Hauptmenü

Anzeige / Display

Begonnen von Guest, 08 Juni 2012, 10:34:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
eine Frage hätte ich.Gibt es eine Anzeigemöglichkeit ausser am PC oder
Tablet.
Ich habe mir so etwas wie ein ELV - Matrix  vorgestellt. Sollte aber
auch Temperaturen dastellen können.

Danke und einen schönen Gruß
Heiko

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Tobias

                                                   

Ich habe ein LCD-Modul an einem AVR-Net-IO.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

https://groups.google.com/forum/?fromgroups#!searchin/fhem-users/1-Wire$20LCD/fhem-users/x_KyhMrkLJk/ftqK7SUJ320J

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

http://fhemwiki.de/wiki/Statusdisplay

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich zeige meine Meß- und sonstigen Werte per Infoframe-Framework an, Google
nach Infoframe sollte zielführend sein.
-kai

Am 08.06.2012 10:34 schrieb "Elektrofuzzi" :
>
> Hallo,
> eine Frage hätte ich.Gibt es eine Anzeigemöglichkeit ausser am PC oder
> Tablet.
> Ich habe mir so etwas wie ein ELV - Matrix  vorgestellt. Sollte aber
> auch Temperaturen dastellen können.
>
> Danke und einen schönen Gruß
> Heiko
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
also wenn ich das Richtig verstanden habe ist das Infoframe eine
Beschreibung für einen bestimmten Typ von Digitalem Bilderrahmen, aber kein
Hersteller. Oder verstehe ich da was falsch.

Kev


Am Freitag, 8. Juni 2012 18:24:06 UTC+2 schrieb Kai Siering:
>
> Hi,
>
> ich zeige meine Meß- und sonstigen Werte per Infoframe-Framework an,
> Google nach Infoframe sollte zielführend sein.
> -kai
>
> Am 08.06.2012 10:34 schrieb "Elektrofuzzi" :
> >
> > Hallo,
> > eine Frage hätte ich.Gibt es eine Anzeigemöglichkeit ausser am PC oder
> > Tablet.
> > Ich habe mir so etwas wie ein ELV - Matrix  vorgestellt. Sollte aber
> > auch Temperaturen dastellen können.
> >
> > Danke und einen schönen Gruß
> > Heiko
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>  

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

»Infoframe« ist ein Schlagwort für die Nutzung eines dig. Bilderrahmens
mit Zugriffsmöglichkeit auf externe Daten (i. d. R.: RSS-Feeds per WLAN,
ggf. auch diesen Mediaserver-Kram) als Anzeige für verschiedene Dinge,
hierzu gibt es (für Linux) ein Perl-Framework, welches Bilder erstellt
und für den jew. Rahmen passend bereitlegt. Das läuft bei mir z. B. an
zwei Stellen mit Samsung SPF-87H, welcher einen »Monitor-Modus« kennt
und darüber im 30-Sekunden-Takt mit dem aktuellen Infoframe-Bild
versorgt wird (die Rahmen hängen an Dockstars/Plugcomputern), im
Wohnzimmer steht ein Kodak WLAN-Rahmen autark, der per RSS sich die
Bilder holt, ...

Da das System per (eigener) Plugins erweiterbar ist, geht eigentlich
alles, siehe Beispielbild: Oben rechts die Innen- und Außentemperaturen
(derzeit offline, da mit der Link zut WS3600 fehlt -- längere
Geschichte, die von pervertiert genutzten seriellen Schnittstellen und
der weiterziehenden Herde, die solche Schnittstellen nicht mehr
bereitstellt, handelt), Google-Weather-Vorhersage, drunter die Werte des
S300TH in der prallen Sonne auf dem Parkplatz; unten rechts die Werte
des S300TH auf dem Balkon meines unter-der-Woche-Appartments. Alle
Sensordaten kommen über FHEM-Instanzen.
Die Hintergrundbilder werden zyklisch durchrotiert bei mir (und
skaliert; für FullHD-Ausgabe müßte allerdings die Beschriftung
mitskalieren, bis 1280x720 geht's so), mit gelegentlichen
»Live«-Schnappschüssen der Außenkameras dazwischen. Ein weiteres
(eigenes) Plugin blendet statt des Brandenburger Tores mit den Berliner
Werten ein Bild des Chamäleons mit den TH-Werten des Terrariums ein ...
Die Möglichkeiten sind vielfältig, solange man sich mit der Passivität
des Systems anfreunden kann. (Bilderstellung, Anzeige i. d. R. asynchron
vom Bilderrahmen gesteuert mit Intervallen häufig im deutlich
zweistelligen Sekundenbereich.) Aber es ging ja um »Anzeige«.

Siehe auch Thread »Infoframe & FHEM: Bilderrahmen zur
Wertevisualisierung« vom Januar 2011 ;-)

Regards,
-kai


Kev wrote:
> Hi,
> also wenn ich das Richtig verstanden habe ist das Infoframe eine
> Beschreibung für einen bestimmten Typ von Digitalem Bilderrahmen, aber
> kein Hersteller. Oder verstehe ich da was falsch.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kleine Bitte: Kannst Du Diese Wiki-Seite mit einem etwas vielsagenderen
Titel versehen ?

Das würde helfen, die Struktur des Wiki zu verbessern - denn es gibt
mehrere Typen von "Statusanzeigen".

Vorschlag: "Statusdisplay mit lcd4linux"

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Frage: Ist es nicht inzwischen sogar kostengünstiger einen ausgedienten
Tablet PC und Floorplan für diese Zwecke zu nutzen?
Das Ding muss ja prinzipiell nur eine Webseite darstellen können...

