RGBWW controller flash Problem

Begonnen von jeti, 21 Dezember 2017, 15:17:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeti

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Situation:
mehrere RGBWW Controller am laufen, initial Flash ging ohne Probleme, dann nach WLAN Abbruch keine Einwählen ins WLAN mehr, dass kennen wir ja schon, aber jetzt habe ich hier 4 controller die ich zwar flashen kann und das ESP8266 Downloadtool mir auch "Finish" ausspuckt, aber die Controller sind tot, also weder per WLAN noch Konsole ansprechbar, was mache ich denn falsch?

Anbei noch meine Einstellungen des ESP Tools
und der Log in der Konsole

schonmal vielen Dank
Gruß
jeti

mark79

Hallo Jeti,

das Problem hatte ich auch und ich dachte schon der ESP wäre kaputt. Mit dem esptool ging das flashen auch überhaupt nicht:

c:\esp\led>esptool.py -p COM20 -b 115200 write_flash -ff 40m -fm qio -fs 32m 0x0
0000 rboot.bin 0x02000 rom0.bin 0x100000 spiff_rom.bin
WARNING: Flash size arguments in megabits like '32m' are deprecated.
Please use the equivalent size '4MB'.
Megabit arguments may be removed in a future release.
esptool.py v2.2-dev
Connecting....
Detecting chip type... ESP8266
Chip is ESP8266EX
Uploading stub...
Running stub...
Stub running...
Configuring flash size...
Compressed 2752 bytes to 1930...
Wrote 2752 bytes (1930 compressed) at 0x00000000 in 0.2 seconds (effective 115.6
kbit/s)...
File  md5: 5b060cc36bb38a64b8f20c047cd6a193
Flash md5: f22b48cd9468fa073c58d935b0ca1e3e
MD5 of 0xFF is ce39907bc9374304342e9a92569f8498

A fatal error occurred: MD5 of file does not match data in flash!


Ich konnte das Problem lösen, indem ich mehrfach was anderes auf den ESP geflasht habe.
Zuerst hatte ich die Tasmota FW aufgespielt, danach verschiedene Arduino Beispiel Sketches, dort hat er auch nicht korrekt gebootet. Danach habe die ESPeasy Software (ESPEasy_v2.0.0-dev12_normal_4096.bin) aufgespielt mit dem dazu gehöhrigen Flashtool und dann hat er komischerweise gebootet und auch ein WLAN AP aufgemacht.

Danach konnte ich die RGBWW FW flashen und die lief auch korrekt.


Grüße
Mark
Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

jeti

stimmt jetzt gehts... keine Ahnung wo es geklemmt hat, aber nach ein paar mal hin und her flashen gehts wieder... :o

Danke und Gruß

Markus.

#3
was sind denn das für ESPs? E oder F?
Komischerweise zicken bei mir die F immer rum. Da bügle ich immer die "original" Firmware drauf und dann über OTA die VBS FW.
Bei den E's konnte ich direkt die VBS flashen und hat auch einen AP aufgemacht.. Beider VBS FW habe ich es noch nicht hinbekommen das ein AP aufgemacht wurde bei den F Modulen.

Gruß

Markus

jeti

habe hier nur Fs rumliegen.

Dann besorge ich mir mal Es und probiere es...

Muss man wohl nicht verstehen...