Probleme seit Umstellung auf AVM Image für FB7390

Begonnen von Guest, 10 Juni 2012, 21:17:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Experten,

ich habe das neue AVM Image auf meine FB aufgespielt, seitdem kämpfe ich
mit einigen Problemen.
Ich wollte einfach meine gesicherte cfg wieder einspielen aber dann startet
FHEM nicht mehr.

Dieses Verhalten tritt auch mit der "initial-config" auf sobald ich
versuche meine Log-Files auf den USB-Stick auszulagern.

Füge ich die Zeile
*attr global logfile ../Generic-FlashDisk-01/fhem-%Y-%m.log*
ein und drücke auf *SAVE *bricht die Verbindung zu fhem ab.

Beim Versuch fhem über *sh **startfhem** *zu starten ergibt folgende
Meldungen
*mount: mounting proc on /proc failed: Device or resource busy
mount: mounting sysfs on /sys failed: Device or resource busy
mount: mounting usbfs on /proc/bus/usb failed: Device or resource busy
startfhem: line 27: /opt/bin/perl: not found*

in der besagten Zeile 27 steht folgendes
*/opt/bin/perl /usr/bin/fhem.pl /etc/fhem.cfg*
alle Pfade scheinen korrekt zu sein.

Um die ganzen Problemchen zu lösen habe ich versucht das FB7390 Image von
FHEM einzuspielen hier bricht das Update aber nach wenigen Sekunden ab.
Warum kann ich nicht sagen da ich kein Logfile auf der FB kenne welches mir
hier die Hintergründe erklären könnte.

Hat hier jemand Ideen wie ich weitermachen kann?

Gruß Manuel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die eingefügte Zeile versucht, auf einen relativen Pfad zuzugreifen.

Vermutung: In dem AVM-Image existiert dieser Pfad nicht. Entweder die haben
etwas umbenannt, oder Deine cfg stammt aus einer anderen Installation.

Abhilfe: Nachsehen, welche absolute Pfadangabe der USB-Stick in dem
AVM-System hat, und diese dann im Attribut angeben.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

am Pfad kann ich keinen Fehler sehen. (Allerdings ist das Datum der Files
ist etwas seltsam, die FB hat aber Verbindung zum Internet)
Ich denke hier sollte dann eine Rückmeldung wie NO SUCH FILE OR DIRECTORY
geben oder?



>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ist das eine Frage, oder eine Mitteilung ?
Das Schreiben geht in die Hose, da beißt die Maus keinen Faden ab...

1.Test: Angabe eines ABSOLUTEN PFADES.
2.Test: per telnet auf die FB, mit echo "Hallo, file" >> Pfadname der Datei
versuchen, an diese etwas anzuhängen.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> 1.Test: Angabe eines ABSOLUTEN PFADES.
>
--> gleiches Ergebnis wie oben beschrieben. (FHEM stürzt ab)

 

> 2.Test: per telnet auf die FB, mit echo "Hallo, file" >> Pfadname der
> Datei versuchen, an diese etwas anzuhängen.
>
--> geht. Die Datei wird erweitert.


Wie bekomme ich die FB in einen Zustand in welchem ich das Image von
FHEM.de wieder aufspielen kann?
Genügt es den Unterordner *fhem *in einer Telnet Session rekursiv zu
löschen?

Gruß manuel

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> > 1.Test: Angabe eines ABSOLUTEN PFADES.

Habt Ihr beachtet, dass das AVM Image vor dem startfhem aufruf
"chroot /var/InternerSpeicher/fhem" durchfuehrt?


> Wie bekomme ich die FB in einen Zustand in welchem ich das Image von
> FHEM.de wieder aufspielen kann?

Das sollte ohne weiteres Funktionieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Et voila: Ich habe ja gesagt, dass der relative Pfad nicht existiert...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,
Hallo PAH,


> > 1.Test: Angabe eines ABSOLUTEN PFADES.
>
> Habt Ihr beachtet, dass das AVM Image vor dem startfhem aufruf
> "chroot /var/InternerSpeicher/fhem" durchfuehrt?
>
Ja, mein relativer Pfad (s.O.)  ist von diesem Root-Verzeichnis ausgegangen.
*../Generic-FlashDisk-01/fhem-%Y-%m.log*
Allerdings ist mein Versuch mit dem absoluten Pfad möglicherweise schief
gelaufen. Ich hatte einfach mit einem "*/*" gestartet. Dieser bringt mich
aber nur auf das Root Verzeichnis zurück ich will aber einen Ordnerstruktur
höher zu meinem USB-Stick. Wie macht man das jetzt mit der Absoluten
Pfadangabe?
 