Gruß,
Marc


Am Sonntag, 10. Juni 2012 15:35:01 UTC+2 schrieb Kai 'wusel' Siering:
>
> »Infoframe« ist ein Schlagwort für die Nutzung eines dig. Bilderrahmens
> mit Zugriffsmöglichkeit auf externe Daten (i. d. R.: RSS-Feeds per WLAN,
> ggf. auch diesen Mediaserver-Kram) als Anzeige für verschiedene Dinge,
> hierzu gibt es (für Linux) ein Perl-Framework, welches Bilder erstellt
> und für den jew. Rahmen passend bereitlegt. Das läuft bei mir z. B. an
> zwei Stellen mit Samsung SPF-87H, welcher einen »Monitor-Modus« kennt
> und darüber im 30-Sekunden-Takt mit dem aktuellen Infoframe-Bild
> versorgt wird (die Rahmen hängen an Dockstars/Plugcomputern), im
> Wohnzimmer steht ein Kodak WLAN-Rahmen autark, der per RSS sich die
> Bilder holt, ...
>
> Da das System per (eigener) Plugins erweiterbar ist, geht eigentlich
> alles, siehe Beispielbild: Oben rechts die Innen- und Außentemperaturen
> (derzeit offline, da mit der Link zut WS3600 fehlt -- längere
> Geschichte, die von pervertiert genutzten seriellen Schnittstellen und
> der weiterziehenden Herde, die solche Schnittstellen nicht mehr
> bereitstellt, handelt), Google-Weather-Vorhersage, drunter die Werte des
> S300TH in der prallen Sonne auf dem Parkplatz; unten rechts die Werte
> des S300TH auf dem Balkon meines unter-der-Woche-Appartments. Alle
> Sensordaten kommen über FHEM-Instanzen.
> Die Hintergrundbilder werden zyklisch durchrotiert bei mir (und
> skaliert; für FullHD-Ausgabe müßte allerdings die Beschriftung
> mitskalieren, bis 1280x720 geht's so), mit gelegentlichen
> »Live«-Schnappschüssen der Außenkameras dazwischen. Ein weiteres
> (eigenes) Plugin blendet statt des Brandenburger Tores mit den Berliner
> Werten ein Bild des Chamäleons mit den TH-Werten des Terrariums ein ...
> Die Möglichkeiten sind vielfältig, solange man sich mit der Passivität
> des Systems anfreunden kann. (Bilderstellung, Anzeige i. d. R. asynchron
> vom Bilderrahmen gesteuert mit Intervallen häufig im deutlich
> zweistelligen Sekundenbereich.) Aber es ging ja um »Anzeige«.
>
> Siehe auch Thread »Infoframe & FHEM: Bilderrahmen zur
> Wertevisualisierung« vom Januar 2011 ;-)
>
> Regards,
> -kai
>
>
> Kev wrote:
> > Hi,
> > also wenn ich das Richtig verstanden habe ist das Infoframe eine
> > Beschreibung für einen bestimmten Typ von Digitalem Bilderrahmen, aber
> > kein Hersteller. Oder verstehe ich da was falsch.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, vor allem wegen der Interaktionsmöglichkeit.

Allerdings ist der WAF eines digitalen Bilderrahmens höher.

Außerdem ist das mit der Webseite immer noch so eine Sache - ein paar
falsche Klicks, und weg ist das Bild.

Ich schiebe schon ein halbes Jahr etwas vor mir her: Ein reines
SVG-Rendering eines Floorplan-ähnlichen Interface, in das dann mit Hilfe
der diversen Möglichkeiten von SVG natürlich auch Grafiken (incl.
Diagramme...), Animationen und Interaktionen eingebunden sind. Mal sehen,
vielleicht mache ich daraus ein studentisches Projekt.


LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 06/11/2012 09:20 AM, Marc wrote:
> Frage: Ist es nicht inzwischen sogar kostengünstiger einen ausgedienten Tablet PC und Floorplan für diese Zwecke zu nutzen?
> Das Ding muss ja prinzipiell nur eine Webseite darstellen können...

WLAN-Rahmen sind leider aus der Mode, und damit attraktiven Preisregionen, gekommen, ja. Allerdings ist ein digitaler Bilderrahmen im Wohnzimmer meist schicker als ein irgendwie hingehängtes Tablet, welches dann, wenn "ausgedient", ja meist auch aus bestimmten Gründen ausgemustert wurde. Billig-Tablets haben meiner Erfahrung nach meist einen saumäßigen Blickwinkel, untauglich für das einfache Hinstellen. Inwiefern es auch Panel-Unterschiede gibt (Bilderrahmen soll ja lange aktiv sein; Tablets eher nur wenige Stunden/Tag), entzieht sich meiner Kenntnis.
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dem muss ich aber widersprechen.

Unter den diversen Tablets in meinem Labor habe ich auch ein Archos-Tablet
(ca. 180 €) und eines von Odys (ca. 100 €), beide sind für den angestrebten
Zweck hervorragend geeignet und bestens "wandfähig".

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mein Archos 8 habe ich schon für 100 Euro bei EBay bekommen und es ist zwar
nicht gerade ein Ferrari, aber für den Zweck super geeignet.
Und nebenbei kann er noch mit einem kleinen Serverprogramm und einer
selbstgeschriebenen App als Digiframe dienen.

Was mich an den Wandlösung ungeheuer stört ist die Stromzuführung. Da
müsste es irgendwie eine kabellose Lösung geben, Akkus oder Batterien
halte ich da weder für geeignet, noch für sehr umweltfreundlich.

Ruebe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das hängt bei mir direkt neben einer Wandleuchte, in deren Sockel ich ein
separates Schaltnetzteil eingebaut habe. Macht genau ein dünnes weißes
Kabel von 20 cm.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com