Gleiche Serinummer bei 3 HM-LC-Sw1-DR

Begonnen von DIYHarry, 19 November 2017, 20:50:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DIYHarry

Die Inbetriebnahme des 1. dieser 3 Geräte schien alles in Butter - Einbau im Schaltschrank. IBN des 2. und des 3. nichts geht mehr. Wie durch ein Wunder gelingt die IBN eines weiteren. set HMLAN1 hmPairSerial Oxxxxxx gepaired und alles scheinbar okay. Aber keines der 3 Geräte ging mehr. Vergleich Gehäuse-Seriennummer mit D-Seriennummer - muss wohl alle vertauscht haben. Austausch Gerät im Schaltkasten. Versuch der IBN der weiteren Bausätze.
Nichts geht mehr - alle 3 Bausätze haben bei unterschiedlicher HMID die gleiche D-Seriennummer.
Mit mehrfachem Rücksetzen auf Herstellerwerte und set HM hmPair und set HM hmPairSerial laufen 2 Geräte.
Nun haben 2 HM-LC-Sw1-DR die selbe Seriennummer bei unterschiedlicher HMID.
Hat jemand eine Erklärung was ich falsch gemacht habe?
Welche Sequenz dient zum Überschreiben der D-Seriennummer?
Ist der Algorithmus bekannt aus der HMID des Gerätes die Seriennummer zu ermitteln oder ist dieser zufällig?

frank

sniffe die anlernmessages der devices. dann wird sie "sichtbar".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

DIYHarry

Konnte das Thema inzwischen lösen.
Geräte einzenln gepaired, Gerätedefinition bei 1. erstellt (inkl. Seriennummer), 2. und 3. Gerät - Seriennummer beim Kopieren der Gerätedefinitionen nicht geändert und schon ist die falsch in den Readings. Nach der Korrektur der Gerätedefinitionen (2+3) und rereadcfg und getConfig bei den Devices. nun  ist´s okay.
danke Frank für deinen Tip.