knx mit fhem über IP Integrieren

Begonnen von Guest, 26 Mai 2012, 08:06:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.

Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
Verbindungen kann.

In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
eingetragen.
Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.

Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?

Gruß
lo4dro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Lo

Du musst eibd mit speziellen Parametern starten .. Ich meine -S -T .. Oder so, damit eibd die ip Schnittstelle bereitstellt. dann musst du in fhem.cfg die Ip adresse des eibd Rechners angeben.

Ines hatte das in einem andren Thread gefragt und ich hatte es beantwortet. Vlt suchst du danach.. Oder Ines ist so nett und postet die Parameter ... Ich bin leider unterwegs und kann nicht gucken.

Viele Grüsse
Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Maz,

jetzt glaube ich ich verstehe mein Fehler.

1) ich muss den eibd starten, dieser eibd nimmt dann Verbindung mit den KNX
Komponentan auf und stellt ein IP-Schnisttstelle für fhem zu verfügung.

2) im der fhem.cfg trage ich dann die IP-Adresse (oft localhost) von dem
Server auf dem eibd läuft ein.

Gruß
Lothar

Am Samstag, 26. Mai 2012 15:05:54 UTC+2 schrieb Maz:
>
> Moin Lo
>
> Du musst eibd mit speziellen Parametern starten .. Ich meine -S -T .. Oder
> so, damit eibd die ip Schnittstelle bereitstellt. dann musst du in fhem.cfg
> die Ip adresse des eibd Rechners angeben.
>
> Ines hatte das in einem andren Thread gefragt und ich hatte es
> beantwortet. Vlt suchst du danach.. Oder Ines ist so nett und postet die
> Parameter ... Ich bin leider unterwegs und kann nicht gucken.
>
> Viele Grüsse
> Maz

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

gki

                                           

Hallo,
bin auch unterwegs, habe aber Zugriff auf mein System :-)
So läufst bei mir:
/usr/bin/eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyACM2

Gruß,
Ines

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 26. Mai 2012 16:15:27 UTC+2 schrieb Ines:
>
> Hallo,
> bin auch unterwegs, habe aber Zugriff auf mein System :-)
> So läufst bei mir:
> /usr/bin/eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyACM2

 
Dank Ines,

Ich habe allerdings eine IP Schnittstelle von
weinzierl IP 730

Ich habe es mit "eibd -i -D -T -S -e 0.0.251 ipt:192.168.255.95" versucht.
eibd läuft auch, leider sehe ich nichts.
Auch beim fhem kommt jetzt, das er eibd gefunden hat, aber auch hier sieht
man nichts.

Wohin schreibt eibd eigentlich sein log?

Gruß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

ich bekomme es nicht hin, das ich Daten mit dem "eibd" gelesen bekomme.
Dieses eibd ist irgendwie schlecht dokumentiert und bietet 1000 Parameter
und läuft auch nicht unter dem User "root"

Hat jemand das Weinzierl IP 730 Schnistelle im Einatz?

Das ETS System kann auf die Schnittstelle zugreifen.
Laut Beipackzettel kann man der Schnittstelle eine Weitere Gruppenadresse
zuweisen.
Bekomme das allerdings nicht hin.
Allerdings sollte ich das auch mit der ersten GA-Adresse  zum laufen
bekommen?
Freue mich über jeden Tipp.

Gruß

lo4dro

Am Samstag, 26. Mai 2012 08:06:17 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.
>
> Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
> Verbindungen kann.
>
> In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
> eingetragen.
> Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
> Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
> Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.
>
> Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?
>
> Gruß
> lo4dro
>
>
Am Samstag, 26. Mai 2012 08:06:17 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.
>
> Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
> Verbindungen kann.
>
> In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
> eingetragen.
> Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
> Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
> Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.
>
> Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?
>
> Gruß
> lo4dro
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ist zwar schon länger her, daß ich es eingerichtet habe, aber mal sehen...
Ich habe eibd auf einer Fritzbox laufen mit IP 192.168.178.1
Als Gateway habe ich ein Siemens N148/22. Dieser habe ich die statische IP
192.168.178.20 verpaßt. Standardmäßig kommuniziert sie über den Port 3671.
So sieht mein Aufruf von eibd aus:
eibd -T -S -D -d/var/media/ftp/Generic-MiniSDReader-00/eibd.log -i
ipt:192.168.178.20:3671
Ich habe die Log-Datei explizit mit angegeben. Ob eibd ohne diese Angabe
eine Log-Datei anlegt und wo weiß ich auch nicht.
In FHEM steht dann folgende Angabe:
define SRIED TUL eibd:192.168.178.1 0.0.1
Die Gruppenadresse 0.0.1 für KNX habe ich im ETS konfiguriert.

Du solltest vielleicht mal Folgendes untersuchen:
Stimmt die zugewiesene Gruppenadresse von ETS und eibd überein?
Falls die Weinzierl Schnittelle nur eine Tunneling-Verbindung unterstützt:
Ist ETS beendet?
Unterstützt die Weinzierl überhaupt Tunneling?

Mehr Gruppenadressen zuzuweisen wird auch nichts nutzen - das ist KNX
intern. Wenn, dann müßtest die mehr IP Adressen zuweisen, damit du über ETS
und eibd gleichzeitige Tunnelingverbindungen aufbauen kannst.

Gruß


Am Sonntag, 27. Mai 2012 21:59:44 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> ich bekomme es nicht hin, das ich Daten mit dem "eibd" gelesen bekomme.
> Dieses eibd ist irgendwie schlecht dokumentiert und bietet 1000 Parameter
> und läuft auch nicht unter dem User "root"
>
> Hat jemand das Weinzierl IP 730 Schnistelle im Einatz?
>
> Das ETS System kann auf die Schnittstelle zugreifen.
> Laut Beipackzettel kann man der Schnittstelle eine Weitere Gruppenadresse
> zuweisen.
> Bekomme das allerdings nicht hin.
> Allerdings sollte ich das auch mit der ersten GA-Adresse  zum laufen
> bekommen?
> Freue mich über jeden Tipp.
>
> Gruß
>
> lo4dro
>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 08:06:17 UTC+2 schrieb lo4dro:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.
>>
>> Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
>> Verbindungen kann.
>>
>> In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
>> eingetragen.
>> Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
>> Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
>> Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.
>>
>> Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?
>>
>> Gruß
>> lo4dro
>>
>>
> Am Samstag, 26. Mai 2012 08:06:17 UTC+2 schrieb lo4dro:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.
>>
>> Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
>> Verbindungen kann.
>>
>> In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
>> eingetragen.
>> Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
>> Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
>> Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.
>>
>> Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?
>>
>> Gruß
>> lo4dro
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 28. Mai 2012 09:28:04 UTC+2 schrieb BadnerBub:
>
> Hallo,
>
Hallo

>
> ist zwar schon länger her, daß ich es eingerichtet habe, aber mal sehen...
> Ich habe eibd auf einer Fritzbox laufen mit IP 192.168.178.1
> Als Gateway habe ich ein Siemens N148/22. Dieser habe ich die statische IP
> 192.168.178.20 verpaßt. Standardmäßig kommuniziert sie über den Port 3671.
>
So sieht mein Aufruf von eibd aus:
> eibd -T -S -D -d/var/media/ftp/Generic-MiniSDReader-00/eibd.log -i ipt:
> 192.168.178.20:3671
>
Vielen Dank für diese Infos, das werde ich so testen.
 

> Ich habe die Log-Datei explizit mit angegeben. Ob eibd ohne diese Angabe
> eine Log-Datei anlegt und wo weiß ich auch nicht.
> In FHEM steht dann folgende Angabe:
> define SRIED TUL eibd:192.168.178.1 0.0.1
>

Die 0.0.1 ist die Adresse vom  Siemens N148/22?

Die Gruppenadresse 0.0.1 für KNX habe ich im ETS konfiguriert.
>
Dort habe ich für das IP730 auch die erste Physikalische Adresse
konfiguriert.

>
> Du solltest vielleicht mal Folgendes untersuchen:
> Stimmt die zugewiesene Gruppenadresse von ETS und eibd überein?
> Falls die Weinzierl Schnittelle nur eine Tunneling-Verbindung unterstützt:
> Ist ETS beendet?
> Unterstützt die Weinzierl überhaupt Tunneling?
>
Aus der original Doku vom IP 730
"Beim Zugriff über KNXnet/IP Tunnelling sind max. 5 Verbindungen
gleichzeitig möglich."

>
> Mehr Gruppenadressen zuzuweisen wird auch nichts nutzen - das ist KNX
> intern. Wenn, dann müßtest die mehr IP Adressen zuweisen, damit du über ETS
> und eibd gleichzeitige Tunnelingverbindungen aufbauen kannst.
>
Das ist ja die Frage, von weiteren IP-Adressen steht in der Doku nichts vom Weinzierl
730<http://www.weinzierl.de/download/products/730/KnxIP_Interface_730_BMA_DE.pdf>nichts.

Schon Sonntag wünscht
lo4dro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich glaube ich habe die Lösung gefunden.

Auf der  
http://www.sariwating.net/index.php/en/home-automation/knxeib/14-knx-ip-interface
Webseite<http://www.sariwating.net/index.php/en/home-automation/knxeib/14-knx-ip-interface>steht:

    eibd -t 1023 -i --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.2.2 -S -D -R -T

Ich habe das mit folgenden Parameter getestet.
eibd -S -D -R -T -t 1023 -i --no-tunnel-client-queuing ipt:192.168.255.95

Ich sehe jetzt KNX Events.
Im fhem sehe ich (zwar als Lampen anstatt Rollo) automatisch angelernte
Elemente.

Jetzt fehlen nur noch genauere Tests.

Gruß
lo4dro

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hurra,

ich kann per fhem die Rollos Steuern.
Jetzt muss ich herausfinden wie man Rollos im fhem definiert.

Danke für eure Hilfr

Gruß
lo4dro

Am Samstag, 26. Mai 2012 08:06:17 UTC+2 schrieb lo4dro:
>
> Hallo,
>
> ich versuche gerade KNX mit fhem zu überwachen.
>
> Dazu habe ich ein IP-Interface (weinzierl 730) das bis zu 5 gleichzeitige
> Verbindungen kann.
>
> In der fhem.conf habe ich "define tul TUL eibd:192.168.255.95 0.0.250"
> eingetragen.
> Mit der ETS erreich ich hiermit das Interface.
> Leider wird die Verbindung nicht aufgebaut.
> Ich habe auch eibd wie auf der knx Seite erklärt installiert.
>
> Muss ich noch ein Kernel-Modul laden? Oder geht das mit fhem ganz anderst?
>
> Gruß
> lo4dro
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com