HM-WDS10-TH-O Mail bei bestimmter Temperatur

Begonnen von Guest, 21 Juli 2012, 22:51:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte mit dem HomeMatic Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-O bei einer
bestimmten Temperatur automatisch eine Mail versenden lassen.
Hier mein Ansatz (fhem2mail ist mein Mailscript)

define check_temp notify CUL_HM_THSensor_1A3788:temperature\:.* {if
(Value("temperature") >15) {system('/usr/local/bin/fhem2mail')}}

leider funktioniert das so nicht

kann mir jemand weiterhelfen?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Harry,
 
funktioniert denn dein Mailscript für sich genommen? Der Mailkram ist nicht
ganz ohne und muss zuerst autark (erst in Linux direkt, dann in FHEM
Befehlszeile) funktionieren.
Wenn du dir nicht sicher bist, versuche mal zuerst mit deinem Code etwas zu
schalten, oder einen Logeintrag zu erzeugen. Es ist immer günstig, bei
solchen Sachen erst die einzelnen Teilfunktionen zu testen und dann alles
"zusammenzubauen".
 
Ich würde es in etwa so lösen (noch nicht getestet):
 
define check_temp notify Sensor.*T.* {\
   if (Value("Sensor") >= 15.0) { \
    if (OldValue("Sensor") < 15.0) { \
Log 1, 'Temperatur zu hoch';; \
    fb_mail('xyz@gmx.de',Temp zu hoch,Temperatur zu hoch);;\
  } \
 } \
}
 
 
Der Sensor ist bei mit ein S300TH, das Mailscript in der "99myUtils.pm"
sieht so aus:
 
 


sub fb_mail {
my $rcpt = $_[0];
my $subject = $_[1];
my $text = $_[2];
system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail -i -s \"$subject\" -t
\"$rcpt\"");
}


# Aufruf aus FHEM dann mittels (z.B. in das Eingabefeld einfügen und Enter):
# { fb_mail('empfaenger@mail.de','Betreff','Mailtext') }



Am Samstag, 21. Juli 2012 22:51:35 UTC+2 schrieb harry70:

> Hallo,
>
> ich möchte mit dem HomeMatic Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-O bei
> einer bestimmten Temperatur automatisch eine Mail versenden lassen.
> Hier mein Ansatz (fhem2mail ist mein Mailscript)
>
>  define check_temp notify CUL_HM_THSensor_1A3788:temperature\:.* {if
> (Value("temperature") >15) {system('/usr/local/bin/fhem2mail')}}
>
> leider funktioniert das so nicht
>
> kann mir jemand weiterhelfen?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Fiedel,

danke, die Bedingung hab ich noch auf
if (%EVTPART1 < 15)
hingebogen aber ansonsten hat mir Dein Vorschlag
den nötigen Hinweis gegeben!

Gruß harry

Am 22. Juli 2012 00:14 schrieb Fiedel :

>
> Hallo Harry,
>
> funktioniert denn dein Mailscript für sich genommen? Der Mailkram ist
> nicht ganz ohne und muss zuerst autark (erst in Linux direkt, dann in FHEM
> Befehlszeile) funktionieren.
> Wenn du dir nicht sicher bist, versuche mal zuerst mit deinem Code etwas
> zu schalten, oder einen Logeintrag zu erzeugen. Es ist immer günstig, bei
> solchen Sachen erst die einzelnen Teilfunktionen zu testen und dann alles
> "zusammenzubauen".
>
> Ich würde es in etwa so lösen (noch nicht getestet):
>
> define check_temp notify Sensor.*T.* {\
>    if (Value("Sensor") >= 15.0) { \
>     if (OldValue("Sensor") < 15.0) { \
> Log 1, 'Temperatur zu hoch';; \
>     fb_mail('xyz@gmx.de',Temp zu hoch,Temperatur zu hoch);;\
>   } \
>  } \
> }
>
>
> Der Sensor ist bei mit ein S300TH, das Mailscript in der "99myUtils.pm"
> sieht so aus:
>
>
>
>
> sub fb_mail {
> my $rcpt = $_[0];
> my $subject = $_[1];
> my $text = $_[2];
> system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail -i -s \"$subject\" -t
> \"$rcpt\"");
> }
>
>
> # Aufruf aus FHEM dann mittels (z.B. in das Eingabefeld einfügen und
> Enter):
> # { fb_mail('empfaenger@mail.de','Betreff','Mailtext') }
>
>
>
> Am Samstag, 21. Juli 2012 22:51:35 UTC+2 schrieb harry70:
>
>> Hallo,
>>
>> ich möchte mit dem HomeMatic Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-O bei
>> einer bestimmten Temperatur automatisch eine Mail versenden lassen.
>> Hier mein Ansatz (fhem2mail ist mein Mailscript)
>>
>>  define check_temp notify CUL_HM_THSensor_1A3788:**temperature\:.* {if
>> (Value("temperature") >15) {system('/usr/local/bin/**fhem2mail')}}
>>
>> leider funktioniert das so nicht
>>
>> kann mir jemand weiterhelfen?
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Harald,