>
>
> > Wie bekomme ich die FB in einen Zustand in welchem ich das Image von
> > FHEM.de wieder aufspielen kann?
>
> Das sollte ohne weiteres Funktionieren.
>
Tut's aber leider nicht die Verbindung zur FB wird immer abgebrochen. Wie
ich zu den Abbruchursachen vordringen kann weiss ich nicht.
Gibt es hier möglicherweise eine Abfrage dass keine alte Version über eine
neue gespielt werden kann?

Gruß manuel
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ich wollte einfach meine gesicherte cfg wieder einspielen aber dann startet
> FHEM nicht mehr.

Kann ich nachvollziehen, weil das AVM fhem (wie erwaehnt) die diversen fhem
Verzeichnisse nach debian Standard installiert und deswegen beim starten chroot
durchfuehrt.
Die Version von fhem.de packt alles in einem Verzeichnis mit einem deutlich
einfacheren Struktur.


> Wie macht man das jetzt mit der Absoluten Pfadangabe?

Erst "chroot /var/InternerSpeicher/fhem" ausfuehren, damit kriegt man die
Umgebung, was auch startfhem vorfindet, die Pfade aus startfhem sind also auch
in der chroot shell sinnvoll.


> Tut's aber leider nicht die Verbindung zur FB wird immer abgebrochen.

Ich habe damit gemeint, dass man das Image von fhem.de drueberinstlliert, und
damit sowohl startfhem, als auch Verzeichnisstruktur aendert.  Das
Installationsskript der fhem.de Image versucht eine AVM Installation zu
erkennnen, und die in fhem.cfg dann zu konvertieren.


> Gibt es hier möglicherweise eine Abfrage dass keine alte Version über eine
> neue gespielt werden kann?

Nein. Btw. das image von fhem.de enthaelt den gleichen perl und einen neueren
fhem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Ich habe damit gemeint, dass man das Image von fhem.de drueberinstlliert,
> und
> damit sowohl startfhem, als auch Verzeichnisstruktur aendert.  Das
> Installationsskript der fhem.de Image versucht eine AVM Installation zu
> erkennnen, und die in fhem.cfg dann zu konvertieren.
>
>  Nach etlichen vergeblichen Versuchen hat es endlich geklappt das FHEM
Image wieder zu installieren.

Unter WIN bin ich nie bis zur Seite (Keine AVM- Firmware...) vorgedrungen.
Bei einem verzweifelten Versuch mit Ubuntu hat es dann auf wunderbare weise
funktioniert.

Danke für die Hinweise
Manuel


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

bis zu welcher Seite bist du unter WIN nie vorgedrungen?
Bis zur Meldung der Fritzbox das die Firmware keine AVM-Firmware ist?
Das sollte aber nichts mit WIN zu tun haben sondern an einem evtl.
vorhandenen
Popup-blocker liegen ;-)
Diese Meldung wird von der Fritzbox erzeugt und im Browser "nur" angezeigt.
In diesem Fall ist es der FritzBox egal ob Windows oder Linux
Betriebssysteme diesen
Browser ausführen ;-)

Aber es hat zum Glück ja noch geklappt.

Grüße

Am Mittwoch, 13. Juni 2012 00:49:11 UTC+2 schrieb ManuelM:
>
> Ich habe damit gemeint, dass man das Image von fhem.de drueberinstlliert,
>> und
>> damit sowohl startfhem, als auch Verzeichnisstruktur aendert.  Das
>> Installationsskript der fhem.de Image versucht eine AVM Installation zu
>> erkennnen, und die in fhem.cfg dann zu konvertieren.
>>
>>  Nach etlichen vergeblichen Versuchen hat es endlich geklappt das FHEM
> Image wieder zu installieren.
>
> Unter WIN bin ich nie bis zur Seite (Keine AVM- Firmware...) vorgedrungen.
> Bei einem verzweifelten Versuch mit Ubuntu hat es dann auf wunderbare
> weise funktioniert.
>
> Danke für die Hinweise
> Manuel
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.