Problem bei Homebridge Installation

Begonnen von PingPong, 07 Januar 2018, 08:21:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PingPong

Hallo zusammen,

bekomme leider die Homebridge nicht ans Laufen.
Vielleicht findet sich jemand, der mich ein wenig unterstützen möchte?!

Bin bei der Installation nach der Anleitung im Wiki vorgegangen und habe zudem versucht, den Status bzw. die Steuerung in fhem anzuzeigen (ebenfalls gem. Wiki Anleitung).

Hier mal die config.json
{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8083",
            "filter": "room=Homekit"
        }
     ],

    "accessories": []
}


sowie ein Auszug aus der init.d/homebridge
PID=`pidof homebridge`
homeBridgeUser="fhem"
fhemHost=127.0.0.1          #FHEM Server (Masterinstanz)
fhemHostTelnetPort=7072     #TelnetPort der FHEM Instanz
fhemDefine="SYS_Homebridge"


Ein sudo journalctl -f -u homebridge liefert folgendes:
Jan 07 08:03:13 raspberrypi su[568]: Successful su for fhem by root
Jan 07 08:03:13 raspberrypi su[568]: + ??? root:fhem
Jan 07 08:03:13 raspberrypi su[568]: pam_unix(su:session): session opened for user fhem by (uid=0)
Jan 07 08:03:14 raspberrypi homebridge[546]: Homebridge starting
Jan 07 08:03:17 raspberrypi homebridge[546]: Can't connect to 127.0.0.1:7072
Jan 07 08:03:17 raspberrypi homebridge[546]: Can't connect to 127.0.0.1:7072
Jan 07 08:03:19 raspberrypi homebridge[546]: Homebridge is not running
Jan 07 08:03:20 raspberrypi homebridge[546]: Can't connect to 127.0.0.1:7072
Jan 07 08:03:20 raspberrypi homebridge[546]: Can't connect to 127.0.0.1:7072
Jan 07 08:03:20 raspberrypi systemd[1]: Started LSB: Start daemon at boot time for homebridge.


Wenn ich im Terminal die homebridge über Eingabe von "homebridge" starte, scheint es zu funktionieren.
Jemand eine Idee?

Viele Grüße
Marc

MadMax-FHEM

#1
Hast du bei deinem fhem einen Telnet eingerichtet auf Port 7072?

Der Unterschied zw. Start in der Console und Start durch Startscript sind u.a. die Zugriffe per Telnet.
Dadurch werden (kenne es zumindest von alexa-fhem her, ist ja ähnliches Startscript bzw. gleiche Basis) Werte/Zustände von einem Dummy gesetzt, um den "Zustand" von homebridge sehen zu können...

Wenn du in der Linux Console das eingibst:

perl fhem.pl 127.0.0.1:7072

Bekommst du eine Verbindung zu fhem?

EDIT: musste grad feststellen, dass das bei mir so auch nicht klappt. Hab den Telnetaufruf auch nur wo im Forum gefunden. Mache norm. keine Aufrufe per Telnet. Alternativ einfach mal einen Telnet-Aufruf aus dem Start-Script probieren...

Wenn nicht Telnet bei fhem mit dem Port 7072 einrichten oder die Aufrufe in dem Startscript auskommentieren...
...dann halt ohne Steuerung/Anzeige des Status von homebridge in fhem...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

PingPong

Hallo Joachim,

vielen Dank für Deine Antwort.
Jetzt hab ich mir meine Installation komplett geschrotet. Da ich mit der Homebridge-Installation nicht weitergekommen bin, hab ich mich in der Zwischenzeit mal an Alexa-Fhem versucht.

Naja, jetzt spiel ich gerade ein Backup ein :-)
Daher kann ich Deinen Tipp gerade nicht befolgen. Werde aber in den nächsten Tagen nochmal einen Versuch wagen.
Mal schauen, ob ich dann wieder auf das gleiche Problem stoße.

Bzgl. der Steuerung in fhem... ja klar, geht schon ohne, aber fände das eigentlich ne ganz cool Sache, sowohl für Homebridge, als auch für Alexa-fhem. Aber da fehlen mir grad wohl noch ganz grundlegende Linux-Kenntnisse :-(

Naja, mal sehen :-) Ich werde berichten.

LG und noch nen schönen Abend.
Marc

no_Legend

Hast du deine Installation per SSL und / oder Benutzer + Passwort abgesichert?

Was für ein Betriebssystem hast du genau am laufen?
Debian/Ubuntu oder was auch immer?

Docker FHEM immer aktuell,4x HMLAN, CUL443, CUL868 -homekit/siri -tablet ui -homebridge
Device, diverse:
Homematic, Shelly, Tasmota, MQTT, Unifi Network usw.