Webfrontend PGM2 - Eigene Icons als Schalter verwenden Rollosteuerung

Begonnen von Guest, 11 Juli 2012, 21:21:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,
trotz intensiver Recherche hier in dieser Gruppe finde ich keine
passende Antwort. Die Anforderung ist eigentlich recht simpel - ich
möchte im Webfrontend auf einem Wohnungsgrundriss pro Rollo  einen
Pfeil für DOWN und einen weiteren Pfeil für UP darstellen. Diese
Pfeile sollen direkt anklickbar als Schalter agieren. Geht das in FHEM
so überhaupt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sicher, mit etwas Programmieraufwand.

Hier kann man anfangen:

http://de.selfhtml.org/perl/index.htm

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Guido,

auch wenn es maßregelnd klingt, wofür haben wir den ein fhemwiki und
einen Einsteigerguide?!

http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf (Seite 29)

und http://fhemwiki.de

Grüße

Jörg

On 11 Jul., 21:21, eurochopper
wrote:
> Hallo Leute,
> trotz intensiver Recherche hier in dieser Gruppe finde ich keine
> passende Antwort. Die Anforderung ist eigentlich recht simpel - ich
> möchte im Webfrontend auf einem Wohnungsgrundriss pro Rollo  einen
> Pfeil für DOWN und einen weiteren Pfeil für UP darstellen. Diese
> Pfeile sollen direkt anklickbar als Schalter agieren. Geht das in FHEM
> so überhaupt?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das mit dem Wiki ist das so eine Sache, und da habe ich nicht gefunden was
ich suche ( oder hab´s als Newbie nur nicht verstanden!
Aber ich bin der Sache nach langem Ausprobieren schon ziemlich nahe
gekommen. In der fhem.cfg sieht das jetzt entweder so aus:

define Rollo1 FS20 11114444 1a           #physikalischer Actor
attr Rollo1 model FS20RSU

#Für die Darstellung im Webfrontend, zusätzlich werden 2 neue Bilder
Rollo1up.png (Pfeil nach oben) und Rollo1down.png in FHEM bereitgestellt
(Pfeil nach unten)

define Rollo1up FS20  11114444 1c    #Dummy Schalter mit Pfeil UP
attr Rollo1up dummy 1
attr Rollo1up fp_Grundriss 200,200,0 #Positioniert den Pfeil UP auf 200,200

define Rollo1down FS20  11114444 1d  #Dummy Schalter mit Pfeil DOWN
attr Rollo1down dummy 2
attr Rollo1down fp_Grundriss 200,250,0  #Positioniert den Pfeil UP auf
200,250

define actonRollo1up notify Rollo1up set Rollo1 on         #Aktion wenn der
Dummy 1 Schalter betätigt wird das Rollo1 geöffnet (UP)
define actonRollo1down notify Rollo1down set Rollo1 off    #Aktion wenn der
Dummy 2 Schalter betätigt wird das Rollo1 geschlossen (DOWN)
 

oder eine zweite Lösung, die dasselbe macht:

define Rollo1up FS20  11114444 1c
define Rollo1upNotify notify Rollo1up set Rollo1 on          #Dummy
Schalter mit Pfeil UP
attr Rollo1up fp_Grundriss 200,200,0                  #Positioniert den
Pfeil UP auf 100,200

define Rollo1down FS20  11114444 1d
define Rollo1downNotify notify Rollo1down set Rollo1 off     #Dummy
Schalter mit Pfeil DOWN
attr Rollo1down fp_Grundriss 200,250,0                    #Positioniert den
Pfeil UP auf 100,250

Allerdings einen Haken hat das Ganze noch - das Anklicken eines Pfeiles
ergibt einToggeln der Ausgabe, also einmal drauf geklickt wird der "on"
Befehl gesendet, beim nochmal Draufklicken dann der "off".
Hat jemand Vorschläge dieses Toggeln zu verhindern?

