Hauptmenü

Welchen IP-Schaltsensor?

Begonnen von stefan7, 15 Dezember 2017, 12:07:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stefan7

Hallo,

ich möchte einen potentialfreien Schaltausgang einer Alarmanlage an fhem weitergeben. Zur Verfügung steht Ethernet.
Ich bin leider völlig überfordert, welchen Schaltsensor ich da sinnigerweise nehmen soll. Im Prinzip hab ich eine Leitung, die potentialfrei schaltet. Und ich möchte irgendeine Art von billigem Schalter oder Gateway haben, das sinnvollerweise mit PoE gespeist werden kann, da die Alarmanlage direkt neben einem PoE-Switch steht.

Aufgabe ist "eigentlich" einfach: übergebe einen Schaltzustand an fhem, mittels Ethernet/, also TCP/IP oder auch UDP.

Was ich gefunden habe, übersteigt das Budget bei weitem; das Ding von Gude kostet mehr als 150 EUR.
https://www.gude.info/monitoring-remote-io/expert-net-control/expert-net-control-2103.html

Wer kann einen Tipp geben?

Viele Grüße
Stefan


Wuppi68

Arduino POE bzw. pi Zero mit POE Netzteil

oder mit dem Ausgang ein Relais schalten welches am Ethernet einen Widerstand schaltet, damit der POE Switch einen SNMP Trap an FHEM o.ä. schicken kann ....

ABER bedenke bitte: Je mehr Elemente vorhanden sind umso wahrscheinlicher ist es, dass ein Fehler auftritt

FHEM unter Proxmox als VM

stefan7

Danke. Pi habe ich schon bzw. kenne ich mic einigermaßen aus. Pi Zero hat doch aber keine LAN-Schnittstelle?

stefan7

Okay, das mit der Schnittstelle habe ich inzwischen verstanden. Ich kann über den Pi über einen simplen PoE-Splitter ins LAN bringen.

Was installiere ich auf dem Pi? Da müsste ja dann permanent ein Programm laufen, das den Schaltzustand abfragt und dann über eine Schnittstelle an fhem weitergibt.

fhem (neben der zentralen Installation) ein weiteres Mal dezentral auf dem Pi Zero direkt zu installieren wird ja keinen Sinn machen, vermute ich.

stefan7

Kann ich bitte noch einen Tipp bekommen, wie der Pi dann mit dem (zentralen) fhem spricht und was auf dem Pi laufen soll?
Danke

Wuppi68

Zitat von: stefan7 am 16 Dezember 2017, 14:39:19
Kann ich bitte noch einen Tipp bekommen, wie der Pi dann mit dem (zentralen) fhem spricht und was auf dem Pi laufen soll?
Danke
fhem2fhem
rfhem
mqqt
telnet
web
FHEM unter Proxmox als VM