Gelöst: Temperaturwerte von T1, T2 des HM-WDS30-OT2-SM lesen

Begonnen von Manylomy, 30 Dezember 2017, 14:04:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Manylomy

Hallo liebe fhem Gemeinde,

ich bin recht neu in das Thema fhem eingestiegen und habe schon ein paar Sensoren/Aktoren in Betrieb.
Leider bin ich derzeitig bei einem Problem,welches schon häufig in dem Forum angesprochen wurde, für das ich aber keine wirkliche Lösung gefunden habe. Mir ist nicht klar, ob ich hier ein Problem des Sensors oder des Betreibers  ??? vorliegen habe.
Wenn ich den Sensor mit dem Fhem verbinde werden sofort alle 5 Chanel in Internals angezeigt. Aber nur Chanel5 liefert mir einen Wert. Alle anderen stehen auf ???.
In der fhem.cfg werden folgende Einträge gefunden.

define HM_5C28B9 CUL_HM 5C28B9
attr HM_5C28B9 IODev HMLANGW:keepAlive
attr HM_5C28B9 actCycle 012:00
attr HM_5C28B9 actStatus alive
attr HM_5C28B9 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_5C28B9 expert 2_raw
attr HM_5C28B9 firmware 1.1
attr HM_5C28B9 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_5C28B9 room 10_Wohnzimmer
attr HM_5C28B9 serialNr OEQ0675214
attr HM_5C28B9 subType THSensor
attr HM_5C28B9 webCmd getConfig:clear msgEvents
define FileLog_HM_5C28B9 FileLog ./log/HM_5C28B9-%Y.log HM_5C28B9
attr FileLog_HM_5C28B9 logtype text
attr FileLog_HM_5C28B9 room CUL_HM
define HM_5C28B9_T1 CUL_HM 5C28B901
attr HM_5C28B9_T1 model HM-WDS30-OT2-SM
attr HM_5C28B9_T1 peerIDs
define HM_5C28B9_T2 CUL_HM 5C28B902
attr HM_5C28B9_T2 model HM-WDS30-OT2-SM
define HM_5C28B9_T1_T2 CUL_HM 5C28B903
attr HM_5C28B9_T1_T2 model HM-WDS30-OT2-SM
define HM_5C28B9_T2_T1 CUL_HM 5C28B904
attr HM_5C28B9_T2_T1 model HM-WDS30-OT2-SM
define HM_5C28B9_Event CUL_HM 5C28B905
attr HM_5C28B9_Event model HM-WDS30-OT2-SM

Hier noch ein Auszug aus dem Device list:

Internals:
   CFGFN
   DEF        5C28B9
   HMLANGW_MSGCNT 10
   HMLANGW_RAWMSG 050000190A86705C28B9000000000364
   HMLANGW_RSSI -25
   HMLANGW_TIME 2017-12-30 14:04:17
   IODev      HMLANGW:keepAlive
   LASTInputDev HMLANGW
   MSGCNT     10
   NAME       HM_5C28B9
   NOTIFYDEV  global
   NR         378
   STATE      T: 0.3
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 HM_5C28B9_T1
   channel_02 HM_5C28B9_T2
   channel_03 HM_5C28B9_T1_T2
   channel_04 HM_5C28B9_T2_T1
   channel_05 HM_5C28B9_Event
   lastMsg    No:0A - t:70 s:5C28B9 d:000000 000364
   protCmdPend 6 CMDs_pending
   protLastRcv 2017-12-30 14:04:17
   protState  CMDs_pending
   rssi_at_HMLANGW min:-46 max:-23 cnt:10 lst:-25 avg:-29
   READINGS:
     2017-12-30 13:42:13   Activity        alive
     2017-12-30 13:42:08   D-firmware      1.1
     2017-12-30 13:42:08   D-serialNr      OEQ0675214
     2017-12-30 14:04:17   battery         ok
     2017-12-30 14:04:17   state           T: 0.3
     2017-12-30 14:04:17   temperature     0.3


Muss ich noch weitere Attribute setzen um die restlichen 4  chanel zu erhalten oder was ist zu tun?

