Reichweitenvergrößerung für Homematic

Begonnen von Fire1990, 27 Oktober 2014, 09:56:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Ich habe bei meinem HMUART vor ein par Wochen eine externe Antenne angeschlossen - weil der Pi in einem Hutschienengehäuse im Schaltschrank wohnt. Die Antenne ist nun außen vor.

MadMax-FHEM

Zitat von: Beta-User am 02 November 2017, 17:15:36
VCCU wäre das Suchwort für's wiki ;) .

Am besten ein "richtiges" HM-IO verwenden (PI-Modul, z.B.), das kann man auch remote einbinden, einfach mal etwas suchen...

Jep, z.B. hier "dranhängen":

https://forum.fhem.de/index.php/topic,56606.msg481258.html#msg481258

Aber das Modul lässt sich auch (wie erwähnt) über viele weitere Wege "anbringen"...
...auch remote...

Und weil wir schon dabei sind (wie ebenfalls empfolen): lieber für Homematic nur "echte/originale" Homematic-Funk-Devices verwenden, ansonsten kann es schon mal wegen Timing zu Problemen kommen (bei einem CUL):

https://forum.fhem.de/index.php/topic,24436.0.html

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)