fhem startet nicht mehr nach update

Begonnen von Guest, 27 Juli 2012, 22:20:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

                                               

Hallo,

ich hab meine Postings betreffend "update lädt fehlerhaften Code" nochmal
überflogen.

Ok, ich hab ein wichtiges Wort vergessen - KANN fehlerhaften Code laden.

Es tut mir leid wenn ich hier das eine oder andere Mal den Eindruck
durchblitzen
hab lassen das ein updatefhem zur Zeit *nur* fehlerhaften Code lädt.
*DAS IST SO NICHT RICHTIG UND NICHT BEABSICHTIGT GEWESEN VON MIR!!!!*
Die Entwickler setzen natürlich alles dran das fhem rund und sauber läuft
(Punkt).
Daran gibt es nichts zu rütteln.

Sollte sich jemand durch meine falsche Falschaussage kritisiert oder, was
auch immer
fühlen, tut es mir leid - das war nie meine Absicht solchen Unsinn zu
verbreiten.

Grüße

Am Sonntag, 29. Juli 2012 08:04:10 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> @Martin Fischer:
>
> Niemand bestreitet, dass Ihr Euch beim Umbau sehr viel Mühe gebt - und es
> ist vollkommen natürlich, dass dabei Fehler auftreten können. Es wurde aber
> hier wiederholt der EIndruck erweckt, als ob die beste und schönste Version
> von FHEM über updatefhem zu bekommen sei. "Gehäuft" treten deshalb Fehler
> auf, die sich Anwender ohne vertiefte Kenntnisse eingefangen haben.
>
> Und den Frust könnte man wirklich vermeiden.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tobias

                                                   

läuft jetzt ein updatefhem wieder korrekt?
Ich habe mir gestern mit einem updatefhem meine Testinstallation komplett
zerschossen, habe wieder alles mit der 5.2 stable, aber noch ohne
updatefhem aufgesetzt.

Zerschossen heiß in meinem Fall: fhem lief (ein "service fhem status"
lieferte running zurück) aber weder der 7072er telnetport noch die
Web-ports (8083 etc) liefen und an der fhem.cfg hatte ich keine
gleichzeitigen Änderungen getätigt. Zuvor gabs mit dem update aber diverse
Fehlermeldungen, irgendwelche filesize=0 etc..

Na gott sei dank habe ich eine Produktiv- und eine Testinstanz am laufen :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

punker

                                                       

Ich dachte immer es gibt keine doofen (dummen) Fragen, sondern nur dumme
Antworten? :)

mfg
Dieter


Am Samstag, 28. Juli 2012 08:40:34 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Da missverstehst Du mich aber - ich gebe keinerlei Verbote aus und
> schreibe niemandem etwas vor.
>
> "Sollte" ist nur ein Hinweis, der demjenigen sehr viel Zeit erspart (Lies
> oben: "...mehrfach neu installiert"), uns sehr viele doofe Fragen erspart
> (Lies, mehrfach hier in der Gruppe: "Mein FHEM macht nicht was Ihr sagt,
> dass es machen müsste") und damit den Frustpegel niedrig hält.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Verstehe die Diskussion nun nicht so ganz, wozu gibt es das update
wenn man es nicht nutzen soll? Gut, meine Kenntnisse reichen nicht um
den Fehler zu beheben, aber wenn keiner die Fehler meldet wäre doch
auch schlecht, oder?
Habe eben erst den Fehler auf andere art versucht einzugrenzen bevor
ich mich mit dem Terminal auseinandergesetzt habe. Ich bin Benutzer
und kein Entwickler und gehe die Dinge somit vielleicht etwas anders
an als ein erfahrener Programmierer. Ihrer schaltet vielleicht auch
ein gerät das nicht richtig funktioniert erst mehrmals aus und wieder
ein, wärend ein Service-Techniker gleich irgendwelche Messungen
durchführt um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Außerdem habe ich ja
das mir mögiche getan, hätte ja auch einfach nur schreiben können
"startet nicht mehr", aber ich weiss ja auch das man froh ist so viel
Input wie möglich zu bekommen um selber nicht mehr großartig suchen zu
müssen. Denke mal das meine Fehlermeldung für Hr. Koenig hilfreich war
und er relativ schnell, ohne viel zu suchen das Problem beheben
konnte. Seid doch froh das die Leute sich einbringen, ich hätte ja
auch einfach nach dem Motto vorgehen können "irgendein anderer sieht
das bestimmt auch und dann kümmert sich jemand drum..." es war also
nicht nur eine Bitte um Hilfe sondern auch mit ein Beitrag das System
wieder stabil zu machen.

Im übrigen lief die Kiste dann wieder nachdem ich die fhem.pl aus
meinem Backup wieder zurück kopiert habe...

Zudem finde ich es sehr schade das die Benutzer verurteilt werden das
sie "doofe" Fragen stellen würden denn wie heisst es so schön "Es gibt
keine doofen Fragen..."! Seid doch froh das dieses Projekt so eine
breite Masse an Benutzern erreicht hat und das da nicht nur
Spezialisten sitzen ist doch auch logisch, es ist ja auch jedem frei
gestellt auf eine vermeintlich doofe Frage zu antworten, oder auch
nicht, aber verurteilt die Leute doch nicht gleich, sie fragen ja
nicht um euch zu ärgern sondern weil sie nicht weiter kommen und bevor
ihr sie als doof hinstellt, schreibt lieber nichts!

Danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com