[gelöst] Rauchmelder Flamingo FA21RF und CUL

Begonnen von mfeske, 01 August 2015, 12:17:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mfeske

Hallo zusammen,

ich habe mir die FA21RF von Flamingo gekauft, da so wie ich gelesen habe viele damit gute Erfahrungen gemacht haben. Trotz suche im Wiki und im Forum habe ich nichts zum anlernen gefunden. Autocreate ist akiviert und die Learntaste habe ich auch in verschiedensten Längen gedrückt. In FHEM werden die Rauchmelder aber leider nicht erkannt, oder ist das wieder ein Protokollproblem?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

Puschel74

Und wieder die selbe Frage:
Mit welchem rfmode versucht du das ganze und mit welchem CUL?

Zitatoder ist das wieder ein Protokollproblem?
Zu 99,99% aber du hast sicher vorher geschaut welches Protokoll der RM verwendet.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

JoWiemann

Die Suche mit Fhem und FA21RF würde Dir die gesuchten Antworten geben.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

mfeske

Hallo Puschel74,

ich habe nichts zum rfmode gefunden und im Forum hatte niemand geantwortet. Der cul433 läuft momentan mit den Intertechno Geräten:

Internals:
   CMDS       BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
   CUL433_MSGCNT 17343
   CUL433_TIME Initialized
   Clients    :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:CUL_RFR::CUL_TCM97001:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
   FD         11
   FHTID      1134
   NAME       CUL433
   NR         25
   PARTIAL
   RAWMSG     tA01072372036
   RSSI       -47
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz)
   initString X21
   Matchlist:
     1:USF1000  ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
     2:BS       ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
     3:FS20     ^81..(04|0c)..0101a001
     4:FHT      ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
     5:KS300    ^810d04..4027a001
     6:CUL_WS   ^K.....
     7:CUL_EM   ^E0.................$
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
     A:CUL_RFR  ^[0-9A-F]{4}U.
     B:CUL_HOERMANN ^R..........
     C:ESA2000  ^S................................$
     D:CUL_IR   ^I............
     E:CUL_TX   ^TX[A-F0-9]{10}
     F:Revolt   ^r......................$
     G:IT       ^i......
     H:STACKABLE_CC ^\*
     I:UNIRoll  ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
     J:SOMFY    ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
     K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
   Readings:
     2015-01-03 22:13:08   ccconf          freq:433.920MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
     2015-07-31 16:16:39   cmds             B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
     2015-07-20 22:14:29   credit10ms      900
     2015-08-01 14:02:01   raw             is00111100010111111001011010000000
     2015-08-01 14:02:35   state           Initialized
     2015-07-18 22:36:35   uptime          No answer
Attributes:
   devStateIcon .*:cul_cul
   icon       cul_cul
   room       Funkzentrale


Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

JoWiemann

Der FA21RF ist bisher nur im FhemDuino und im RFXTRX433 implementiert. Im FhemDuino läuft er so LaLa, da das Protokoll noch nicht vollständig dekodiert ist.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

mfeske

Zitat von: Puschel74 am 01 August 2015, 12:38:26
Zu 99,99% aber du hast sicher vorher geschaut welches Protokoll der RM verwendet.

Hallo Puschel74,

ich hatte vorher im Forum gefragt und vom Lieferanten die Antwort erhalten:

"Laut unserer Technik liegen uns keine weiteren Daten vor als die, die in der
Produktbeschreibung hinterlegt sind."

Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben,welche Geräte mit meiner vorhandenen Hardware kompatibel sind ?

Gruß
Micha
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

frank

Zitatich hatte vorher im Forum gefragt und vom Lieferanten die Antwort erhalten:
bereits dort wurde dir gesagt, dass die rm mit folgenden io zu betreiben sind:

Zitat
Zitat von: mbenker am 11 Januar 2015, 13:31:37
ob die mit deinem CUL funktionieren kann ich nicht sagen.
Ich betreibe eine RFXTRX433 und einen RFXTRX433E

und da funktionieren diese.

Nein Batteriestatus wird hier nicht gesendet. Aber damit kann ich leben.
1mal im Jahr tausche ich bei allen Systemen die Batterien aus.

Und einmal im Quartal lasse ich jeden einzeln einmal aufheulen :D

Markus
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Puschel74

Jep, das passiert wenn man Antworten zu den Fragen nicht liest (oder nicht lesen will).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mfeske

Ich bin davon ausgegangen, das es Protokolle sind, die man am CUL ggf einstellen kann.
Hardware:
1 x Raspberry Pi Mod. B 512 MB
eq-3 2 x MAX! eTRV Heizungssteller, 1 x MAX! Fensterkontakt, 1 x MAX! Cube - LAN Gateway (ausser Betrieb)
Intertechno 1x ITZ-500, 3x ITT-1500, 9x ITR-1500, 3 x ITDL-1000, 2 x ITL-500
1 x CC1101-USB-Lite 433MHz (CUL433)  V3 1 x CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL868)

JoWiemann

Davon hat niemand etwas gesagt und wenn Du die Hinweise ernst genommen hättest wäre Dir das auch klar gewesen. Diese Rauchmelder sind hinreichend im Forum besprochen worden. Wie schon gesagt: fhem FA21RF in googeln.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ArduPino

Und dann landet man genau hier, oder erhält Angebote wo man diese Dinger kaufen kann ;-)

Habe auch diese Rauchmelder vor längerer Zeit gekauft.
Seit dem liegen diese hier rum.
Nun ist ja einige Zeit vergangen, was richtiges habe ich per google nicht gefunden.

Ist dieser Rauchmelder mit dem nanoCUL kombinierbar ?

ArduPino

#11
Klar, das wäre eine Möglichkeit.
Mittlerweile habe ich einige Beiträge gefunden in denen es auch um den Vorgänger FA20RF geht.

Und ein Beitrag da geht es um "pilight", damit haben wohl einige versucht diese Rauchmelder zu integrieren.
Also sind die "Dinger" nicht so uninteressant ;-)


EDIT:
Ach da geht es auch nur um den SignalDuino...tja dann wird das wohl nichts