Hauptmenü

Bin zu blöd für DOIF

Begonnen von NehCoy, 08 Dezember 2017, 17:12:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

NehCoy

Hallo zusammen,

ich spiele gerade ein wenig mit DOIF herum und allem Anschein nach bin ich zu blöd selbst eine simple UND-Abfrage zu machen.
Mein DIOF ist wie folgt definiert:    
([dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik:"on"] and [dy.test:"on"]) (set dy.bla on)
Alle drei "Geräte" sind (wie dem Namen zu entnehmen) DUMMYs.
Der DUMMY dy.bla wird einfach nocht auf on gesetzt.
Ist der Status der DOIF "initialize" wechselt er immer unabhängig ob ich "dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik" oder dy.test EIN, oder AUS-Schalte auf den States "cmd_2".

Was mache ich denn falsch?

Danke & Grüße
NehCoy

Damian

Zitat von: NehCoy am 08 Dezember 2017, 17:12:30
Hallo zusammen,

ich spiele gerade ein wenig mit DOIF herum und allem Anschein nach bin ich zu blöd selbst eine simple UND-Abfrage zu machen.
Mein DIOF ist wie folgt definiert:    
([dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik:"on"] and [dy.test:"on"]) (set dy.bla on)
Alle drei "Geräte" sind (wie dem Namen zu entnehmen) DUMMYs.
Der DUMMY dy.bla wird einfach nocht auf on gesetzt.
Ist der Status der DOIF "initialize" wechselt er immer unabhängig ob ich "dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik" oder dy.test EIN, oder AUS-Schalte auf den States "cmd_2".

Was mache ich denn falsch?

Danke & Grüße
NehCoy

Du benutzt Ereignisabfragen statt Zustandsabfragen. Die beiden von dir definierten Ereignisabfragen werden niemals gleichzeitig stattfinden ;)
vergleiche:
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung_ueber_Auswertung_von_Events
mit:
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

kumue

Du triggerst ja auf Events. Und ich denke es liegt daran, daß zwei Events nicht zur gleichen Zeit (and) auftreten können.

Zitatunabhängig ob ich "dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik" oder dy.test EIN, oder AUS-Schalte
unabhängig davon... EIN ist nicht on

derFrosch

bin nicht ganz sicher, aber sollte das nicht
... dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik eq "on" ...
heißen?

kumue

Zitat von: derFrosch am 08 Dezember 2017, 17:20:21
bin nicht ganz sicher, aber sollte das nicht
... dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik eq "on" ...
heißen?
da würdest du das Reading abfragen


([dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik:"on"])  ==> event
([dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik] eq "on") ==> reading

NehCoy

Zitat von: Damian am 08 Dezember 2017, 17:17:31
Du benutzt Ereignisabfragen statt Zustandsabfragen. Die beiden von dir definierten Ereignisabfragen werden niemals gleichzeitig stattfinden ;)
*umpf*
Doch zu blöd!

Zitat von: derFrosch am 08 Dezember 2017, 17:20:21
bin nicht ganz sicher, aber sollte das nicht
... dy.Weihnachtsbeleuchtung.Automatik eq "on" ...
heißen?
Ja! ;-)

Zitat von: kumue am 08 Dezember 2017, 17:20:07
Du triggerst ja auf Events. Und ich denke es liegt daran, daß zwei Events nicht zur gleichen Zeit (and) auftreten können.
unabhängig davon... EIN ist nicht on
Ja. Ist schon ein "ON". Aber "ON" und "OFF" schalten ist doch ein wenig zu Denglisch. ;-)

Dank' euch!