Uhr auf der FHEM-Seite

Begonnen von Guest, 16 Februar 2012, 16:27:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ruhig bleiben :-)

ich finde es SEHR GUT die Uhrzeit einzublenden.
Habe es sofort umgesetzt, das Haus verschwindet bei mir auch nicht, weil es
(zumindest bei Darkstyle) das Hintergrundbild ist.
Ist aber kein Problem da mir das Haus irgendwie fehlen würde hat es jetzt
eine kleine Uhr am Schornstein :-)
Ein Datum wäre noch interessant.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Matthias,

hast Du auch schon die neue Ordnerstruktur? In welchem Ordner hast Du denn
die .js-Datei angepasst??

LG
neo

Am Montag, 30. Juli 2012 15:36:07 UTC+2 schrieb Matthias Soll:
>
> Ruhig bleiben :-)
>
> ich finde es SEHR GUT die Uhrzeit einzublenden.
> Habe es sofort umgesetzt, das Haus verschwindet bei mir auch nicht, weil
> es (zumindest bei Darkstyle) das Hintergrundbild ist.
> Ist aber kein Problem da mir das Haus irgendwie fehlen würde hat es jetzt
> eine kleine Uhr am Schornstein :-)
> Ein Datum wäre noch interessant.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich habe (glaub ich) die neue Ordnerstruktur noch nicht.
Angepasst habe ich die Datei im fhem/FHEM Ordner.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Wiki-Seite bezieht sich auf die "alte" Ordnerstruktur. Und da ich die
bei mir auch so lange beibehalten werde, wie die "neue" noch instabil ist,
muss man die Datei schon selber anpassen.

Dazu kann man die Pfade ganz einfach überprüfen. indem man sie an die
FHEM-URL anhängt - wenn dann nicht im eigenen Browser die Datei erscheint,
stimmt der Pfad eben nicht.

Professioneller Weg: Fehlerkonsole anzeigen.

Allerdings tippe ich, dass das Problem in diesem Fall sehr viel einfacher
ist - die alte Seite steht noch im Browser-Cache. Also einfach einen echten
Reload machen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Tipp. Allerdings scheint irgendetwas nicht ganz zu stimmen.
Beim Aufruf des FHEM-Webinterfaces bekomme ich in der Fehlerkonsole
folgende Meldung, die ich mir aber nicht ganz erklären kann:

Zeitstempel: 31.07.2012 12:56:36
Fehler: SyntaxError: syntax error
Quelldatei: http://meine-IP:8083/fhem/css/svg.js
Zeile: 1
Quelltext:
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">

also, der Reload war es nicht. Irgendwo hab ich da noch einen Schnitzer
drin. Auch wenn ich versuche z.B. eine CSS-Datei laut "pah" im Browser
aufzurufen, bekomme ich nichts  zurück.

Ich suche weiter.

lg
neo

Am Montag, 30. Juli 2012 21:04:02 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:
>
> Die Wiki-Seite bezieht sich auf die "alte" Ordnerstruktur. Und da ich die
> bei mir auch so lange beibehalten werde, wie die "neue" noch instabil ist,
> muss man die Datei schon selber anpassen.
>
> Dazu kann man die Pfade ganz einfach überprüfen. indem man sie an die
> FHEM-URL anhängt - wenn dann nicht im eigenen Browser die Datei erscheint,
> stimmt der Pfad eben nicht.
>
> Professioneller Weg: Fehlerkonsole anzeigen.
>
> Allerdings tippe ich, dass das Problem in diesem Fall sehr viel einfacher
> ist - die alte Seite steht noch im Browser-Cache. Also einfach einen echten
> Reload machen.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm. Dieser

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, das stimmt schon: dieser Quelltext gehört in eine HTML-Datei, nicht in
in eine Javascript-Datei. Kann es sein, dass diese DTDT beim Editieren der
JS-Datei automatisch hineingeschrieben wurde ? Diese Zeile muss dort auf
jeden fall raus.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo pah,

also ich habe die svg.js nochmals überprüft - ich hatte diese wirklich an
verschiedenen Stellen zu liegen. Alle Dateien (momentan bin ich nicht
sicher welche gezogen wird) sehen am Anfang so aus:

var xmlns="http://www.w3.org/2000/svg";
var old_title;
var old_sel;
var svgdoc;
var b64 =
"ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789+/";
var to;

selbst wenn ich die Uhr rausnehme bekomme ich den FEhler in der Konsole
angezeigt. Wo kommt denn dieser Kopf her, bzw. wer/was ruft denn die svg.js
auf??

