Nur noch MISSING ACK, überall

Begonnen von Kroegi, 14 Januar 2018, 18:25:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kroegi

Moin.
Habe heute morgen noch alles steuern können, jetzt ist plötzlich überall nur noch MISSING ACK am Start.
Habe schon den Pi3 neu gestartet und die CULs vom Strom genommen und wieder angeschlossen, die FritzBox neu gestartet und alle Switches vom Strom genommen und wieder angeschlossen.
Aber es bleibt dabei, egal was ich mache.
Was kann ich tun?

Nachtrag: Wenn ich Rolladen von Hand fahre steht kurz der Status im System und die Endlage wird dann auch korrekt angezeigt.
Aber aus der Zentrale kann ich keine Befehle geben, nur Empfangen (Wie in der Ehe)
Danke
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Bennemannc

Hallo,

also reden wir über Homematic Aktoren. Mehrere CULs - also VCCU ? Also wenn alle das melden könnte die HMId geändert worden sein oder das Attribut gelöscht / verloren gegangen sein.
Das ist so das einzigste, was mir auf die schnelle einfällt.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

Kroegi

VCCU hab ich bisher noch nicht dran gewagt, hab da sorge das ich mehr kaputt stelle als wenns so läuft wie es läuft.
Hab einen CUL vom Netz genommen, bleibt aber dabei. Werde mal den anderen abklemmen und den jetzt abgeklemmten wieder anschliessen.
Im System werden beide als Initialisiert angezeigt
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

LuckyDay

leere Batterie an irgendeinem Device.
manche entwickeln sich da zum Dauer/Störsender.

Kroegi

Zitat von: fhem-hm-knecht am 14 Januar 2018, 19:00:40
leere Batterie an irgendeinem Device.
manche entwickeln sich da zum Dauer/Störsender.
Nicht schoooon wieder.....konnte man die Batterie Stände nicht irgendwie abfragen?
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

LuckyDay


Kroegi

Oho.....das sieht doch gut aus.
Kannst mir erklären wie ich diese Ansicht bekomme?
readingsGroup als Befehl abgeschickt bewirkt bei mir nur eine Fehlermeldung.
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Kroegi

Das verrückte, heute morgen geht wieder alles.
Aber das Batterieüberwachungsmodul wäre sehr interessant
1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

darkness

Zitat von: Kroegi am 15 Januar 2018, 08:21:18
Oho.....das sieht doch gut aus.
Kannst mir erklären wie ich diese Ansicht bekomme?
readingsGroup als Befehl abgeschickt bewirkt bei mir nur eine Fehlermeldung.

Guten Morgen,
mit Hilfe einer Suchmaschine in 60 Sekunden gefunden: https://wiki.fhem.de/wiki/ReadingsGroup

Gruß

Kroegi

1   x Raspberry Pi3, 1 x MAX Cube, 11 x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2 x HM-LC-Sw1-Pl-CT-R1 ,2 x HM-SEC-SC-2, 2 x HM-SEC-RHS, 2 x HM-Sec-SCo

Wzut

Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

frank

hast du gar nicht in fhem.log geschaut?
vielleicht haben die nachbarn gestört.
schon mal hminfo definiert und dein homematic zoo gecheckt?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html