Sensordaten von Arduino an FHEM senden und mit andFHEM visualisieren

Begonnen von Guest, 28 Juli 2012, 17:41:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen

Ich lese Sensoren (Füllstand (Prozent, Wassermenge), Temperatur, etc.) via
Arduino aus und möchte diese mit FHEM/andFHEM automatisieren und
visualisieren.
Hierzu nutze ich das Ethernet Shield, welches die Kommunikation mit dem LAN
steuert.
Mit einem FHEM/FS20-Schalter kann ich über den URL-Aufruf Ausgänge am
Arduino schalten:
Beispiel:
define LED1 FS20 4711 51
define html_aufruf_led1_on notify LED1:on
{GetHttpFile("","/?LED1_ON")}

Leider klappt die Übermittlung mit den Sensorenwerten zum FHEM nicht
richtig, bzw. diese werden in andFHEM (Typ WBS) nicht angezeigt.
Über die WBS-Routinen (18_WBS.pm, 99_CGI_RAWMSG.pm) kann zwar per
URL-Aufruf Sensorwerte übermittelt werden, allerdings lassen Sie diese
nicht in andFHEM anzeigen.
Da Temperaturmessungen quasi von jedem System unterstützt werden, habe ich
diese für mein erstes Beispiel gewählt.
Beispiel:
define T01 WBS Temperatur 4711
attr T01 room Arduino
define T02 WBS HMS 4712
attr T02 room Arduino

Habt ihr einen Lösungsansatz ?

Gruss Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Nochmal

Ergänzung: FHEM läuft bei mir auf einer Fritzbox 7270.

Gruss Reiner

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Nochmal

Ergänzung: FHEM läuft bei mir auf einer Fritzbox 7270.

Gruss Peter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tipp: Es ist nicht so ganz klar, wofür hier ein Lösungsansatz gesucht wird.

Darum gabs bisher auch noch keine Antworten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo

Ich versuche folgende Visualisierung aufzubauen:
Sensoren->Arduino->FHEM->andFHEM
Leider kann anscheinend andFHEM WBS-Komponenten nicht anzeigen.
Ich möchte beliebige Sensoren über LAN and FHEM übertragen, dort plotten
und per andFHEM anzeigen.
Also ohne CUL,CUNO, etc.

Was ist hier der beste Weg ?

Gruss Peter


Am Sonntag, 29. Juli 2012 12:33:16 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Tipp: Es ist nicht so ganz klar, wofür hier ein Lösungsansatz gesucht wird.
>
> Darum gabs bisher auch noch keine Antworten.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Den Entwickler von andFHEM kontaktieren.

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am 29.07.2012 14:24 schrieb "Peter" :
>
> Hallo
>
> Ich versuche folgende Visualisierung aufzubauen:
> Sensoren->Arduino->FHEM->andFHEM
> Leider kann anscheinend andFHEM WBS-Komponenten nicht anzeigen.
> Ich möchte beliebige Sensoren über LAN and FHEM übertragen, dort plotten
und per andFHEM anzeigen.
> Also ohne CUL,CUNO, etc.
>
> Was ist hier der beste Weg ?

Wie schon geschrieben, WBS in andFHEM einbauen lassen -- oder statt WBS
über ein Modul bekannte, technisch ähnliche (und von andFHEM unterstützte)
Geräte emulieren lassen. Ich nehme dafür gerne FS20 für uni- und SIS_PMS
für bi-direktionale Kommunikation.

MfG,
-kai

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gibt es anstelle von WBS keine andere Möglichkeit um Daten am FHEM per LAN
zu schicken ?
Wie kann man Sensorenwerte im FHEM setzen? Setstate geht nur für Aktoren,
oder ?

Gruss Peter

Am Sonntag, 29. Juli 2012 23:15:52 UTC+2 schrieb Kai Siering:
>
>
> Am 29.07.2012 14:24 schrieb "Peter"
> >
> > Hallo
> >
> > Ich versuche folgende Visualisierung aufzubauen:
> > Sensoren->Arduino->FHEM->andFHEM
> > Leider kann anscheinend andFHEM WBS-Komponenten nicht anzeigen.
> > Ich möchte beliebige Sensoren über LAN and FHEM übertragen, dort plotten
> und per andFHEM anzeigen.
> > Also ohne CUL,CUNO, etc.
> >
> > Was ist hier der beste Weg ?
>
> Wie schon geschrieben, WBS in andFHEM einbauen lassen -- oder statt WBS
> über ein Modul bekannte, technisch ähnliche (und von andFHEM unterstützte)
> Geräte emulieren lassen. Ich nehme dafür gerne FS20 für uni- und SIS_PMS
> für bi-direktionale Kommunikation.
>
> MfG,
> -kai
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com