Ratlosigkeit macht sich breit..

lg
neo

Am Dienstag, 31. Juli 2012 18:31:15 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Hm, das stimmt schon: dieser Quelltext gehört in eine HTML-Datei, nicht in
> in eine Javascript-Datei. Kann es sein, dass diese DTDT beim Editieren der
> JS-Datei automatisch hineingeschrieben wurde ? Diese Zeile muss dort auf
> jeden fall raus.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Tatsächlich scheint irgendetwas mit den Pfaden immer noch nicht zu
stimmen. Denn der Aufruf der *.js-Datei im Browser _muss_ diese anzeigen.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachdem ich nun ein paar Tage nicht da war  habe ich mich mit neuer Energie
noch einmal bemüht die Uhr darzustellen.
Neueste Erkenntnisse zeigen nun auch, dass ich über den Pfad das "svg.js"
über den Browser aufrufen kann.

Der Pfad ist bei mir folgender URL zu erreichen:

http://meineip:8083/fhem/js/svg.js

und erhalte das folgende Ergebnis:

var xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"; var old_title; var old_sel; var
svgdoc; var b64 =
"ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789+/"; //
Base64 encode the xy points (12 bit x, 12 bit y). function
compressPoints(pointList) { var i, x, y, lx = -1, ly, ret = ""; var pl_arr
= pointList.split(/[, ]/); for(i = 0; i < pl_arr.length; i +=2) { x =
parseInt(pl_arr); y = parseInt(pl_arr[i+1]); if(pl_arr.length > 500 &&
lx != -1 && x-lx < 2) // Filter the data. continue; ret = ret+
b64.charAt((x&0xfc0)>>6)+ b64.charAt((x&0x3f))+ b64.charAt((y&0xfc0)>>6)+
b64.charAt((y&0x3f)); lx = x; ly = y; } return ret; } function
uncompressPoints(cmpData) { var i = 0, ret = ""; while(i < cmpData.length)
{ var x = (b64.indexOf(cmpData.charAt(i++))<<6)+
b64.indexOf(cmpData.charAt(i++)); var y =
(b64.indexOf(cmpData.charAt(i++))<<6)+ b64.indexOf(cmpData.charAt(i++));
ret += " "+x+","+y; } return ret; } function get_cookie() { var c =
parent.document.cookie; if(c == null) return ""; var results =
c.match('fhemweb=(.*?)(;|$)' ); return (results ? unescape(results[1]) :
""); } function set_cookie(value) {
parent.document.cookie="fhemweb="+escape(value); } function svg_copy(evt) {
var d = evt.target.ownerDocument; var cp = d.getElementById("svg_copy");
cp.firstChild.nodeValue = " ";
set_cookie(old_sel.getAttribute("y_min")+":"+
old_sel.getAttribute("y_mul")+":"+
compressPoints(old_sel.getAttribute("points"))); } function svg_paste(evt)
{ var d = evt.target.ownerDocument; var ps = d.getElementById("svg_paste");
ps.firstChild.nodeValue = " "; var o=d.createElementNS(xmlns, "polyline");
o.setAttribute("class", "pasted"); var data = get_cookie().split(":", 3);
o.setAttribute("points", uncompressPoints(data[2])); var h =
parseFloat(old_sel.getAttribute("y_h")); var ny_mul = parseFloat(data[1]);
var ny_min = parseInt(data[0]); var y_mul =
parseFloat(old_sel.getAttribute("y_mul")); var y_min =
parseInt(old_sel.getAttribute("y_min")); var tr = "translate(0,"+
(h/y_mul+y_min-h/ny_mul-ny_min)*y_mul +") "+ "scale(1, "+ (y_mul/ny_mul)
+") "; o.setAttribute("transform", tr); d.documentElement.appendChild(o); }
function svg_labelselect(evt) { var d = evt.target.ownerDocument; var sel =
d.getElementById(evt.target.getAttribute("line_id")); var tl =
d.getElementById("svg_title"); var cp = d.getElementById("svg_copy"); var
ps = d.getElementById("svg_paste"); if(old_sel == sel) {
sel.setAttribute("stroke-width", 1); old_sel = null;
tl.firstChild.nodeValue = old_title; cp.firstChild.nodeValue = " ";
ps.firstChild.nodeValue = " "; } else { if(old_sel == null) old_title =
tl.firstChild.nodeValue; else old_sel.setAttribute("stroke-width", 1);
sel.setAttribute("stroke-width", 3); old_sel = sel;
if(sel.getAttribute("points") != null) { tl.firstChild.nodeValue =
evt.target.getAttribute("title"); cp.firstChild.nodeValue = "Copy";
ps.firstChild.nodeValue = (get_cookie()==""?" ":"Paste"); } } } function
svg_click(evt) { var t=evt.target; var y_mul =
parseFloat(t.getAttribute("y_mul")); var y_h =
parseFloat(t.getAttribute("y_h")); var y_min =
parseFloat(t.getAttribute("y_min")); var y_fx =
parseFloat(t.getAttribute("decimals")); var y_org =
(((y_h-evt.clientY)/y_mul)+y_min).toFixed(y_fx); var x_mul =
parseFloat(t.getAttribute("x_mul")); var x_off =
parseFloat(t.getAttribute("x_off")); var x_min =
parseFloat(t.getAttribute("x_min")); var d = new
Date((((evt.clientX-x_min)/x_mul)+x_off) * 1000); var ts = (d.getHours() <
10 ? '0' : '') + d.getHours() + ":"+ (d.getMinutes() < 10 ? '0' : '') +
d.getMinutes(); var tl =
evt.target.ownerDocument.getElementById('svg_title');
tl.firstChild.nodeValue = t.getAttribute("title")+": "+y_org+" ("+ts+")"; } function
GetClock(){ d = new Date(); nhour = d.getHours(); nmin = d.getMinutes();
if(nmin <= 9){nmin="0"+nmin}
document.getElementById('logo').innerHTML=nhour+":"+nmin;
setTimeout("GetClock()", 1000); } window.onload=GetClock;