Ich habe die Lötstellen schon mehrfach geprüft, scheint alles ok zu sein. Ich habe schon mindestens 5 mal neu gepairt, dabei jedesmal den HM-WDS30 mit reset zurückgesetzt. (Das waren so ein paar Hinweise, die ich im Forum gefunden habe)

Vielen Dank für eure Hilfestellung für einen Neuling.

Gruß Manfred

betateilchen


  • falscher Forumbereich
  • bitte code-Tags verwenden!
  • was steht denn in der Detailansicht der einzelnen Channels (nicht im device selbst) ?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

 ;D
4. Der ist nicht gepairt -> https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen  :-X

Was meinst Du mit Channel_05 liefert einen Wert? Der liefert typischerweise nämlich keinen.

Wie gesagt durch nicht komplettes Anlernen sind die Inhalte der Channels sicher nicht sichtbar. getConfig wird nicht gehen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 14:44:30
4. Der ist nicht gepairt

Das ist bei Temperatursensoren völlig wurscht. Alle mir bekannten Temperatursensoren von Homematic senden ihre Messwerte immer an broadcast, egal ob sie gepairt oder gepeerd oder nicht sind.

Wenn FHEM das device und alle Channels erkannt und angelegt hat, sollten dort auch überall Werte ankommen und als readings auftauchen.
Und bei einem Temperatursensor braucht man auch getConfig eher selten...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

da hast Du auch wieder Recht.  :D

Aber er hat das mit dem Pairen ja versucht - und das ging auf alle Fälle schief.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Manylomy

Vielen Dank für die Antworten, ich versuche es mal der Reihe nach:

1. falscher Forumbereich
verstanden, gehört nach Homematic. Aber, ich kann es nicht verschieben. Macht das noch jemand oder bleibt es nun im Anfängerbereich?

2. Code Tags
ok. werde ich beherzigen

3. Detailansicht Chanel1:
Internals:
   CFGFN
   DEF        5C28B901
   NAME       HM_5C28B9_T1
   NOTIFYDEV  global
   NR         774
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     01
   device     HM_5C28B9
   READINGS:
     peerList:
       VAL
   helper:
     getCfgListNo
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     tmpl:
Attributes:
   model      HM-WDS30-OT2-SM
   peerIDs


Detailansicht Channel 5
Internals:
   CFGFN
   DEF        5C28B905
   NAME       HM_5C28B9_Event
   NOTIFYDEV  global
   NR         778
   STATE      T: -0.8
   TYPE       CUL_HM
   chanNo     05
   device     HM_5C28B9
   READINGS:
     2017-12-30 15:04:42   state           T: -0.8
     2017-12-30 15:04:42   temperature     -0.8
   helper:
     getCfgListNo
     expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     role:
       chn        1
     tmpl:
Attributes:
   model      HM-WDS30-OT2-SM


Die hier dargestellten -0.8 ist die Differenz zwischen T1 und T2, so vermute ich. Wenn ich einen Sensor erwärme wird der Wert entsprechend anders.

Ich habe auch noch einmal den Wert für R-pairCentral nachgesehen, der sollte doch ok sein, oder?

R-pairCentral                  set_0x366366                           2017-12-30 15:12:52

Vielen Dank noch einmal, wäre schön, wenn ich hier weiterkommen könnte.

Gruß Manfred

Manylomy

Heureka !!!

Das pairen war es aber wohl. Hatte das noch einmal versucht, danach habe ich auch erst den Wert ausgelesen. Und nun habe ich auch in T1 etc. Werte.

Vielen Dank an euch. Hat mir sehr geholfen.

Und ja, Anfänger haben es nicht leicht mit fhem, macht aber Mut mit dem forum.

Gruß Manfred

Otto123

Hallo Manfred,

wenn Du das liest, ist der Verschiebe Button ganz unten links. Den siehst nur Du!

Das ist nicht ok, aber irgendwie mittdrin: R-pairCentral                  set_0x366366
Das wäre ok: R-pairCentral                  0x366366

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wzut

[OT on]
Zitat von: Otto123 am 30 Dezember 2017, 19:06:00
wenn Du das liest, ist der Verschiebe Button ganz unten links. Den siehst nur Du!
Musste man früher nicht eine bestimmte Anzahl an Postings haben für erweiterte Rechte ?
Vllt hat mit drei Posts noch nicht genug ?   
[OT off]
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher