HM-TC-IT-WM-W-EU: Luftfeuchtigkeit im Plot

Begonnen von Bastel-Frank, 04 Juni 2014, 11:57:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Hallo,

wie kann man mit dem neuen Thermostat die Luftfeuchtigkeit im Plot darstellen? Wenn man in die Plot-Config reingeht, wird kein Auswahlpunkt "Humidity" angeboten.

Viele Grüße
r371769

TomWest

Im Filelog im Weatherchannel steht bei mir folgendes:

2014-06-04_13:30:33 KH_Bad_Therm_Weather T: 20.7 H: 72

Humidity kann dann als 6 Spalte im Plot ausgewählt werden.
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

Bastel-Frank

ok, dann habe ich auch das mit der auswählbaren Spalte verstanden.

Ich habe mir mein Log mal angesehen. Ich glaube das Problem ist, dass das Device anfangs nicht richtig gepaired war und dementsprechend "Humidity" nicht ins Log geschrieben wurde. Später hat das pairing geklappt und der Wert wurde geloggt. Anscheinend kann man daher diesen Wert nicht im Editor auswählen.

UlfS

Hi Ihr,

auch ne Frage zu dem gleichen Thema: ich habe den Funk-Wandthermostat lediglich um Temperatur und Luftfeuchtigkeit loggen zu lassen. Bei mir stellt sich allerdings die Frage, dass im Log der Weather-Channel nur sehr selten auftaucht, während hingegen über den Hauptchannel die "measured-temp" regelmäßig aufgeführt wird. Daher bekomme ich für die Luftfeuchtigkeit keinen klaren SVG, obwohl die Daten irgendwie ankommen aber nicht gelogged werden (wenn ich auf den Sensor gehe, werden mir aktuelle Luftfeuchtigkeit und Temperatur angezeigt, auch das sie eben erst gelesen wurden, aber der Weather-Channel kommt nicht im Log an).

Kann mir jemand helfen? Ich habe auch die RegExp schon zwischen Column 4 mit RegExp "CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather.humidity:" auf Col 6 "CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T:" gewechselt, aber da die Daten nicht im Log erscheinen kommt auch kein Graf an. Letzten Humidity im Log habe ich gestern Abend.

Anbei mein log mit den Daten von gestern abend, wo "Weather" 2x gelogged wurde, seit dem wird nur der Hauptchannel gelogged (oder macht Weather nur 1x pro Tag?).

2014-09-07_21:13:03 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp: 24.7
2014-09-07_21:13:03 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC batteryLevel: 3.2
2014-09-07_21:13:03 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC desired-temp: 21.0
2014-09-07_21:13:13 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather temperature: 24.7
2014-09-07_21:13:13 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather humidity: 57
2014-09-07_21:13:13 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T: 24.7 H: 57
2014-09-07_21:16:00 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp: 24.8
2014-09-07_21:16:00 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC batteryLevel: 3.2
2014-09-07_21:16:00 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC desired-temp: 21.0
2014-09-07_21:16:10 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather temperature: 24.8
2014-09-07_21:16:10 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather humidity: 57
2014-09-07_21:16:10 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T: 24.8 H: 57
2014-09-07_21:18:53 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather temperature: 24.8
2014-09-07_21:18:53 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather humidity: 56
2014-09-07_21:18:53 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T: 24.8 H: 56
2014-09-07_21:20:16 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp: 24.8
2014-09-07_21:20:16 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC batteryLevel: 3.2
2014-09-07_21:20:16 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC desired-temp: off
2014-09-07_21:21:11 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp: 25.1
2014-09-07_21:21:11 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC batteryLevel: 3.2
2014-09-07_21:21:11 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC desired-temp: off
2014-09-07_21:23:25 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp: 25.2


Danke und Grüße,
Ulf
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

strauch

poste mal bitte deine FileLog definition.....
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

UlfS

Hi Strauch,

sorry, bin rel. neu im Thema.

Ich habe es jetzt auch hinbekommen, könnte aber Optimierungspotential haben, da ich jetzt zwar Weather und Climate gelogged bekomme, aber der Devicestatus (also ohne Channel) sich ausschweigt.

./log/CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC-%Y.log CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC|CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC:.*|CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather:.*

Mein Log sieht jetzt so aus, Einträge wie "CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC measured-temp" und batterylevel habe ich mir aus versehen weg konfiguriert.

2014-09-08_17:40:55 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather temperature: 20.5
2014-09-08_17:40:55 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather humidity: 65
2014-09-08_17:40:55 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T: 20.5 H: 65
2014-09-08_17:43:37 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Climate measured-temp: 20.5
2014-09-08_17:43:37 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Climate desired-temp: off
2014-09-08_17:43:37 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Climate humidity: 65
2014-09-08_17:43:37 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Climate T: 20.5 desired: off
2014-09-08_17:43:57 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather temperature: 20.5
2014-09-08_17:43:57 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather humidity: 65
2014-09-08_17:43:57 CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC_Weather T: 20.5 H: 65


Konnte auch keine gute Erklärung zu den regexp-Einstellungen im def finden.

Danke Dir, Ulf
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

strauch

Die sind nicht weg die stehen nur nicht mehr im Log, weil du nicht mehr das eigtl. Device mitloggst. Eigtl reicht es nur den Weather Kanal zu loggen.

Ich würde dir auch empfehlen das Gerät mal umzubennen also statt:
CUL_HM_HM_TC_IT_WM_W_EU_2D84DC

z.B. wz_Wandthermostat oder ähnliches. Hast du die FHEM Einleitung schon gelesen?
FHEM 5.6 VMware mit Debian. 1 CUL für FS20 und HMLAN für Homematic, HM-CC-RT-DN, HM-LC_Sw1PBU-FM, HM-LC-Bl1PBU-FM,  HM-SEC-SC, HM-SEC-SC-2, HM-LC-Sw1-Pl2, HM-Sec-RHS, ASH2200, FHT80B, S20KSE, Sonos, XBMC, FB_Callmonitor, SMLUSB, Arduino Firmata, uvm.

UlfS

Hi Strauch,

danke Dir, werde mal bisschen weiter rumexperimentieren. Eigentlich dachte ich, dass ich durch das Pipen des Hauptgerätes und der Channel eine Oder-Verknüpfung im regExp mache, und somit das eigentliche Device mitgeloggt wird. Und ich stelle fest, dass das Logging etwas inkonsistent ist, d.h. einmal liefert der Weather-Channel Daten, ein anderes mal ist das eigentliche Device zuverlässiger. Daher habe ich vorerst mal beide in den Plot genommen.

Die Geräte habe ich überwiegend umbenannt, für den Wandthermostaten habe ich das rückgängig gemacht da dann der Plot plötzlich nicht mehr ging. Aber auch da ist wahrscheinlich nur etwas Geduld oder ein shutdown-restart notwendig. Und ja, die Einleitung habe ich gelesen bzw. schaue immer mal wieder rein.

Einfach bisschen komplex für einen Neuling, allerdings bin ich auch etwas stolz da ich mittlerweile eine EnOcean Rollladensteuerung (timing über FHEM, manuell über EnOcean Taster, iPhone,..), Druck auf dem Gartenwasser über eine Fritz!Dect-Steckdose, Temperatur und Hygro-Sensor im Keller (HM), Heizungssteuerung im Kinderzimmer, Integration Fritzbox, 2x Sonos, Pioneer AVR gelöst habe. Als nächstes ist Umstieg auf Weezy (Enigma2 geht anscheinend nicht mit Rasperian), Enigma2 geplant, dann muss ich noch einen PowerNet-IP-Interface finden um die Fußbodenheizung, die über PowerNet EIB gesteuert wird, auch zentral kontrollieren zu können.

Fun fun fun ;)

Danke Dir!
Ulf
Konfig: Raspberry Pi 2, En-Ocean und HomeMatic CUL, FritzBox mit Fritz!DECT-Steckdosen und Presence über FB, Pioneer-AVR, Enigma2 Receiver, Sonos, HomeMatic Heizungsaktoren, Temperatur-/Feuchtigkeitssensoren, Fenster-/Fenstergriff-Sensoren, EnOcean Schalter und Rollladensteuerung.

Diamond_72

Hallo,

leider habe ich auch das Problem, dass ich im plot die Luftfeuchtigkeit aus den HM-TC-IT-WM-W-EU nicht auslesen kann.
Bei mir wird humdity auch garnicht im log mit geschrieben:

2018-01-01_09:43:21 WT.Badezimmer Activity: dead
2018-01-01_09:53:21 WT.Badezimmer Activity: alive
2018-01-01_10:01:14 WT.Badezimmer battery: ok
2018-01-01_10:01:14 WT.Badezimmer batteryLevel: 2.7
2018-01-01_10:01:14 WT.Badezimmer desired-temp: 22.0
2018-01-01_10:01:14 WT.Badezimmer measured-temp: 24.2
2018-01-01_10:03:31 WT.Badezimmer Activity: dead
2018-01-01_10:06:30 WT.Badezimmer battery: ok
2018-01-01_10:06:30 WT.Badezimmer batteryLevel: 2.7
2018-01-01_10:06:30 WT.Badezimmer desired-temp: 22.0
2018-01-01_10:06:30 WT.Badezimmer measured-temp: 23.9


Warum legt er eigentlich für jedes Jahr ein Log an? Müsste ich die plots jedes Jahr somit bearbeiten?
Pi2 + HM-MOD-RPI-PCB, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 2x HM-LC-SW4-DR

frank

nur wenn du jedes jahr das device umbenennst.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html