[gelöst]Stromstoßschalter HM-LC-Sw1-DR

Begonnen von hugo, 29 Dezember 2017, 20:15:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hugo

Hallo zusammen.
bei meinem  HM-LC-Sw1-DR kann durch "set Kellerlicht regSet intKeyVisib visib" keine neuen Readings finden.

Kellerlicht type:switch -
list:peer register         :value
   0:      intKeyVisib      :set_visib
   0:      pairCentral      :set_0xF11034


Internals:
CFGFN
CUL_0_MSGCNT   67
CUL_0_RAWMSG A0A9B80025BC88DF1103400::-69:CUL_0
CUL_0_RSSI -69
CUL_0_TIME 2017-12-29 19:57:09
DEF 5BC88D
IODev CUL_0
LASTInputDev CUL_0
MSGCNT 67
NAME Kellerlicht
NOTIFYDEV global
NR 964
STATE off
TYPE CUL_HM
lastMsg No:9B - t:02 s:5BC88D d:F11034 00
protLastRcv 2017-12-29 19:57:09
protSnd 65 last_at:2017-12-29 19:57:09
protState CMDs_done
rssi_CUL_0 max:-65 min:-72 avg:-68.15 lst:-71 cnt:19
rssi_at_CUL_0 cnt:67 lst:-69 min:-73 avg:-68.75 max:-65.5


READINGS:

CommandAccepted yes 2017-12-29 19:57:09
D-firmware 2.8 2017-12-29 17:59:30
D-serialNr OEQ0569021 2017-12-29 17:59:30
R-pairCentral set_0xF11034 2017-12-29 17:58:48
deviceMsg off (to CUL_0) 2017-12-29 19:39:51
level 0 2017-12-29 19:39:51
pct 0 2017-12-29 19:39:51
powerOn 2017-12-29 19:38:41
recentStateType ack 2017-12-29 19:39:51
state off 2017-12-29 19:39:51
timedOn off


ATTRIBUTES:

IODev CUL_0
autoReadReg 4_reqStatus
expert 2_defReg+raw
firmware 2.8
icon light_stairs@blue
model HM-LC-Sw1-DR
room Keller
serialNr OEQ0569021
subType switch
webCmd statusRequest:toggle:on:off


Hintergrund ich möchte mit dem Tastereingang das Licht auch nur für eine bestimmte Zeit schalten. Dies sollte doch über die Internen Einstellungen möglich sein.
Oder hilft hier nur ein DoIf?
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

mw77

Du musst erstmal das pairing richtig abschließen, solange da
ZitatR-pairCentral   set_0xF11034
steht ist das Device nicht richtig gepairt, das set_ vorne muss weg.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

hugo

Erstmal Danke für die Antwort, aber wie bekomme ich das richtig gepairt?
Habe das Device nochmal gelöscht und an meinem CUL mit hmPairForSek gepairt, aber das Ergebnis war das selbe.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

mw77

Löschen war jetzt wahrscheinlich zu voreilig,
normalerweise reicht es wenn du im Device set getConfig auslöst,
oder nochmal die Anlerntaste betätigst.
Aber auf jeden Fall eins nach dem anderen ausführen und wenn das Device zwischendurch auf cmd_pending steht,
warten bis diese abgearbeitet sind und nicht sofort die nächsten Kommandos losschicken.
HM, HMIP, Shelly, und anderes

hugo

Danke für die Info, soweit hat es jezt geklappt.
Allerdings sehen die Readings nach dem "get Kellerlicht reg all" sonderlich aus!


Kellerlicht type:switch -
list:peer register         :value
   0:      confBtnTime      :permanent
   0:      intKeyVisib      :set_visib
   0:      localResDis      :off
   0:      pairCentral      :0xF11034
   1:      powerUpAction    :off
   1:      sign             :off
   1:      statusInfoMinDly :2 s
   1:      statusInfoRandom :1 s
   1:      transmitTryMax   :6
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

betateilchen

das sind ja auch keine readings, sondern register...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pfriemler

Bitte: set_ ist immer unfertig. Es fehlt die Quittung dass das Gerät die gewünschte Änderung angenommen hat.
Vorher gibt es kein self01.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

hugo

Danke für die Infos, nach einem weiteren getConfig war alles ok.
Tolle Truppe hier
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;