ReadingsVal("CUL_HM_THSensor_1A3788","temperature","0") würde dir auch
weiter helfen. Value gibt immer den Wert zurück, den du unter state in der
Anzeige zum Device findest und da steht beim Sensor die komplette
Rückmeldung mit Temperatur und Luftfeuchte. Um an die einzelnen Werte zu
kommen ist es besser auf die Readings zurück zu greifen.

LG

rb

Am Sonntag, 22. Juli 2012 01:54:16 UTC+2 schrieb Harald Betz:
>
> Hallo Fiedel,
>
> danke, die Bedingung hab ich noch auf
> if (%EVTPART1 < 15)
> hingebogen aber ansonsten hat mir Dein Vorschlag
> den nötigen Hinweis gegeben!
>
> Gruß harry
>
> Am 22. Juli 2012 00:14 schrieb Fiedel :
>
>>  
>> Hallo Harry,
>>  
>> funktioniert denn dein Mailscript für sich genommen? Der Mailkram ist
>> nicht ganz ohne und muss zuerst autark (erst in Linux direkt, dann in FHEM
>> Befehlszeile) funktionieren.
>> Wenn du dir nicht sicher bist, versuche mal zuerst mit deinem Code etwas
>> zu schalten, oder einen Logeintrag zu erzeugen. Es ist immer günstig, bei
>> solchen Sachen erst die einzelnen Teilfunktionen zu testen und dann alles
>> "zusammenzubauen".
>>  
>> Ich würde es in etwa so lösen (noch nicht getestet):
>>  
>> define check_temp notify Sensor.*T.* {\
>>    if (Value("Sensor") >= 15.0) { \
>>     if (OldValue("Sensor") < 15.0) { \
>> Log 1, 'Temperatur zu hoch';; \
>>     fb_mail('xyz@gmx.de',Temp zu hoch,Temperatur zu hoch);;\
>>   } \
>>  } \
>> }
>>  
>>  
>> Der Sensor ist bei mit ein S300TH, das Mailscript in der "99myUtils.pm"
>> sieht so aus:
>>  
>>  
>>
>>
>> sub fb_mail {
>> my $rcpt = $_[0];
>> my $subject = $_[1];
>> my $text = $_[2];
>> system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail -i -s \"$subject\" -t
>> \"$rcpt\"");
>> }
>>
>>
>> # Aufruf aus FHEM dann mittels (z.B. in das Eingabefeld einfügen und
>> Enter):
>> # { fb_mail('empfaenger@mail.de','Betreff','Mailtext') }
>>
>>
>>
>> Am Samstag, 21. Juli 2012 22:51:35 UTC+2 schrieb harry70:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich möchte mit dem HomeMatic Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-O bei
>>> einer bestimmten Temperatur automatisch eine Mail versenden lassen.
>>> Hier mein Ansatz (fhem2mail ist mein Mailscript)
>>>
>>>  define check_temp notify CUL_HM_THSensor_1A3788:**temperature\:.* {if
>>> (Value("temperature") >15) {system('/usr/local/bin/**fhem2mail')}}
>>>
>>> leider funktioniert das so nicht
>>>
>>> kann mir jemand weiterhelfen?
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, guter Hinweis!
Super Forum für FHEM

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ebenfalls vielen Dank für den guten Tipp!
Ich bin seit Kurzem auch dabei, das direkte Verwenden von Readings zu
erforschen.