Guido

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Guido,

auch hier hält der Einsteiger-Guide die Lösung parat:

Nur bestimmte Befehle - webCmd
Das Attribut webCmd beeinflusst die Anzahl der im webfrontend
angezeigten Befehle. Ein FS20-Gerät hat z.B. ca. 25 mögliche Befehle
(on, off, dimup, dimX%, toggle, on-for-timer, ...). Mit webCmd wählen
Sie aus, welche davon im webfrontend angezeigt werden (wenn Sie webCmd
nicht angeben, ist der default on,off).
attr Lampe webCmd on:off:on-for-timer 600

Das Attribut webCmd mit dem Befehl toggle löst Dein Problem:

attr Rollo1down webCmd toggle

Bitte den Guide gründlich lesen. Danke und Grüße Jörg

On 12 Jul., 18:57, eurochopper
wrote:
> Das mit dem Wiki ist das so eine Sache, und da habe ich nicht gefunden was
> ich suche ( oder hab´s als Newbie nur nicht verstanden!
> Aber ich bin der Sache nach langem Ausprobieren schon ziemlich nahe
> gekommen. In der fhem.cfg sieht das jetzt entweder so aus:
>
> define Rollo1 FS20 11114444 1a           #physikalischer Actor
> attr Rollo1 model FS20RSU
>
> #Für die Darstellung im Webfrontend, zusätzlich werden 2 neue Bilder
> Rollo1up.png (Pfeil nach oben) und Rollo1down.png in FHEM bereitgestellt
> (Pfeil nach unten)
>
> define Rollo1up FS20  11114444 1c    #Dummy Schalter mit Pfeil UP
> attr Rollo1up dummy 1
> attr Rollo1up fp_Grundriss 200,200,0 #Positioniert den Pfeil UP auf 200,200
>
> define Rollo1down FS20  11114444 1d  #Dummy Schalter mit Pfeil DOWN
> attr Rollo1down dummy 2
> attr Rollo1down fp_Grundriss 200,250,0  #Positioniert den Pfeil UP auf
> 200,250
>
> define actonRollo1up notify Rollo1up set Rollo1 on         #Aktion wenn der
> Dummy 1 Schalter betätigt wird das Rollo1 geöffnet (UP)
> define actonRollo1down notify Rollo1down set Rollo1 off    #Aktion wenn der
> Dummy 2 Schalter betätigt wird das Rollo1 geschlossen (DOWN)
>
> oder eine zweite Lösung, die dasselbe macht:
>
> define Rollo1up FS20  11114444 1c
> define Rollo1upNotify notify Rollo1up set Rollo1 on          #Dummy
> Schalter mit Pfeil UP
> attr Rollo1up fp_Grundriss 200,200,0                  #Positioniert den
> Pfeil UP auf 100,200
>
> define Rollo1down FS20  11114444 1d
> define Rollo1downNotify notify Rollo1down set Rollo1 off     #Dummy
> Schalter mit Pfeil DOWN
> attr Rollo1down fp_Grundriss 200,250,0                    #Positioniert den
> Pfeil UP auf 100,250
>
> Allerdings einen Haken hat das Ganze noch - das Anklicken eines Pfeiles
> ergibt einToggeln der Ausgabe, also einmal drauf geklickt wird der "on"
> Befehl gesendet, beim nochmal Draufklicken dann der "off".
> Hat jemand Vorschläge dieses Toggeln zu verhindern?
>
> Guido
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Jörg - leider irrt da der Fachmann. Hab´s grad probiert, webCmd war
schon der richtige Anstoß, aber ich brauche:
- attr Rollo1up webCmd on
und
-attr Rollo1down webCmd off
nur dann machen die 2 "Taster" das was sie machen sollen, und zwar Pfeil
nach oben immer "einschalten" und der Pfeil nach unten immer "ausschalten"

Danke nochmal für den Hnweis!

Grüße Guido

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo<https://lh4.googleusercontent.com/-3dhVYelr3Dk/UALQ3joXH6I/AAAAAAAAAIw/SEDrEniY-LY/s1600/screen.png>


<https://lh4.googleusercontent.com/-3dhVYelr3Dk/UALQ3joXH6I/AAAAAAAAAIw/SEDrEniY-LY/s1600/screen.png>

ich habe das Rollo so implementiert; die kleine icons heissen close.png und
open.png

define Rollo_S_LettoBimbe EnOcean FFA_______
attr Rollo_S_LettoBimbe eventMap AI:close A0:open
attr Rollo_S_LettoBimbe room OG
attr Rollo_S_LettoBimbe subType switch
attr Rollo_S_LettoBimbe webCmd open:close


01_FHEMWEB.pmdiff line 2067:  

$link = "cmd.$d=set $d $a[0]"; -->

$link = "cmd.$d=set $d " . ($state eq $a[0] ? $a[1] : $a[0]);
>


*ABER bitte lesen was Rudolf vorgeschlagen hat!! Mann sollte probieren
webCmd zu vermeiden*

https://groups.google.com/d/topic/fhem-users/hNGTQP9HeHU/discussion


immi



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com