WOL und at If abrfrage??

Begonnen von Guest, 09 Juli 2012, 04:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Ich hätte da mal auch eine frage aber zu dem Modul/Devices "WOL" und
abfrage eines Zustandes, ich möchte das Abgefragt wird ob mein PC im
WOL-Readings isRunning: flase/true oder state: off/on ist damit der
Zustand am FS20 dummy geändert wird.
Was ich bis jetzt versucht hatte war das:
define PcCheck at +*00:01:00 {\
   if(ReadingsVal"DoreenPc","state","off"){\
   fhem("set Pc_Doreen off");;\
  }\
}
aber leider sendet Fhem immer den Befehl an Fs20Dummy ega wie ich
"DoreenPc","state","off" einsetze!
Das ist bestimmt ein Fehler und hoffe auf eure Hilfe?!
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,

   if(ReadingsVal"DoreenPc","state","off"){\
prüft ja nur, ob das reading existiert, das off am Ende ist der default-Wert, der von der Funktion zurückgeliefert wird, wenn das reading mal nicht gelesen werden könnte.

Es muss also heissen

   if(ReadingsVal"DoreenPc","state","error") eq "off"{\

Schon http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem-V2.pdf gelesen?

Gruß Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Du nimmst mir das Wort aus dem Mund: RTFM.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!
Riesen dank nochmal für den Tip, damit hat es funktioniert.
Nun würde ich gerne noch einen Wert von einem Schalter hinzufügen wäre das
richtige Weg:
define PcCheck at +*00:02:00 {\
  if((ReadingsVal"DoreenPc","state","error") eq "off" &&
$value("Pc_Doreen") eq "on"){\
    fhem("set Pc_Doreen off");;\
  }\
}

habe auch schon ne menge Möglichkeiten probiert aber bis jetzt noch kein
Erfolg?!
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So etwas löst man nicht durch "Probieren". Sondern indem man sich
wenigstens rudimentäre Kenntnisse von perl aneignet.

http://de.selfhtml.org/perl/index.htm

LG
pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja das kann gut sein, aber so kleine Hinweise in die richtige Richtung von
jemand der damit umzugehen weiß könnte auch helfen ohne sich gleich das
ganze wissen anzueignen.
Wenn ich nach dem Weg in einer fremden Stadt frage, dann will ich doch auch
nicht erst den ganzen Stadtplan auswendig können;-)...
Hoffe das mir vielleicht doch jemand freundlicher weise helfen könnte?
Mfg Steffen


Am Montag, 9. Juli 2012 19:39:26 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> So etwas löst man nicht durch "Probieren". Sondern indem man sich
> wenigstens rudimentäre Kenntnisse von perl aneignet.
>
> http://de.selfhtml.org/perl/index.htm
>
> LG
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Sorry,

aber ein wenig muss man schon selbst machen. So haben wir alle angefangen.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja da haben Sie recht, doch je gerne ich mit Fhem Arbeite wird mir die Zeit
fehlen mich da so rein zu Arbeiten um das zu verstehen wie Sie es bestimmt
schon tun,
aber ich versuche es trotzdem...

Am Montag, 9. Juli 2012 20:43:53 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Sorry,
>
> aber ein wenig muss man schon selbst machen. So haben wir alle angefangen.
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Ok sorry ich versuche es ja;-) aber ist es möglich aus WOL die Readings
"isRunning" oder "state"  auszulesen?
Was in diesem Fall die wirkliche Ausgabe von dem Zustand zu seien scheint,
denn obwohl STATE off und unter abfrage {Value("meinWOL")} bekomme ich die
Ausgabe "off", doch ist der Wert in isRunning:true und state:on unter
Readings!

Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Guten Morgen!

Eine abfrage meines Wol bekomme ich hin...nun habe ich aber ein frage zum
notify bei update interval Wol,
mein notify ist so aufgebaut:
maximus {
  if((ReadingsVal("maximus","isRunning","99") eq "false")){
    fhem("set Test on");
  }
}

beim schalten von maximus(set on) erkennt er das notify aber beim
update-interval wird leider notify nicht erkannt, wie könnte man es ändern
gibt es da vielleicht eine Möglichtkeit???
Habe schon Eventlog 1-2-3 auf maximus versucht aber leider auch kein erfolg!
Mfg Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

trigger maximus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

danke für den Tip, doch bringt mich das nicht weiter denn ich würde ja
gerne ein Notify auf den Automatischen Update Interval von maximus(wol)
erreichen.
Hat jemand noch eine Idee???


Am Donnerstag, 2. August 2012 11:00:25 UTC+2 schrieb UliM:
>
> trigger maximus
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Morjen,

wie könnte man ein log erstellen, das ein Ergebnis vom Update Interval ins
log einträgt??
Damit könnte man doch ein notify auslösen?!
mfg Steffen

Am Mittwoch, 1. August 2012 08:18:58 UTC+2 schrieb Steffen:
>
> Guten Morgen!
>
> Eine abfrage meines Wol bekomme ich hin...nun habe ich aber ein frage zum
> notify bei update interval Wol,
> mein notify ist so aufgebaut:
> maximus {
>   if((ReadingsVal("maximus","isRunning","99") eq "false")){
>     fhem("set Test on");
>   }
> }
>
> beim schalten von maximus(set on) erkennt er das notify aber beim
> update-interval wird leider notify nicht erkannt, wie könnte man es ändern
> gibt es da vielleicht eine Möglichtkeit???
> Habe schon Eventlog 1-2-3 auf maximus versucht aber leider auch kein
> erfolg!
> Mfg Steffen
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com