Hauptmenü

fhem im Radio

Begonnen von rudolfkoenig, 28 Juli 2012, 10:57:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/smart-home110.html

Ich sehe (besser gesagt hoere), dass ich ein Anfaenger vor dem
Microfon bin, und dabei auch noch talentfrei :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

Beim Hoeren der Sndung koennte man den Eindruck gewinnen, dass fhem nur mein
Werk ist.  Ich habe in dem einstuendigen Interview oefters betont, dass das ein
Gemeinschaftswerk ist, Herrn Schramm war aber ein "persoenlich Betroffener, der
sich selbst hilft" wohl aus dramaturgischer Sicht wichtig.  Auf die endgueltige
Fassung hatte ich keinen Einfluss.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 28 Jul., 11:06, Rudolf Koenig wrote:
> sich selbst hilft" wohl aus dramaturgischer Sicht wichtig.  Auf die endgueltige
> Fassung hatte ich keinen Einfluss.

Ja so kennen wir sie... Redakteure sind halt wie Künstler und wollen
sich nicht kontrollieren lassen.

Ich finden den Beitrag sehr gut. Er ist gute Werbung für FHEM und
zeigt unser Hauptproblem nachdrücklich auf: Die proprietären Lösungen
der Hersteller. Der Protokollzoo der Hersteller (besonders bei den
Funkprotokollen) wird mit jedem Monat größer.

Vielleicht wacht der eine oder andere Hersteller ja mal auf. Meine
Theorie ist, dass das aber erst passiert, wenn sich genügend Kunden
weigern Produkte zu kaufen, die sich nicht nicht an Standards halten
bzw. nicht offen gelegt sind und dies den Herstellern auch deutlich
sagen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> Vielleicht wacht der eine oder andere Hersteller ja mal auf. Meine
> Theorie ist, dass das aber erst passiert, wenn sich genügend Kunden
> weigern Produkte zu kaufen, die sich nicht nicht an Standards halten
> bzw. nicht offen gelegt sind und dies den Herstellern auch deutlich
> sagen.

die meisten Kunden wissen doch im Vorfeld gar nicht, dass es
irgendwelche (anderen) Standards gibt. Und wenn erst mal die Hälfte
des Hauses damit ausgestattet ist, knirscht man mit den Zähnen, aber
reißt nicht alles wieder raus und geht zu einem anderen...

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Hausautomat

                                                         

Am 28.07.2012 10:57, schrieb Rudolf Koenig:
> http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/iq-wissenschaft-und-forschung/smart-home110.html
>
> Ich sehe (besser gesagt hoere), dass ich ein Anfaenger vor dem
> Microfon bin, und dabei auch noch talentfrei :)
>

Das sehe ich komplett anders. Die freie Software fhem hat hier ganz
wesentlich gepunktet. Vor allem die Modularität und Unterstützung vieler
Inseln. Richtigerweise wurde es nicht als "fertige Lösung" dargestellt.

Stimmt doch alles. Auch die anderen Entwickler wurden zumindest für die
Module zur Anbindung der Inseln erwähnt. Linux hat ja auch der Linus
alleine gemacht - in der frühen Öffentlichkeit zumindest, oder?

Und total klasse fand ich, wie Du die -hier ja en detail bekannten-
Probleme gut auf den Punkt gebracht hast.

Aber das beste war, mal eine Stimme zu den Mails zu hören :-).

Weiter so.

Gruß Jens

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

Aber das beste war, mal eine Stimme zu den Mails zu hoeren :-).

War auch mein erster Gedanke, jetzt fehlt nur noch das Foto dazu :)

Was mir besonders gefallen hat, war die Werbung mit dem
Bügeleisen..... haha,
hat nur noch gefehlt, das der Brandmelder dir mitteilt, das dein Haus
soeben abgebrannt ist.

Du hast halt doch die wichtigen Dinge angesprochen, Einbrecher,
Garten, ein bischen (oder auch mehr) Komfort.
Unabhaengigkeit zu Hersteller, also keine  Insel.

Bei einem guten Projekt muss einer vorne stehen, und das biste nun
eben du,
und da kommste auch so schnell nicht mehr raus ;)

hary

On 28 Jul., 11:06, Rudolf Koenig wrote:
> Beim Hoeren der Sndung koennte man den Eindruck gewinnen, dass fhem nur mein
> Werk ist.  Ich habe in dem einstuendigen Interview oefters betont, dass das ein
> Gemeinschaftswerk ist, Herrn Schramm war aber ein "persoenlich Betroffener, der
> sich selbst hilft" wohl aus dramaturgischer Sicht wichtig.  Auf die endgueltige
> Fassung hatte ich keinen Einfluss.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Samstag, 28. Juli 2012, 01:57:32 schrieb Rudolf Koenig:
> [...]
> Ich sehe (besser gesagt hoere), dass ich ein Anfaenger vor dem
> Microfon bin, und dabei auch noch talentfrei :)

am besten fand ich den begriff "virtuell betreutes wohnen"... ich hoffe _ich_
bin da noch meilenweit entfernt ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sehr interessanter Audio-Artikel!

Für mich war es sehr interessant, wie das Thema Hausautomatisierung auch
noch viele Jahre nach Start von FHEM noch als mehr oder minder
Zukünftsmusik angesehen wird (technisch affin sein, sofort einsatzbereit,
bezahlbar, zukunftssicher).
Klar, in der Theorie kann man von alle Szenarien träumen -- ob sinnvoll
oder nicht.

Evtl. Wunschdenken von mir, aber so etwas Analogie zur Anfangszeit im
OpenSource/Linux-Bereich mit den Problemen von Offenlegungen und Patenten
sehe ich in diesem proprietären Hausautmatisationsbereich schon -- und
heute ist Linux richtig weit :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

> Sehr interessanter Audio-Artikel!

ja, fand ich auch. Und auch weitgehend gut auf den Punkt gebracht.
Dass der Eindruck erweckt würde, Rudi wäre ganz allein für FHEM
verantwortlich, kann ich auch nicht unbedingt bestätigen.
Schade fand ich eher, dass die auch noch künstlich verschärfte
Hersteller-Abhängigkeit (wie bei Somfy mit der Interner-Server-Lösung)
nicht stärker angeprangert wurde, insbesondere da man den selben
Komfort auch mit anderen Methoden bieten könnte (wenn man denn
wollte).

Und AVM muss gerade meckern von wegen der diversen Anbieter, bringen
sie doch selber gerade ein neues System auf ihre Boxen (auf
DECT-Basis)... Könnte zwar in der Tat eher den Ansprüchen einen
"Standards" entsprechen, dafür gibt es aber auch nichts zu kaufen.
Außer vielleicht das, was dank der Verbreitung der Fritz!Boxen von AVM
gut vermarkten läßt. :(

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)