Vaillant eBus Heizungssteuerung

Begonnen von greuff, 29 Oktober 2017, 09:56:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

greuff

Liebe Experten,

Meine Geräte: Vaillant ecoTec Plus Therme ("BAI"), Vaillant VRT370 Thermostat ("370"). Keine Außensensoren.

Bei mir läuft nun der ebusd einwandfrei und ich kann mit meinen Geräten kommunizieren. Wo ich jetzt ein wenig anstehe ist: was soll ich den Geräten senden? :-)

Meiner Überlegung zufolge würde ich gerne, sobald eines der HomeMatic-Heizkörperthermostate eine "Heizanforderung" hat (= wenn Valve mehr als zB 20% offen), die Therme "einschalten" und ansonsten "ausschalten". In meinem vorigen Heim habe ich das genau so gemacht, nur dass das ein- bzw ausschalten einfach über ein ferngesteuertes Relais zu bewerkstelligen war (sehr alte Therme).

Wie ist die Entsprechung in der "eBus-Welt"? Ist es ein zu naiver Ansatz bei "Heizanforderung" die Soll-Temperatur am VRT370 auf zB 35 Grad zu stellen (damit sie sicher anspringt) bzw umgekehrt auf zB 10 Grad (damit sie sicher nicht mehr heizt)? Oder gibt es da eine schönere Methode, eventuell sogar unter Umgehung des VRT370? (nur bei BAI habe ich gesehen sind in der ebusd-Konfiguration fast alle Werte read-only...)

Danke für alle Denkanstöße und schönen Bastelsonntag!

greuff

Niemand? Na wunderbar. Ich hab es mittlerweile so gelöst dass ich bei Wärmeanforderung (= wenn ein Ventil eines Heizkörperthermostates auf >=30% geht) Hc1DayTemp im VRT370 auf 35.0 setze und auf 12.0 im gegenteiligen Fall. Wenn es eine bessere Lösung gibt bin ich immer noch ganz Ohr.

Markus.

#2
Hallo Greuff,

hab die selbe Heizung und bin gerade vor dem Schritt das Ebus Adapter anzuschliessen.
Würdest Du mir verraten wo du ihn angeschlossen hast? Direkt am EbusAnschluss für den Regler oder am Ebus-Zubehör Anschluss.
Hab mal den Anschlussplan dran gehangen..
Für Hilfe von anderen Vaillant Nutzern wäre ich ebenso dankbar ;-)

Vielen Dank und Gruß

Markus

ihatedenhasen

ich kann Dir am kommenden WE mehr berichten, denn werde ich einen meiner ersten 2.0 an eine meiner Vaillant angeschlossen haben. Ich werde den eBus Anschluss (nicht X31) nutzen.

ihatedenhasen

Habe die V2.0 an den BUS-Klemmenstein (eBus) angeschlossen und läuft.

Markus.

Super danke dir, glaube die x31 ist auch für einen anderen regler wenn man keinen ebus regler hat.
Werde dann auch die ebus klemme nehmen und fertg.

Gruß

Markus