Möhlenhoff Alpha wie Externe Antenne Anschließen?

Begonnen von schmello, 07 Dezember 2017, 09:31:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schmello

Hallo zusammen...

Ich habe die Möhlenhoff Alpha2 Basisstation in der Funk Ausführung.
Aufgrung von Planänderungen ist die Zentral im Keller gelandet, nun habe ich mit einem Funkthermostat Probleme mit der Reichweite.

Ich könnte mir die Originale Externe Antenne holen aber ich sehe es wirklich nicht ein dafür 110 Euro zu bezahlen. Für eine Antenne.
Da die Basisstation sehr einfach auseinander zu bauen ist habe ich hier mal ein Foto vom innenleben angehangen.

Man kann die kleine Antenne unten rechts sehen. Unten links nebem dem Rj45 Port ist der Port für die externe Antenne. Es sieht ganz danach aus als wäre es ein RJ11.
Da ich aktuell kein RJ11 Kabel da habe kann ich es nicht 100% bestätigen.

Die denke ich beste Lösung wäre eine Externe Antenne an den RJ11 Anschluss anzuschließen. Hat da jemand Erfahrungen/Ahnung? Oder hat eine originale externe Antenne und kann sagen wie der RJ11 stecker belegt ist.
Oder die vorhandene interne Antenne verstärken. Mit einem Antennenkabel mit SMA Sockel. So könnte ich die Antenne nach außen setzen.
Nur habe ich keine Ahnung wo ich die Masse finden kann.


Sailor

#1
Hallo schmello

unten rechts ist die Antenne in Form eines abgeknickten Drahts...

Im ersten Ansatz kannst du diesen Draht um die Wellenlänge (L=c/f) verlängern. Wichtig ist, dass die vorhandene Länge immer dazu addiert wird.

Wie sieht denn die kaufbare externe Antenne aus (Photo) und wo wird sie angeschlossen?

Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

schmello

Die externe antenne wird an dem rj11 Anschluss neben dem rj45 port angeschlossen.
Wie kann ich deine Formel zum verlängern des drahtes verstehen.

Hier noch ein bild von der original externen antenne.

Sailor

#3
Hallo schmello

Zitat von: schmello am 07 Dezember 2017, 12:38:14
Die externe antenne wird an dem rj11 Anschluss neben dem rj45 port angeschlossen.
Wie kann ich deine Formel zum verlängern des drahtes verstehen.

So wie es aussieht ist die Antenne "aktiv".
Soll heißen, dass über die RJ11 - Buchse die Daten neben Power in die Antenne geleitet werden und erst dort auf die HF moduliert werden.

Ich fürchte ohne interne Schaltpläne ist da nix zu machen. Und wenn nur mit viel Zeitaufwand.

Schon gar nicht wenn nur Kosten eines Neugerätes von 110€ entgegen stehen.

Sorry

Gruss
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

schmello

#4
Schade :)

Es wäre aber doch möglich die interne Antenne mit einem Kabel nach draußen zu führen richtig?
Dann könnte ich eine Antenne mit längeren Kabel ins EG legen und hätte keine Probleme mehr.
Ich habe noch so ein Kabel zuhause.
Dann muss ich nur noch raus finden woher ich die Masse bekomme. Vor allem müsste sie wegen des kurzen Kabel auch in der Nähe vom Lötpunkt der Drahtantenne sein ^^
Wie kann ich am besten vorgehen um den Massepunkt der Antenne zu finden?



Sailor

Zitat von: schmello am 08 Dezember 2017, 12:00:12
Schade :)

Es wäre aber doch möglich die interne Antenne mit einem Kabel nach draußen zu führen richtig?
Dann könnte ich eine Antenne mit längeren Kabel ins EG legen und hätte keine Probleme mehr.
Ich habe noch so ein Kabel zuhause.
Dann muss ich nur noch raus finden woher ich die Masse bekomme. Vor allem müsste sie wegen des kurzen Kabel auch in der Nähe vom Lötpunkt der Drahtantenne sein ^^
Wie kann ich am besten vorgehen um den Massepunkt der Antenne zu finden?

Leider nicht. Der gegenwärtige Antennenpin auf der Platine ist vom Wellenwiderstand genau auf das Stück Draht angepasst. Die Buchse und das Koaxialkabel haben einen Wellenwiderstand von 50 Ohm. Würdest du das Kabel einfach Drauflöten, würde es nur zu stehenden Wellen kommen. Außerdem weißt du doch gar nicht, welche Antenne du dort verwenden musst.
Da käme nix raus.
Gruß
    Sailor
******************************
Man wird immer besser...

schmello

Ich war der Meinung das es wie beim Homematic Funkmodul und wie bei der CCU geht, da es sich um die gleiche frequenz handelt :)
Da es für die CCU und dem Funkmodul für empfangsprobleme viele Anleitungen gibt mit einer externen Antenne.