problem?

Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich glaube ich habe hier auch die gleiche Problematik.

Ich habe das Gerät vorher mit der Windows Software sauber gelöscht,
und in den Werkszustand versetzt. Das gleiche prozedere bei einer
Funksteckdose hat funktioniert, da gibt es kein missing ack.

Hier das Log:

HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:01 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
(ACK)
HMLAN master CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424
000802010AAD0BDD0C0F (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01 0A:AD
0B:DD 0C:0F)
HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:02 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
(ACK)
HMLAN master CUL_HM SND L:0B N:03 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424 0006
(CONFIG_END CHANNEL:00)
HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:03 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
(ACK)
HMLAN master CUL_HM SND L:0B N:04 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424 010E
(CONFIG_STATUS_REQUEST CHANNEL:01)
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_180424 statusRequest
CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_180424 MISSING ACK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ein kleines Update, die Kommandos zum ändern der Temperaturen kann ich
jetzt fehlermeldungsfrei absetzen, lediglich der statusRequest
funktioniert leider nicht. Dafür erreichen mich aber periodisch
Temperaturmeldungen.

On 2 Nov., 01:14, Erik Tews wrote:
> Ich glaube ich habe hier auch die gleiche Problematik.
>
> Ich habe das Gerät vorher mit der Windows Software sauber gelöscht,
> und in den Werkszustand versetzt. Das gleiche prozedere bei einer
> Funksteckdose hat funktioniert, da gibt es kein missing ack.
>
> Hier das Log:
>
> HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:01 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
> (ACK)
> HMLAN master CUL_HM SND L:13 N:02 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424
> 000802010AAD0BDD0C0F (CONFIG_WRITE_INDEX CHANNEL:00 DATA: 02:01 0A:AD
> 0B:DD 0C:0F)
> HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:02 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
> (ACK)
> HMLAN master CUL_HM SND L:0B N:03 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424 0006
> (CONFIG_END CHANNEL:00)
> HMLAN master CUL_HM RCV L:0A N:03 CMD:8002 SRC:180424 DST:ADDD0F 00
> (ACK)
> HMLAN master CUL_HM SND L:0B N:04 CMD:A001 SRC:ADDD0F DST:180424 010E
> (CONFIG_STATUS_REQUEST CHANNEL:01)
> CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_180424 statusRequest
> CUL_HM CUL_HM_HM_CC_TC_180424 MISSING ACK

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich hatte gestern auch so ein Problem. Dann habe ich mal "updatefhem"
durchgeführt und die Geräte neu angelernt. Und jetzt bekomme ich kein
MISSING ACK mehr.

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
laut Commandref vom fhem kann ein StatusRequest auch nur abgesetzt
werden, wenn das Gerät im Konfigurationsmodus ist. So habe ich das
zumindestens verstanden.
Ich kann aber auch kein anderes Kommando absetzen, ohne in den
Konfigurationsmodus zu springen. Ich habe auch grade updatefhem
durchgeführt und alle Geräte neu angelernt, trotzdem kann ich nur
Temperaturen setzen, wenn ich im Konfigurationsmodus bin. Verwendet
ihr auch ein HM-LAN-CFG? Kann es evtl. auch an diesem liegen, dass es
nicht geht? Oder funktioniert es nur mit einem CUL?
Könnte einer von Euch mal die Konfigurationsdateien posten, damit ich
mir das mal ansehen kann, ob ich etwas unterschiedlich mache? Ich
verzweifle langsam hier...

Danke und Gruß,
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Ich habe ebenfalls ein Problem mit beiden Devices, allerdings beim pairen.


Ausgangskonfiguration: HM-CC-TC ist inkl. Stellantrieb an der CCU
angemeldet. HM-CFG-LAN neu erhalten, LAN-AES gelöscht, IP vergeben und in
fhem.cfg angemeldet. HM-CFG-LAN wird erkannt. HMId vergeben, dabei nicht
aufgepasst und auch nichthexadezimale Zeichen verwendet. Trotzdem hat das
pairen mit HM-CC-TC funktioniert.

Dann habe ich meinen Fehler bemerkt, die HMId geändert und kann jetzt aber
beide Geräte nicht erneut pairen. HM-CC-TC zurückgesetzt (über das Menü) -
kein Erfolg. HM-CC-TC in der CCU gelöscht, Direktverbindungen gelöscht, auf
Werkseinstellungen gesetzt. Ein pairen mit der CCU klappt ohne weiteres,
mit dem HM-CFG-LAN nicht (Meldung ist immer NOK am Display des HM-CC-TC).
Alle anderen HM-CC-TC im Haus sind inzwischen (beim ersten Versuch) mit dem
HM-CFG-LAN verbunden, nur der eine nicht.

