EventMonitor: "Connection lost. Trying... " bei gesetzen Filter?

Begonnen von M_I_B, 23 Dezember 2017, 09:35:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Moin Kinnaz,

wenn ich im EventMonitor einen Filter setze like "HM6TH04_4.*, dann taucht am oberen Rand in regelmäßigen Abständen, etwa 3 Sekunden Takt, die Meldung über eine verlorene Verbindung auf. ANsonsten schint aber alles zu funktionieren und auch Dienste o.ä. laufen ohne Unterbrechnung...

Ist da Normal? Ist mir bisher nie aufgefallen ...


CoolTux

Wo befindest Du Dich dann mit dem Browser? Im eigenen Lan, über ein Reverseproxy oder über VPN?

Hast du Plugins im Browser installiert?
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

M_I_B

... direkt im LAN (1GB), kein Proxy, kein VPN. FF 58.0b12 x64, aber MSIE zeigt selbiges Verhalten. Sobald der Filter raus ist, ist auch das Problem weg. Rest funktioniert aber ohne Aussetzer...


frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

CoolTux

Zitat von: M_I_B am 23 Dezember 2017, 09:46:08
... direkt im LAN (1GB), kein Proxy, kein VPN. FF 58.0b12 x64, aber MSIE zeigt selbiges Verhalten. Sobald der Filter raus ist, ist auch das Problem weg. Rest funktioniert aber ohne Aussetzer...

Schalte Mal die ganzen Erweiterungen ab und probiere noch mal.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

M_I_B

--- Nö, zwei TAB's, einer mit der Hauptseite, einer mit dem Monitor. Also kein Problem

--- Habe ich mal gemacht; ändert nicht viel, lediglich die Frequenz ist "gefühlt" etwas höher. Der MSIE hat eh keine Zusätze ...

Ich starte nachher den Server mal komplett neu. Vielleicht hakt es da irgendwo, obwohl im Syslog kein Dienst mit Schluckauf auszumachen ist...

EDIT:
Hier scheinen noch mehr "Merkwürdigkeiten" da zu sein...
Also mal zusammenfassend....
Vergangene Woche habe ich einen dritten SCC (für MAX) in den Funk-PI gebaut. In dem Zusammenhang habe ich auf alle SCC's die letzte verfügbare a-culFW gebrutzelt. Mag ein Zusammenhang da sein, muss aber nicht. Soll lediglich als Hinweis für das Brainstorming dienen...
Heute fällt mit halt die Sache mit den angeblich verlorenen Verbindungen auf, wenn ein Filter gesetzt ist, wobei ich nicht sagen kann, ob das früher schon da war.
Gerade fällt mir auf, das ich meine HM- Heizkörper- Thermostate nicht setzen kann. Will sagen, das ein "set blablub desired-temp xy" keinerlei Reaktion hervor ruft. Schaue ich mir die Readings eines Thermostaten an, taucht zwar nach dem Setzen "set_desired-temp 21.0" im state auf, aber nach einiger Zeit (10sek - 1Min) springt der Wert wieder auf den vorherigen Wert zurück, ohne das der Thermostat davon was mitbekommen  hätte. Setze ich aber direkt einen "burstXmit" hinterher ist alles schön...

These / Theorie:
Kann es denn sein, das die aktuelle a-culFW irgend was anders macht als die vorherigen Versionen? Ich habe mir leider nicht gemerkt, ob auf dem SCC für HM vorher a-cul oder cul drauf war, geschweige denn die Version, bin aber der Meinung, da war die CUL seit Auslieferung drauf. Habe ich ggf. übersehen, dem für HM genutzten SCC irgend ein Register zu verbiegen?
Könnte hier ggf. ein Zusammenhang mit den angeblichen AUssetzern beim Monitor bestehen? Ich kann mir zwar keinen Zusammenhang vorstellen, aber das will ja nix sagen...

Bin gerade etwas ratlos ...

