GenShellSwitch funktioniert nicht mehr

Begonnen von BlueGe, 24 März 2016, 23:29:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BlueGe

Hallo
ich weiß nicht mehr weiter und hoffe, dass jemand von euch mir vielleicht weiter Helfen kann
Ich habe mein FHEM nun schon eine Weile mit 433MHz Steckdosen am laufen.
Die Ansteuerung läuft über das Modul: GenShellSwitch mit der Angabe /home/pi/rcswitch-pi/send 00000 3 1 0
Bis vorgestern lief alles super.
Ich bin im Netz dann auf eine Anleitung gestoßen, wie der Raspberry pi abgesichert werden sollte http://raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/raspberry-pi-im-internet-absichern-eures-mini-rechners/
Aus dieser Anleitung habe ich die Schritte:

sudo apt-get update
sudo apt-get dist-upgrade
sudo rpi-update

Die Anpassungen in der sudo nano /etc/ssh/sshd_config
und die Installation von
sudo apt-get install fail2ban
durchgeführt.
Am nächsten Tag habe ich dann mit schrecken festgestellt, dass die Ansteuerung der Funksteckdose aus FHEM heraus nicht mehr funktioniert.
Wenn ich direkt in der Kommandozeile den Befehl eingebe funktioniert alles wie es sollt
sudo /home/pi/rcswitch-pi/send 00000 3 1
somit kann es die Verkabelung nicht sein.
Im FHEM Event Monitor zeigt er an, dass die Befehle gesendet wurden.
Es scheint mir, als wenn die Kommunikation zwischen FHEM und dem Programm nicht funktioniert.
Als erste sofort Maßnahme habe ich ich versucht alle Änderungen wieder Rückgängig zu machen.
Doch das hat leider nichts gebracht.  Auch das erneute Setzen von:
sudo chown root ./send
sudo chmod 4711 ./send


Habt ihr einen Tipp wie ich den Fehler auf die Spur komme? Oder bleibt als nächster Schritt nur zu versuchen ein Backup des raspberry pi wieder herzustellen?

Für eure Hilfe schon im Voraus danke.

Gruß Gregor

ernst1024

weiss nicht ob das jetzt hilft, habe mir bei mir mal die Rechte angeschaut und das sieht so aus:


-rws--x--x 1 root pi 24676 Dez 20 10:46 send

ist jetzt "chmod 4711 ./send" das gleiche wie "chmod +x  ./send"? Und muss das "./"  überhaupt davor und sollte es nicht heissen "chmod +x send"?

Kannst ja mal probieren jedenfalls solange keiner einspringt der es wirklich weiss.
Gruß Ernst

Hardlife

Hi!

Hier wird ab Post Nr.149
https://forum.fhem.de/index.php/topic,12443.msg426625.html#msg426625

ein eventuell ähnliches Problem behandelt...

Vielleicht kann man die Kräfte bündeln und Beide lösen :-)

LG,
Hardlife
Raspi 4B
nanoCUL-868 & 433,JeeLink,milight,Signalduino,GPIO-433er-Sender/Empfänger, GPIO-Infrarot,GSM-Stick für SMS
MAX!-Heizungssteuerung,Intertechno-V1-Steckdosen + V3-Dimmer,"Flamingo FA21RF"-Funk-Rauchmelder
433er-China-Bewegungsmelder,"Voltcraft CO20"-Stick,LaCrosse-Temperatur,Revolt-NC5462

BlueGe

Hallo Ernst,
danke für deine Antwort
bei mir seht es genauso aus wie bei dir
-rws--x--x  1 root pi 16943 Okt 10 22:45 send

Also daran liegt es nicht.
Danke Hardlife für den Tipp, wenn niemand anderes eine Lösung weiß, werde ich mich mal durch die Beiträge kämpfen.

Gruß Gregor


BlueGe

So nun läuft es bei mir wieder. Leider hat nur eine komplette neu Installtion geholfen.
Somit werde ich als nächstes Projekt ein Backup des ganzen Pi in angriff nehmen.
Zum Glück hatte ich eine Sicherung von FHEM, doch die ganzen Zusatzpakete mussten dann euch erst wieder drauf.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Gregor

ak323

Rechte der ,,send" Datei im richtigen Verzeichnis !!! überprüfen ...
RaspberryPi 2 im 19" Rack mit 16x2 i2c LCD, FHEM, diverse HomeMatic, 1-Wire (8x DS18B20, 3x DS2408, 2x DS2413, 5x DS2401, DS2423 ATTiny) über DS9490R#, Waterkotte Ai1QE (WWPR) Wärmepumpe über Modbus, WH1080 über Signalduino, 433MHz Funksteckdosen, WiFi RGBWW via Tasmota, ...