Gibt es inzwischen Neues in Bezug auf Kalender/Ferien/Urlaub?

Begonnen von M_I_B, 25 Dezember 2017, 16:35:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Hallo Kinnaz,

erst einmal wünsche ich allen FHEM'ianern/innen gesegnete Weihnachtstage; die Form sollte schon gewahrt bleiben... oder?  ;D

Da ich gerade so einiges am Umbauen bin, ist mir vorhin aufgefallen, das meine NDS.holiday noch aus 2016 ist... In dem Zusammenhang habe ich mal ein bisschen hier im Forum quer gesucht, welche Optionen es zu der gerne vergessenen Datei gibt. Leider bin ich nicht so wirklich schlauer geworden; ein zentrales System scheint es nicht zu geben, oder übersehe ich was?

Mir pers. wäre es lieb, wenn ich auf die holiday- Datei vollständig verzichten könnte. Als Ersatz dafür wäre mir der Google- Kalender sehr lieb; der wird von meiner Familie intensiv genutzt. Zudem stehen dort die Schulferien drin (angebunden an Schulferien.org). Im Weiteren tragen wir dort auch unsere Termine und Urlaubstage/Wochen ein, die bei uns beruflich bedingt recht chaotisch übers Jahr verteilt sind.

Die Frage ist also im Moment für mich, ob es denn eine Möglichkeit gibt, den G-Calender (genau genommen sind es drei (Tochter, Frau, mir) mit gegenseitigen Berechtigungen) für die ganze Steuerung der Werktage, Wochenenden, Feiertage und Urlaube her zu nehmen?? Könnte mich da wer bitte auf den aktuellen Stand bringen?

betateilchen

Mit dem Google Kalender kannst Du einbinden, was Du willst. Dafür gibt es das Calendar-Modul. Aber machen musst Du das schon selbst.

Bei mir sind damit implementiert:


  • Abfallkalender
  • Fernsteuerung der Heizung im Wohnzimmer (aufgrund häufiger beruflicher Abwesenheit)
  • Fernsteuerung der Wasserbett-Heizung
  • Schichtplan meiner Partnerin

(ich verwende dafür entsprechende ownCloud Kalender, aber das Vorgehen in FHEM ist identisch zum Google Kalender)

Achja - unterhalb dieses Forumbereiches (Unterstützende Dienste) gibt es sogar ein eigenes Unterforum für Kalenderthemen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

M_I_B

#2
Zitat von: betateilchen am 25 Dezember 2017, 17:07:52... Aber machen musst Du das schon selbst. ...
... das hatte ich auch nicht gefragt oder gar erwartet ::)
Meine Frage zielte eher darauf ab festzustellen / zu erfragen, ob es in dem Zusammenhang im (fast) vergangenem Jahr was erwähnenswert neues gab, was hier so ohne Weiteres nicht abzulesen ist ...

Das was Du damit machst ist ähnlich dem, was wir benötigen. Schicht macht bei uns zwar keiner, aber Frauchen ist recht unregelmäßig aus dem Haus (Sterbebegleitung). MiniZicke ist leider auf GRund der mieserablen Schule auch nicht immer lt. Stundenplan daheim. Bei mir ist das etwas anderes: Wenn ich weg bin, ist Abfahrt und Rückkehr recht genau an feste Zeiten zu binden. Beim Urlaub schon wieder nicht... Die kommen oft spontan (Einladung zu einem Bikertreffen z.B.). Das Wasserbett wird eh schon via WeMOS gesteuert und erkennt, wer gerade auf welcher Seite drin liegt (solange wir unterschiedliches Gewicht haben ^^)...

Also sind wir ähnlich aufgestellt, was die Wünsche bezgl. Steuerung betrifft...

Nun denn... Ich werde mich dann mal mit dem Kram beschäftigen; was Neues gibt es dann wohl eher nicht, wenn ich Dich da richtig interpretiere ...

betateilchen

naja, am Calendar Modul selbst gab es eine Menge Änderungen in den letzten Monaten, das Modul ist sehr viel stabiler und flexibler geworden.

Und auch das holiday Modul hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

M_I_B

#4
Zitat von: betateilchen am 25 Dezember 2017, 18:24:02Und auch das holiday Modul hat nach wie vor seine Daseinsberechtigung :)

Ähhh... Wenn ich das dann aber alles über den G-Kalender mache, dann ist der doch überflüssig... Oder übersehe ich da was?

EDIT: Du meinst das Teil  57_CALVIEW, mit dem Du das alles machst?!?
Welches Reposit muss ich denn noch einbinden? Denn mein Debian findes das Modul  gcalcli gar nicht... Das steht da leider nicht im Initial (https://forum.fhem.de/index.php/topic,77502.msg694178.html#msg694178)