Browser Fully mit FHEM steuern

Begonnen von sylvester, 03 Februar 2017, 09:39:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sylvester

Hallo,

ich würde gerne den Fully-Browser mit FHEM steuern. So soll das Tablet sich über Nacht ausschalten und tabsüber die Helligkeit des Bildschirms reduzieren, wenn niemand im Raum ist.

Ich habe verstanden, dass Fully zwei Möglichkeiten der Steuerung hat:

- REST Interface
- Java Script Interface

Wie kann ich diese per FHEM ansteuern? Zumal REST die Einstellung der Bildschirmhelligkeit nicht anbietet ...

Viele Grüße

Stephan


PatrickR

Hi! Löst AMAD vielleicht Dein Problem?


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

CoolTux

Das klingt eher so als das Du das Tablet steuern willst. Nicht Fully. Und das kann in der Tat AMAD
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

enno

Ich habe das mit eine paar Apps von hinten durch die Brust ins Auge gemacht:

- Browser Fully für die Anzeige
- Tasker für die Steuerung auf dem Tablet
- AndFHEM für die Verbindung zu FHEM

Ich nutze auf dem Tablet die Bewegungserkennung von Fully Browser. Wenn das Display angeht, merkt das Tasker und steuert durch das Plugin ueber AndFHEM FHEM. So habe ich einen unauffälligen Bewegungsmelder 8)
Einfacher FHEM Anwender auf Intel®NUC mit Proxmox und Debian

sylvester

Aber wenn ich es schaffe, mit FHEM die folgenden URLs aufzurufen, müsste ich doch das Display ein- und ausschalten können:


http://ip-address:2323/?cmd=screenOn&password=[pass]
http://ip-address:2323/?cmd=screenOff&password=[pass]


Oder habe ich das falsch verstanden. Geht das beispielsweise mit httpmod?


zap

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)