aldi hd ip kamera maginon 25 hdc in fhem integrieren

Begonnen von FhemPiUser, 30 Oktober 2016, 19:15:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FhemPiUser

zur info an die, die die kamera auch haben: ich bin begeistert, selbst die günstige aldi hd ip kamera maginon 25 hdc für 69€ lässt sich gut in fhem integrieren:

sie bietet eine http melden funktion bei bewegungserkennung, mit der sich ein dummy in fhem setzen laesst, um dann weitere aktionen zu triggern.

ausserdem gehen die foscam cgi kommandos http://www.foscam.es/descarga/ipcam_cgi_sdk.pdf, sodass man ueber httpmod z.b. die bewegungserkennung von fhem aus ereignisgesteuert an- und ausschalten kann...

Invers

Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

FhemPiUser

ja, ich habe sie nicht aus dem internet erreichbar gemacht und ich nutze kein wlan, dann ist sie aus sicherheitssicht denke ich ok.

satprofi

Und mit welchem Modul bindest du die Cam in fhem ein?

send from OP3

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

FhemPiUser

#4
verschiedene:

  • httpmod zum ereignisgesteuerten konfigurieren der kamera (z.b. alarm an/aus)
  • ipcam um bilder aus fhem aufzunehmen
  • dummy um bewegung in fhem zu registrieren (über http melden funktion der kamera wird dummy gesetzt)

hd videos werden bei bewegung vom nas aufgenommen...

satprofi

Aha, danke.
kannst du mir bitte kurz erklären wo ich den path für die maginons herbekomme? kann keine snapshots machen.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

FhemPiUser

der path des ipcam modul muss folgendermassen sein:

/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=xxx

das steht aber alles in der verlinkten Doku: http://www.foscam.es/descarga/ipcam_cgi_sdk.pdf. Da steht auch, wie man per cgi-Befehl den Alarm anschaltet (set_alarm.cgi).

Außerdem lasse ich vom NAS bei Bewegungserkennung der Kamera ein HD-Video aufnehmen, da die Kamera es von sich aus nicht kann. Das Video wandle ich mit ffmpeg in mp4 um:

ffmpeg -y -i http://IP-Adresse Kamera/videostream.flv?user=xxx\&pwd=xxx -an -codec copy -fs 2000000 Video-Pfad auf dem NAS/Video_`date +%Y%m%d%H%M%S`.mp4

michi050

Hallo,

welchen Befehl muss ich konkret zum aktivieren und deaktivieren der Bewegungserkennung im Script erfassen?
Vielen Dank im Voraus

Michael

FhemPiUser

das geht mit dem modul httpmod und "/set_alarm.cgi?motion_armed=0/1".

konkret:


define hm_cam httpmod http://192.168.1.xxx/get_params.cgi?user=xxx&pwd=xxx 0
attr hm_cam set01Name motion_armed
attr hm_cam set01TextArg 1
attr hm_cam set01URL http://192.168.1.xxx/set_alarm.cgi?user=xxx&pwd=xxx&motion_armed=$val


dann kann man mit

set hm_cam motion_armed 0 bzw 1


an- bzw ausschalten...

f.f

Hallo,

ich schieb das hier nochmal hoch, da ich ein ähnlich gelagertes Problem habe. Meine Aldi CAMS laufen mittlerweile und nach viel Bastelei kann ich via fhem und smartvisu jetzt zugreifen und die CAMS auuch steuern. Snapshots gehen auch. Was mir zu meinem Glück noch fehlt sind ereignisgesteuerte Videomitschnitte (bei Einbruch).

der weiter oben beschriebene Ansatz mit "ffmpeg" scheint ja irgendwie zu gehen, leider versteh ich das aber noch nicht ganz im Detail.Habe für die Snapshots eine NAS gemounted. Wie starte ich eine Videoaufnahme aus fhem heraus, bzw wie breche ich sie auch wieder ab?

die maginon setzt über
http://user:pass@192.168.1.xxx:xxx/videostream.cgi?resolution=32&rate=0 einen stream ab, der sich über Windows PC mit vlc auch so mitschneiden lässt. Auf einem Win Rechner würde ich das noch irgendwie hinbekommen, aber beim Raspi....und Linux...

für ein paar Hilfestellungen wäre ich euch dankbar

Gruss
Frank

FhemPiUser

ich habe mir ein php sckript geschrieben, welches auf dem nas im web verzeichnis liegt und bei bewegung per http von der kamera aufgerufen wird. der befehl im skript zum aufnehmen ist

system('ffmpeg -y -i  http://192.168.1.xxx/videostream.flv?user=xxx\&pwd=xxx -an -codec copy -fs 2000000 /videoverzeichnis/Video_`date +%Y%m%d%H%M%S`.mp4', $retval)