Hauptmenü

SVG hängt sich auf

Begonnen von jokre, 01 Dezember 2017, 17:47:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jokre

Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem: Ich habe eine größere Installation mit Homematic am Start. Seit einiger Zeit kommt es ab und zu vor, dass sich der SVG-Plot auf einmal an manchen FileLogs "verschluckt". Andere Plots aus anderen FileLogs gehen noch.
Das Problem kann gelöst werden, wenn man das FileLog leert oder reinitiiert. Es sieht für mich also so aus, dass per Zufall manchmal Sachen in FileLogs geschrieben werden, an denen sich der SVG-Plot dann verschluckt. Leider kann ich augenscheinlich nichts erkennen.

Hat vielleicht jemand einen Tipp?

Herzlichen Dank zusammen,
    JK

JensS

Vielleicht ist die Datei zu groß. Wie viele Einträge haben die Dateien? Wie sieht solch ein Logeintrag aus?

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

abc2006

Hi,

da kann ich dir folgenden Thread empfehlen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,80230.msg723580.html#msg723580

Der Titel ist etwas irreführend, tl;dr: Zeilenumbrüche im FileLog sind sehr böse.

Kannst du mal ein FileLog, welches nicht mehr geht, zusammen mit der Definition des Log, posten?

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

jokre

Also das File ist angehängt.

Die Definition des FileLog lautet:

./log/Schlafzimmer-%Y.log SchlzBalkontuere|SchlzDachfNordL|SchlzDachfNordR|SchlzDachfSued|SchlzThermostat_Weather:T.*

Die Definition des SVG:

# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2017-07-09 20:51:47
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title 'Schlafzimmer'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "Humidity"
set y2label "Temperature"

#FileLog_Schlafzimmer 4:SchlzThermostat_Weather.T\x3a::
#FileLog_Schlafzimmer 6:SchlzThermostat_Weather.T\x3a::
#FileLog_Schlafzimmer 10:SchlzThermostat_Weather.T\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Feuchtigkeit' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Taupunkt' ls l2 lw 1 with lines


Defekte Zeilen (ohne Zeitstempel o.Ä.), wie sie im vorgeschlagenen Thread vorkommen, habe ich keine gefunden.

Vielen Dank,
   J

abc2006

Welches/von wann ist der letzte Plot? (Uhrzeit, device)?
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

jokre

Zitat von: abc2006 am 02 Dezember 2017, 16:44:01
Welches/von wann ist der letzte Plot? (Uhrzeit, device)?

Bin mir bei der Frage nicht sicher: Der Plot geht seit ein paar Tagen gar nicht mehr. Den genauen Zeitpunkt kann ich nicht mehr sagen. Geplottet wird (siehe oben) nur SchlzThermostat_Weather.

abc2006

Also das Format hat sich ja nicht verändert. Also sollte das alles so gehen.

Habe grade leider nicht mal notepad++ da, kann also nur nen Blocksatz sehen :-(
Ich schau nochmal rein, wenn ich zuhause bin.

Wie gesagt, der Zeitpunkt, an dem der letzte Wert geplottet wurde, würde evtl helfen.
SVG öffnen, zoom auf Woche, und dann solange zurückblättern, bis du das Ende der Linien siehst ...

Grüße,
Stephan
FHEM nightly auf Intel Atom (lubuntu) mit VDSL 50000 ;-)
Nutze zur Zeit OneWire und KNX

JensS

Wenn du nur Klimadaten auswertest, solltest du auch nur diese ins Logfile aufnehmen. Dazu kommen geloggte Werte, welche sich über ca. 50 Einträge hinziehen (T: 23.8 H: 59 D: 15.3 A: 12.7). Diese kannst du mit event-on-change-reading wesentlich ausdünnen. So wird die Logdatei kleiner, beansprucht weniger Speicher und kann schneller geladen werden.

Gruß Jens
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.