Gruß
Frank

On 22 Jul., 08:26, Ruebezahl wrote:
> Hallo Harald,
>
> ReadingsVal("CUL_HM_THSensor_1A3788","temperature","0") würde dir auch
> weiter helfen. Value gibt immer den Wert zurück, den du unter state in der
> Anzeige zum Device findest und da steht beim Sensor die komplette
> Rückmeldung mit Temperatur und Luftfeuchte. Um an die einzelnen Werte zu
> kommen ist es besser auf die Readings zurück zu greifen.
>
> LG
>
> rb
>
> Am Sonntag, 22. Juli 2012 01:54:16 UTC+2 schrieb Harald Betz:
>
>
>
>
>
> > Hallo Fiedel,
>
> > danke, die Bedingung hab ich noch auf
> > if (%EVTPART1 < 15)
> > hingebogen aber ansonsten hat mir Dein Vorschlag
> > den nötigen Hinweis gegeben!
>
> > Gruß harry
>
> > Am 22. Juli 2012 00:14 schrieb Fiedel :
>
> >> Hallo Harry,
>
> >> funktioniert denn dein Mailscript für sich genommen? Der Mailkram ist
> >> nicht ganz ohne und muss zuerst autark (erst in Linux direkt, dann in FHEM
> >> Befehlszeile) funktionieren.
> >> Wenn du dir nicht sicher bist, versuche mal zuerst mit deinem Code etwas
> >> zu schalten, oder einen Logeintrag zu erzeugen. Es ist immer günstig, bei
> >> solchen Sachen erst die einzelnen Teilfunktionen zu testen und dann alles
> >> "zusammenzubauen".
>
> >> Ich würde es in etwa so lösen (noch nicht getestet):
>
> >> define check_temp notify Sensor.*T.* {\
> >>    if (Value("Sensor") >= 15.0) { \
> >>     if (OldValue("Sensor") < 15.0) { \
> >> Log 1, 'Temperatur zu hoch';; \
> >>     fb_mail('...@gmx.de',Temp zu hoch,Temperatur zu hoch);;\
> >>   } \
> >>  } \
> >> }
>
> >> Der Sensor ist bei mit ein S300TH, das Mailscript in der "99myUtils.pm"
> >> sieht so aus:
>
> >> sub fb_mail {
> >> my $rcpt = $_[0];
> >> my $subject = $_[1];
> >> my $text = $_[2];
> >> system("/bin/echo \"$text\" | /usr/bin/mail -i -s \"$subject\" -t
> >> \"$rcpt\"");
> >> }
>
> >> # Aufruf aus FHEM dann mittels (z.B. in das Eingabefeld einfügen und
> >> Enter):
> >> # { fb_mail('empfaen...@mail.de','Betreff','Mailtext') }
>
> >> Am Samstag, 21. Juli 2012 22:51:35 UTC+2 schrieb harry70:
>
> >>> Hallo,
>
> >>> ich möchte mit dem HomeMatic Aussentemperatursensor HM-WDS10-TH-O bei
> >>> einer bestimmten Temperatur automatisch eine Mail versenden lassen.
> >>> Hier mein Ansatz (fhem2mail ist mein Mailscript)
>
> >>>  define check_temp notify CUL_HM_THSensor_1A3788:**temperature\:.* {if
> >>> (Value("temperature") >15) {system('/usr/local/bin/**fhem2mail')}}
>
> >>> leider funktioniert das so nicht
>
> >>> kann mir jemand weiterhelfen?
>
> >>>  --
> >> To unsubscribe from this group, send email to
> >> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com- Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com