Ach ja..eines noch...bevor ich die HMId geändert habe, habe ich die letzten
Zeilen vom 1. (jetzt nicht mehr pairen wollenden) HM-CC-TC in der fhem.cfg
gelöscht. Das waren in etwa diese Zeilen:

define CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 CUL_HM 10FBC7
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 devInfo 00FFFF
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 firmware 1.7
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 hmClass unknown
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 model HM-CC-TC
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 room CUL_HM
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 serialNr FEQ0030467
attr CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 subType unknown
define FileLog_CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 FileLog
/var/log/fhem/CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6-%Y.log CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_CC_TC_10FBC6 room CUL_HM

Sicherlich muss ich noch etwas löschen, damit ich wieder pairen kann...nur
was? Bin für jeden Hinweis dankbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 3. November 2011 22:11:15 UTC+1 schrieb
ru...@dfr-software.de:
>
> Hallo,
> laut Commandref vom fhem kann ein StatusRequest auch nur abgesetzt
> werden, wenn das Gerät im Konfigurationsmodus ist. So habe ich das
> zumindestens verstanden.
>
nicht ganz richtig. Der TC kann unter 2 umstaenden 'bearbeitet' werden. A)
wenn es im Config mode ist und B) wenn er aufwacht - alle 120-180sec (nach
Datenblatt). Also kommando absetzen und warten bis die Readings kommen -
dann gehen auch die Kommandos, die bis dahin aufgelaufen sind, raus.  

> Ich kann aber auch kein anderes Kommando absetzen, ohne in den
> Konfigurationsmodus zu springen. Ich habe auch grade updatefhem
> durchgeführt und alle Geräte neu angelernt, trotzdem kann ich nur
> Temperaturen setzen, wenn ich im Konfigurationsmodus bin.


wie gesagt, warten - schon probiert?
 

> Verwendet
> ihr auch ein HM-LAN-CFG?

Ich hatte jetzt von FHEM gesprochen. HM-LAN-CFG kann das mit den Aufwachen  
(mode B)) nicht. Es ist offensichtlich als reine Config-SW erstellt worden.
Das Handling von wakeup ist etwas fuer den operationellen betrieb, da macht
HM-LAN-CFG schlapp. Probiers doch gleich in FHEM - da sollte auch alles
gehen. Fehlt etwas?
 

> Kann es evtl. auch an diesem liegen, dass es
> nicht geht? Oder funktioniert es nur mit einem CUL?
> Könnte einer von Euch mal die Konfigurationsdateien posten, damit ich
> mir das mal ansehen kann, ob ich etwas unterschiedlich mache? Ich
> verzweifle langsam hier...
>
> Danke und Gruß,
> Stefan
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 19:52:45 UTC+2 schrieb LarsM:
>
> Ich habe ebenfalls ein Problem mit beiden Devices, allerdings beim pairen.
>
>
> Ausgangskonfiguration: HM-CC-TC ist inkl. Stellantrieb an der CCU
> angemeldet. HM-CFG-LAN neu erhalten, LAN-AES gelöscht, IP vergeben und in
> fhem.cfg angemeldet. HM-CFG-LAN wird erkannt. HMId vergeben, dabei nicht
> aufgepasst und auch nichthexadezimale Zeichen verwendet. Trotzdem hat das
> pairen mit HM-CC-TC funktioniert.
>
> Dann habe ich meinen Fehler bemerkt, die HMId geändert und kann jetzt aber
> beide Geräte nicht erneut pairen. HM-CC-TC zurückgesetzt (über das Menü) -
> kein Erfolg. HM-CC-TC in der CCU gelöscht, Direktverbindungen gelöscht, auf
> Werkseinstellungen gesetzt. Ein pairen mit der CCU klappt ohne weiteres,
> mit dem HM-CFG-LAN nicht (Meldung ist immer NOK am Display des HM-CC-TC).
> Alle anderen HM-CC-TC im Haus sind inzwischen (beim ersten Versuch) mit
> dem HM-CFG-LAN verbunden, nur der eine nicht.
>

schon mal die Daten ausgelesen?
Mach doch folgendes
1) FHEM update heute
2) global verbose auf 5
3) define TC1 CUL_HM 10FBC6 #manuell setzen zur einfacheren Verfolgung
4) anlernen aktivieren
5) set TC1 getConfig
6) noch mal anlernen
=> logfile posten
vielleicht kann ich etwas erkennen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Unterstützung. Ich habe es heute selber zum laufen gebracht.
Zum Glück hatte ich noch den alten Log und wusste somit die 6-stellige
HMId, die Seriennummer des HM-CC-TC konnte ich ja dem Typenschild als auch
im WebUI der CCU entnehmen. Mit diesen beiden Daten konnte ich durch
copy&paste und nachfolgenden editieren eines anderen HM-CC-TC die alten
Einträge in der fhem.cfg rekonstruieren und jetzt funktioniert alles
wieder.
Meine Vermutung, dass beide Geräte immer noch gepairt waren, war absolut
richtig. Deshalb verweigerte der HM-CC-TC auch ein erneutes pairen mit NOK.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com