LOW aktiv Relais visualisierung in Fhem anpassen

Begonnen von Canon.Fritz, 25 September 2017, 10:54:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Canon.Fritz

Moin,

habe mal wieder eine Frage.

Ich habe eine 8er Relaiskarte, die von einem Wemos D1 mini über die EspEasy Konfiguration, angesteuert wird.

Die Ansteuerung aus FHEM funktioniert soweit.

Problem: ist die visualisierung. Sobald ich in FHEM die Ausänge schalte, werden sie als  aktiv angezeigt. Die Relaiskarte ist aber nicht angesteuert, da sie auf LOW schaltet. Sprich es liegt eine vertauschung der Schaltzustände vor.

FHEM: visualisierung EIN / Ralais AUS
FHEM: visualisierung AUS / Ralais EIN

Frage: wie stelle ich die visualisierung in FHEM richtig, so das die Visualisierung EIN zeigt wenn die Relaiskarte auch LOW aktiv ist ?
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

SamNitro

Ich würde da in Fhem nix ändern sondern die rules in der ESPEasy
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Canon.Fritz

Danke für die schnelle Antwort werde es heute Nachmittag mal mit den Rules versuchen  ;)
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

Canon.Fritz

Es gibt noch keine Verbesserung nach dem Anpassen der Rules.
Ich glaube ich habe da einen Denkfehler  :-[

on Schale#Switch do
  if [Schale#Switch]=1
    gpio,0,0
  else
    gpio,0,1
  endif
endon


Brauch da nochmal eure Hilfe  ::)
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

SamNitro

Wie sah die denn vorher aus?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

SamNitro

Sorry ändere mal den Switch Button Type (https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170925/a22cefdbcaad6f37cd46a1dd56243131.jpg)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
(Intel-Nuc Proxmox) (Homematic) (EnOcean) (CUL868) (CUL433) (Zigbee2MQTT) (ESP8266) (Echo) (DUOFERN)

Canon.Fritz

Habe es genau wie auf dem Bild eingestellt.

Leider lässt sich dann das Relais gar nicht mehr über die FTUI ansteuern.
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

Giz_mo

Internal PullUp: nicht Aktiviert
Inversed: Aktiviert
Switch type: Switch
Switch Button type: Normal Switch


Gesendet von meinem MI 5s Plus mit Tapatalk


Canon.Fritz

Mit den Settings von Giz_mo klappt es ebenfalls nicht.

Hier schmal meine Einstellungen im ESPEasy:

Device: P001 - Switch input
Name: Schale
Enabled: ja
Internal PullUp: nein
Inversed Logic: nein
1st GPIO: GPIO-0 (D3)
Switch Type: Switch
Switch Button Type: Normal Switch
Send Boot state: ja
Send to Controller: ja
Delay: 0

Hat vielleicht sonnst noch jemand eine Idee ?
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

Giz_mo

Zitat von: Canon.Fritz am 26 September 2017, 18:44:57
Mit den Settings von Giz_mo klappt es ebenfalls nicht.

Hier schmal meine Einstellungen im ESPEasy:

Device: P001 - Switch input
Name: Schale
Enabled: ja
Internal PullUp: nein
Inversed Logic: nein
1st GPIO: GPIO-0 (D3)
Switch Type: Switch
Switch Button Type: Normal Switch
Send Boot state: ja
Send to Controller: ja
Delay: 0

Hat vielleicht sonnst noch jemand eine Idee ?
Inverset Logic musst du aktivieren wenn deine Relais Low aktiv sind.
Schick mal deine config vom esp und fhem

Gesendet von meinem MI 5s Plus mit Tapatalk


Gisbert

Hallo,

ESPEasy liefert ein Reading mit dem Wert 1, wenn das Relais aus ist, und 0, wenn das Relais eingeschaltet ist, wenn man das entsprechende Device des ESPEasy in Fhem subskribiert hat.

Der Befehl zum Einschalten des Relais an GPIO0 lautet.
"wget -qO /dev/null http://192.168.178.xxx/control?cmd=GPIO,0,0&"
zum Ausschalten: "wget -qO /dev/null http://192.168.178.xxx/control?cmd=GPIO,0,1&"

Das sind längliche Bandwürmer, mag sein, dass es mittlerweile was besseres gibt, aber so funktioniert es.

Mit dem Attribut eventMap kannst du folgendes zuordnen: 1:aus 0:an, die man z.B. mit stateFormat anzeigen kann.
Mit webCmd kannst du Schalter definieren: z.B. an:aus, die ich in meinem Fall mit einem notify abfrage.

In der Regel schalte ich aber nicht selbst, sondern lasse schalten, d.h. es funktioniert über eine Steuerung.
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Canon.Fritz

Hört sich gut an  :)

Stehe denn noch gerade auf dem Schlauch.

bei mir sieht es in der fhem.cfg so aus

define ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung ESPEasy 192.168.178.52 80 espBridge Werkstatt_Schale_Beleuchtung
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung IODev espBridge
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung Interval 300
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung eventMap /gpio 2 1:on/gpio 2 0:off/
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung group ESPEasy Device
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung presenceCheck 1
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung readingSwitchText 1
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung room ESPEasy
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung setState 3


Die Daten werden automatisch vom ESP per FHEM HTTP Protokoll an Fhem gesendet.
Fhem richtet darauf hin ein Device ein.

Wo muss ich jetzt noch was anpassen damit ich die Befehle ausführen kann ?

"wget -qO /dev/null http://192.168.178.xxx/control?cmd=GPIO,0,0&"
zum Ausschalten: "wget -qO /dev/null http://192.168.178.xxx/control?cmd=GPIO,0,1&"
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

Canon.Fritz

#12
Giz_mo hat mich nochmal auf die richtige Spur geleitet.

In meinem Code ist folgendes falsch gewesen.  >:(

falscher Code
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung eventMap /gpio 0 0:on/gpio 0 1:off/

richtiger Code
attr ESPEasy_Werkstatt_Schale_Beleuchtung eventMap /gpio 0 on:off/gpio 0 off:on/

ESP Easy Einstellungen:
Device: P001 - Switch input
Name: Schale
Enabled: ja
Internal PullUp: nein
Inversed Logic: ja
1st GPIO: GPIO-0 (D3)
Switch Type: Switch
Switch Button Type: Normal Switch
Send Boot state: ja
Send to Controller: ja
Delay: 0


Vielen danke noch einmal für die schnelle Antworten.  ;)
FHEM auf Raspberry3, Betriebssystem Raspberry Pi OS, diverse Wemos D1 mini Boards, Sonoff S20, Shellys

sash.sc

#13
Hallo zusammen.

Habe mit ESPEASY versucht eine 4 Kanal Relaisplatine zu steuern ! Jedoch wenn das Reils anzieht und ich den GPIO auf 0 schalte (aus), bleibt das Relais angezogen. Es sind keine Optokoppler vorhanden !
Jeman eine Idee wie ich das hin bekomme, dass das Relai wieder abfällt ?

Denke da an einem PullDown Widerstand !

Gruß und Danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb