Probleme mit meinem CUL und MAX Thermostaten

Begonnen von holzfelix, 13 Dezember 2017, 08:48:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

holzfelix

Hi Zusammen,

ich hab einen CUL und und ein RaspberriPi 3 und 9 Thermostate. Diese kann ich über die Weboberfläche problemlos schalten.

Jetzt hab ich aber über at ein paar Schaltungen definiert. Diese klappen nicht und werfen fehler im Log.

So sieht zum beispiel eine Schaltung aus.
define ElenaAbendsAus at *22:30:00 {   fhem("set Elena desiredTemperature 0.0") }

Solche hab ich für alle Thermostate definiert. (klar 0.0 ist nicht ideal war jetzt aber fürn test einfachmal gedacht)

Im Log steht dann sowas hier:


2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on WohnzimmerOne. Forcing to 0
2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on Esszimmer. Forcing to 0
2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on EmelyOne. Forcing to 0
2017.12.11 22:30:27 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 189ef6 for 0b070040123456189ef60040
2017.12.11 22:30:29 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 53, but we need 110. Waiting 57 seconds. Currently 2 messages are waiting to be sent.
2017.12.11 22:31:28 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 3, but we need 110. Waiting 107 seconds. Currently 1 messages are waiting to be sent.
2017.12.12 00:12:09 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 189ef6 for 0f080403123456189ef600110c00cc05
2017.12.12 06:12:03 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 189ef6 for 0f090403123456189ef600110c06cb3b
2017.12.12 06:52:29 3: CUL_MAX_Parse: Pairing device 189ef6 of type HeatingThermostat with serial OEQ0941549
2017.12.12 06:52:29 2: autocreate: define MAX_189ef6 MAX HeatingThermostat 189ef6
2017.12.12 06:52:29 2: autocreate: define FileLog_MAX_189ef6 FileLog ./log/MAX_189ef6-%Y.log MAX_189ef6
2017.12.12 06:57:30 2: autocreate: renamed FileLog_MAX_189ef6 to FileLog_EmelyTwo
2017.12.12 06:57:30 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in concatenation (.) or string at ./FHEM/98_autocreate.pm line 344.
2017.12.12 06:57:30 1: ./log/EmelyTwo-2017.log or :
2017.12.12 06:58:25 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on EmelyTwo. Forcing to 0



Was mache ich denn Falsch?

Esjay

Ich habe jetzt mal geschaut, meine Termostate lassen sich über das Dropdown nur bis 5 Grad herunter regeln. Was wohl eher dazu dient, das Ventil auch sicher komplett zu zufahren.Sprich 0.0 wird auf den ersten Blick nicht unterstützt
Also würde ich damit schon mal den Teil erklären:
2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on WohnzimmerOne. Forcing to 0
2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on Esszimmer. Forcing to 0
2017.12.11 22:30:00 2: MAX: Invalid value  for READING groupid on EmelyOne. Forcing to 0


No ACK" bedeutet, dass der USB-Controller die Daten, die FHEM durch USB gesendet hat, nicht bestätigt hat.
2017.12.11 22:30:27 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Missing ack from 189ef6 for 0b070040123456189ef60040

Der Part beschäftigt sich mit der 1% Regel in dem Frequenzband.
2017.12.11 22:30:29 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 53, but we need 110. Waiting 57 seconds. Currently 2 messages are waiting to be sent.
2017.12.11 22:31:28 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 3, but we need 110. Waiting 107 seconds. Currently 1 messages are waiting to be sent.


Dazu lässt sich im WIKI auch etwas nachlesen.

Soweit zufrieden?

Grüße



holzfelix

Hi vielen Dank.

Ich habs jetzt mal auf 5.0 geändert und teste es.

was kann ich tun das der das no ack verschwindet?


Hast du zu der 1% regel einen Link? was bedeutet das?

Esjay

Zitat von: holzfelix am 13 Dezember 2017, 10:19:57
Hi vielen Dank.

Ich habs jetzt mal auf 5.0 geändert und teste es.

was kann ich tun das der das no ack verschwindet?


Hast du zu der 1% regel einen Link? was bedeutet das?

no ack --> Ganz unten --> https://wiki.fhem.de/wiki/MAX

1% Regel --> https://wiki.fhem.de/wiki/1%25_Regel

Du müsstest mal nachschauen, wie viel credits du in deinem "Cul Programm" hinterlegt hast. Ich gehe mal von 900 aus. Diese kannst du auf 3600 erhöhen, ohne die 1 % Regel zu verletzen.

Grüße

holzfelix

okay kann das mit dem ack daran liegen dass ich mein pi per usb mit strom versorge? also der hängt an einer QNAP dran soll ich ihm vielleicht lieber "richtigen" Strom zuführen? BEkommt der cul nicht genug strom?
Gepairt hab ich nämlich die greäte sind auch alle da. wenn ich manuell die temperatur ändere klappt das nur über at nicht.


Wie prüfe ich wieviel credits hinterlegt sind?