Überlaufalarm via FHEM

Begonnen von Guest, 14 Juli 2012, 10:27:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich habe im Keller eine Hebeanlage, die bei drohendem Überlauf und somit
bei einer Fehlfunktion einen Schalter schießt. Jetzt suche ich eine
Komponente, die bei dem Event notify:on einen Alarm auslöst.

Welche HM oder FS20 Komponente könnte ich nehmen - vorzugsweise HM. Zu
beachten ist, dass ein Schalter und nicht ein Taster durch die Hebeanlage
geschaltet wird.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß

Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Also, ich habe von Homematic den Artikel HM-SCI-3-FM ausfindig gemacht.
 
Diese Komponete sollte den Status richtig melden.
 
Leider wird dieses Produkt mit einer Batterie betrieben.
 
Kann jemand sagen, ob es so etwas wie "notify:Batteriewarnung" gibt, damit
ich irgendwann erkenne, dass die Batterie fast leer ist?
 
VG
Marc

Am Samstag, 14. Juli 2012 10:27:46 UTC+2 schrieb init:

> Hallo zusammen,
>
> ich habe im Keller eine Hebeanlage, die bei drohendem Überlauf und somit
> bei einer Fehlfunktion einen Schalter schießt. Jetzt suche ich eine
> Komponente, die bei dem Event notify:on einen Alarm auslöst.
>
> Welche HM oder FS20 Komponente könnte ich nehmen - vorzugsweise HM. Zu
> beachten ist, dass ein Schalter und nicht ein Taster durch die Hebeanlage
> geschaltet wird.
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe
>
> Gruß
>
> Marc
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich würde für so etwas in erster Linie gar kein Funkprotokoll verwenden: Da
kann es IMMER zu Störungen kommen, und dies ist ja immerhin eine
sicherheitskritische Sache.

Also erster Tipp: Drahtgebunden, z.B. 1-Wire OWSWITCH, und DS2406 denn das
kann die Schalterstellung feststellen.

Zweitens: Wenn Funk, ist es egal ob HM oder FS20 - der Überlaufschalter
kann mit einer Rückmeldung gar nichts anfangen. Der FS20
Klingelsignalerkenner kommt ohne Batterien aus, kann ggf. direkt aus dem
Überlaufschalter (oder einem zusätzlichen kleinen Netzteil) gespeist werden.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo pah,

die Idee mit dem 1-Wire-System ist wirklich gut und von mir favorisiert.

Meine momentane Hardware ist ein CUL und ein HMLAN.

Ich habe bislang noch keine Erfahrung mit 1-Wire und habe mich daher ein
bisschen eingelesen.

Ist es richtig, das die bislang einzige Möglichkeit zum Einbinden von
1-Wire über LAN der CUNO ist oder gibt es da doch noch etwas anderes?

Kannst Du auch noch ein paar Worte zu ,,1-Wire OWSWITCH" verlieren? Habe
bislang nur das Perl-Modul dazu gefunden.

Vorab vielen Dank für Deine Hilfe

Gruß

Marc

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Lies:

http://fhemwiki.de/wiki/Interfaces_f%C3%BCr_1-Wire

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,
 
habe den Wiki-Eintrag nun ein paar mal gelesen, doch leider finde ich hier
keine Antwort auf meine Frage, ob der CUNO die einzige Möglichkeit ist
um das 1-Wire-System in FHEM zu integrieren.
 
Auch im Internet bin ich nicht wirklich fündig geworden, außer folgendem
Gerät:
http://eservice-online.de/1-Wire-Bus/1-Wire-Fertigmodule/Buskoppler-Hub-Verteiler-und-Sonstiges/1-Wire-Buskoppler-Ethernet.html
 
Für einen neunen Hinweis wäre ich dankbar.
 
VG
Marc
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Absurd ist das nicht und sollte auch selbstverständlich sein!!!

Daher hatte ich auch vorher auf diversen Seiten recherchiert.

Aber da ich auf diesem Gebiet definitiv noch ein Laie bin, habe ich
beispielsweise eine Kommunikation über AVR-NET-IO um OWSWITCH und DS2406
anzusprechen für mich ausgeschlossen.
Ob das richtig ist oder nicht, kann ich leider bislang nicht sagen. Ich
hatte es daher abgeleitet, da auf OWSWITCH nur im Bereich OWX eingegangen
wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com