inludes (*.cfg) nach modpath/include

Begonnen von Guest, 27 Juli 2012, 16:31:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich möchte gerne folgenden Vorschlag machen:

im Rahmen der Verzeichnisaufteilung halte ich es für sinnvoll die cfg-
inludes in das Verzeichnis modpath/include zu verlagern. (ich weiß,
über Verzeichnisangabe geht das schon) Es sollten dann aber auch die
Edit-Optionen im Web-Frontend entsprechend angepasst werden.

Danke Euch.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Hallo Jörg,

Am Freitag, 27. Juli 2012, 07:31:22 schrieb JoWiemann:
> [...]
> im Rahmen der Verzeichnisaufteilung halte ich es für sinnvoll die cfg-
> inludes in das Verzeichnis modpath/include zu verlagern. (ich weiß,
> über Verzeichnisangabe geht das schon) Es sollten dann aber auch die
> Edit-Optionen im Web-Frontend entsprechend angepasst werden.

danke für deine anregung!

solange wir noch kein bugtracking und/oder feature request system nutzen,
möchte ich dich bitten, deinen vorschlag im hinterkopf zu behalten, bis die
5.3 released wurde.

wir haben für die 5.3 schon so einiges an veränderungen bzgl. der
verzeichnisstruktur, so das ich befürchte, das eine weitere änderung nach
deinem vorschlag zum jetzigen zeitpunkt noch mehr "auf den kopf" stellen
würde.

wenn die 5.3 released wurde und dann etwas ruhe in die "update"-prozedur
eingekehrt ist, kann man darüber bzw. das die includes auch editierbar sind,
erneut nachdenken. die neue updatefunktion ist jedenfalls so angelegt, das
solch änerderungen (verschieben von dateien) ohne probleme direkt durch den
aufruf von "update" vorgenommen werden können. in sofern dürfte es dann (wenn
dein vorschlag getragen wird) keine umbau / entwicklung nach sich ziehen.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

danke für Deine Antwort. Kommt dann einfach auf "Wiedervorlage".

Herzliche Grüße

Jörg

On 27 Jul., 20:35, Martin Fischer wrote:
> Hallo Jörg,
>
> Am Freitag, 27. Juli 2012, 07:31:22 schrieb JoWiemann:
>
> > [...]
> > im Rahmen der Verzeichnisaufteilung halte ich es für sinnvoll die cfg-
> > inludes in das Verzeichnis modpath/include zu verlagern. (ich weiß,
> > über Verzeichnisangabe geht das schon) Es sollten dann aber auch die
> > Edit-Optionen im Web-Frontend entsprechend angepasst werden.
>
> danke für deine anregung!
>
> solange wir noch kein bugtracking und/oder feature request system nutzen,
> möchte ich dich bitten, deinen vorschlag im hinterkopf zu behalten, bis die
> 5.3 released wurde.
>
> wir haben für die 5.3 schon so einiges an veränderungen bzgl. der
> verzeichnisstruktur, so das ich befürchte, das eine weitere änderung nach
> deinem vorschlag zum jetzigen zeitpunkt noch mehr "auf den kopf" stellen
> würde.
>
> wenn die 5.3 released wurde und dann etwas ruhe in die "update"-prozedur
> eingekehrt ist, kann man darüber bzw. das die includes auch editierbar sind,
> erneut nachdenken. die neue updatefunktion ist jedenfalls so angelegt, das
> solch änerderungen (verschieben von dateien) ohne probleme direkt durch den
> aufruf von "update" vorgenommen werden können. in sofern dürfte es dann (wenn
> dein vorschlag getragen wird) keine umbau / entwicklung nach sich ziehen.
>
> gruss martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com