Intruder1956

moin, das habe ich auch.
sobald ich einen Filter im Eventmonitor setze kommt alle paar Sekunden die Meldung "Connection Lost"
Ist schon länger bei mir, ich benutze Google Crome

Schöne Weihnachten

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

rudolfkoenig

Ich habe mit einem geaenderten Filter im Event-Log gerade kein Problem gehabt. Was fuer einen Filter habt ihr gesetzt? Was steht in der JavaScript Konsole? Sieht man was in FHEM-Log? Wie im Anfaengerforum :)

M_I_B

... ach Rudolf  ;D

Welchen Filter ich gesetzt hatte, steht im Initial- Beitrag: HM6TH04_4.* Das ist ein HM- Heizkörperthermostat.
JS- Konsole hatte ich mir nicht angeschaut, da der Rest ja ohne Probleme funktioniert (mal abgesehen vom Menü) und im FHEM-Log steht nichts, was irgendwie im Zusammenhang mit dem Aufflackern dieses Hinweises steht; keine Fehler oder TimeOut's ...

Wenn Werner das Phänomen auch hat, ohne das es andere Dinge beeinträchtigt, scheint das ja eher ein Schönheitsfehler zu sein, vielleicht Interferrenzen oder Timing- Probleme...

@Werner: Auf was für einem System läuft Dein FHEM und mit welcher Netzwekgeschwindigkeit ist Dein FHEM an Deinen Browser angebunden? Vielleicht besteht da irgend ein Zusammenhang ...

Intruder1956

bin gerade nicht zu Hause  ;)
Mein Raspi 3 ist mit Jessie am laufen und hängt per Lankabel an einer Fritzbox.
Im Log wird nichts angezeigt, was auf einen Fehler schliessen würde.

Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

M_I_B

... ok, also wie bei mir auch nix im LOG. Einziger Unterschied bei uns ist die Art des FHEM Server und ggf. die Art der Anbindung (bei mir 19" XEON > 2Gbit > Managed Switch > 1Gbit> Workstation), was aber keinen Einflus auf diese m.E. Falschmeldung

rudolfkoenig

ZitatJS- Konsole hatte ich mir nicht angeschaut, da der Rest ja ohne Probleme funktioniert
Koennte man Dich trotzdem irgendwie dazu motivieren ? :)

M_I_B

... hast Du ... Nur blöder Weise ist der Fehler weg  :o :o :o :o
So bald ich den wieder reprodizieren kann, schneide ich mal mit ...

ANsonsten habe ich Dir zum Thema Menü einiges zusammen kopiert ...

Intruder1956

guten Morgen, ich greife das Thema noch mal auf.

das habe ich gefunden in der Console, vielleicht hilft es

09:21:09.939 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:21:57.991 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:22:02.904 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:22:02.993 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:22:03.597 Console Rcvd: 2018-01-08 09:21:54 PCA301 AB_Kammer_Raspi power: 8.5<br>

fhemweb.js:427 09:22:04.930 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:22:09.841 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:22:09.943 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:22:58.003 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:23:02.906 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:23:03.006 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:23:03.829 Console Rcvd: 2018-01-08 09:22:54 PCA301 AB_Kammer_Raspi power: 8.8<br>

fhemweb.js:427 09:23:04.934 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:23:09.837 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:23:09.937 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:23:58.006 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:24:02.908 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:24:03.014 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:24:04.436 Console Rcvd: 2018-01-08 09:23:55 PCA301 AB_Kammer_Raspi power: 8.6<br>

fhemweb.js:427 09:24:04.948 ERRMSG:Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.<
fhemweb.js:427 09:24:09.855 ERRMSG:<
fhemweb.js:427 09:24:09.959 ERRMSG:<


Gruß Werner
Zotac CI547 32GB RAM 500GB SSD,ESXI 6.5, VM-Fhem5.8, VM-ioBroker, Cul 868Mhz;Cul 433Mhz = Busware, LGW, HM-MOD-RPI-PCB, Uniroll, IT YCR-100 TMT2100,ITR-1500, LD382 mit Wifilight, ESA 2000 + SENSOR WZ SET,FS20 TFK, HM-Sec-SC, HM-CC-RT-DN,PCA301,

rudolfkoenig

Leider nein, so schaut es aus, wenn die Verbindung tatsaechlich unterbrochen wird.