PROPLANTA WetterProplanta: HtmlAcquire.552

Begonnen von JinFin13, 12 Dezember 2017, 12:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JinFin13

Hallo,

ich fange gerade erst an, komme aber leider nicht weiter.
Das Modul PROPLANTA  wirft bei mir leider kontinuierlich die nachfolgende Fehlermeldung aus:

2017.12.12 11:45:41 1: PROPLANTA WetterProplanta: HtmlAcquire.552 Error: Can't get https://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=60&PLZ=K%F6ln&STADT=K%F6ln&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=11 -- 500 Can't locate object method "new" via package "LWP::Protocol::https::Socket"

Wetter möchte ich gerne für Köln haben. Ich habe gelesen das vor kurzem auf https: umgestellt wurde, ein Update habe ich gemacht, in der Datei 59_Proplanta.pm kann ich auch eindeutig erkennen das die Pfade auf https umgestellt wurden.

Mein PC ist mit dem Internet verbunden :) und wenn ich den in der Fehlermeldung aufgeführten Link ausführe wird die Seite auch geladen. Dachte außerdem schon es läge am "ö" in Köln, ein wechsel auf "oe" hat aber nichts gebracht.

Danke für eine schnelle Hilfe!
Gruß,
jinFin13

JinFin13

OK Nachtrag, ich habe das Gefühl es liegt nicht an POPLANTA sondern daran das mein FHEM kein HTTPS unterstützt.
Habe versucht HTTPS über den Fehler attr WEB HTTPS zu setzten erhalte aber die Meldung:

2017.12.12 12:53:01 1: Can't load IO::Socket::SSL, falling back to HTTP

Ideen?

CoolTux

Darf ich davon ausgehen das Du die Abhängigkeiten zum Modul alle aufgelöst hast. Also entsprechend fehlende perl Packete nachinstalliert hast?

Was für eine Distri verwendest Du? Bitte mit Version
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JinFin13

Deine erste Frage kann ich Dir leider nicht 100%ig beantworten - Was wäre denn genau zu prüfen.
Bin erst seit heute in fhem eingestiegen.

Meine Version:
Latest Revision: 15590

File              Rev   Last Change

fhem.pl           15564 2017-12-07 10:48:50Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm  15377 2017-11-01 16:59:23Z rudolfkoenig
98_dummy.pm       12700 2016-12-02 16:49:42Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm  14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm     15555 2017-12-04 20:37:15Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm     15548 2017-12-03 20:01:46Z rudolfkoenig
02_HTTPSRV.pm     13976 2017-04-12 13:35:44Z neubert
91_notify.pm      15537 2017-12-01 21:01:39Z rudolfkoenig
59_PROPLANTA.pm   15358 2017-10-30 20:04:27Z tupol
99_SUNRISE_EL.pm  15572 2017-12-08 22:18:13Z rudolfkoenig
98_telnet.pm      15006 2017-09-05 09:37:33Z rudolfkoenig
99_Utils.pm       13259 2017-01-28 17:39:39Z rudolfkoenig
98_version.pm     15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch

Blocking.pm       15412 2017-11-09 14:34:29Z rudolfkoenig
HttpUtils.pm      15569 2017-12-08 21:37:14Z rudolfkoenig
RTypes.pm         10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm  12935 2017-01-02 19:51:46Z rudolfkoenig
TcpServerUtils.pm 14862 2017-08-07 15:16:03Z rudolfkoenig
WinService.pm      5819 2014-05-11 14:17:21Z rudolfkoenig

fhemweb.js                 15554 2017-12-04 20:01:08Z rudolfko

CoolTux

Ich meinte Deine Linuxdistribution auf dem Pi, sofern Du eine solche Konstellation hast
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

JinFin13

Achso, nein ich benutzte einen normalen Windows 10 PC.

CoolTux

ah ok, sorry aber da bin ich dann wohl raus. ich kenne mich mit Windows so gar nicht aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ToM_ToM

Ich habe zwar auch kein FHEM auf Windows laufen, aber du musst ja auch bei Windows die Perl-Pakete installieren.

Bei dir dann mit:
cpan IO::Socket::SSL

Bei Strawberry Perl oder was auch immer du verwendest, gibt es sicher irgendwo eine Console die du aufmachen kannst. Dort mal das oben eingeben und dadurch die Pakete nachinstallieren.

PS: Alles nur rein logische Spekulation und ungetestet, da ich Linux verwende.


VG, Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8