Hauptmenü

UDP-Nachricht auswerten

Begonnen von bitgulli, 09 Dezember 2017, 10:56:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bitgulli

Irgendwie komm ich nicht weiter.
Situation:
Ein Rechner (meinetwegen ein Raspi) sendet bei einem Ereignis über das Netzwerk eine UDP-Nachricht auf einen bestimmten Port des Fhem-Server.
Die Nachricht kommt in der Form IP des Senders in eckigen Klammern, Leerzeichen, Daten also
[<ip>] <daten>.
So weit bin ich schon.
Fhem soll nun auf den passenden UDP-Port lauschen und bei Eintreffen dieser Nachricht irgendwas machen.

Wie stell ich das an? Das sollte auch funktionieren, falls mehrere Rechner Nachrichten senden.

Gruß

bitgulli


JensS

Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

bitgulli

Danke für die schnelle Antwort,

da war ich schon, allerdings:

Bin ich nicht der Perl-Crack und
weiß auch nicht, wie ich das so laufen lassen könnte, dass die Endlosschleife, in der ich die Nachricht abfangen könnte, diese an Fhem weitergibt  :-[.


CoolTux

Warum sendest Du Deine Nachrichten nicht gleich fertig als FHEM Command an den FHEM telnet Port?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

justme1968

schau dir das KeyValueProtokoll und das zugrhöruge udp modul an.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

bitgulli

Danke einstweilen, ich werde mir das mit dem Telnet-Port und dem keyValueProtokoll mal anschauen und melde mich bei Bedarf wieder.