hier sehe ich nun auch, dass das richtige js gezogen wird und meine
Uhrenfunktion drin ist.
Wenn ich allerdings im Firebug mir die Fehler anzeigen lasse, bekomme ich
immernoch den folgenden Fehler:

SyntaxError: syntax error

... PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtm...

svg.js (Zeile 1)

Ich vermute(!) aufgrund dieses Fehlers wird das js gar nicht ausgeführt.
Vielleicht noch einmal die Frage:

Wer oder was schreibt denn "

... PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtm...

" da rein??? ..hat vielleicht noch jemand eine idee??

Viele Grüße
neo



Am Dienstag, 31. Juli 2012 21:41:29 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
>  Tatsächlich scheint irgendetwas mit den Pfaden immer noch nicht zu
> stimmen. Denn der Aufruf der *.js-Datei im Browser _muss_ diese anzeigen.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich löse auf:

In der 01_fhemweb.pm in Zeile 554 war der falsche Pfad enthalten, deshalb
wurde die Uhr nicht angezeigt.

Pfadangabe vorher:     src=\"$FW_ME/css/svg.js\
Pfadangabe nachher:  src=\"$FW_ME/js/svg.js\

Jetzt hab ich auch die Uhr.

trotzdem vielen Dank für die Tipps!!

neo

Am Montag, 6. August 2012 17:13:57 UTC+2 schrieb neomorph:
>
> Nachdem ich nun ein paar Tage nicht da war  habe ich mich mit neuer
> Energie noch einmal bemüht die Uhr darzustellen.
> Neueste Erkenntnisse zeigen nun auch, dass ich über den Pfad das "svg.js"
> über den Browser aufrufen kann.
>
> Der Pfad ist bei mir folgender URL zu erreichen:
>
> http://meineip:8083/fhem/js/svg.js
>
> und erhalte das folgende Ergebnis:
>
> var xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"; var old_title; var old_sel; var
> svgdoc; var b64 =
> "ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZabcdefghijklmnopqrstuvwxyz0123456789+/"; //
> Base64 encode the xy points (12 bit x, 12 bit y). function
> compressPoints(pointList) { var i, x, y, lx = -1, ly, ret = ""; var pl_arr
> = pointList.split(/[, ]/); for(i = 0; i < pl_arr.length; i +=2) { x =
> parseInt(pl_arr); y = parseInt(pl_arr[i+1]); if(pl_arr.length > 500 &&
> lx != -1 && x-lx < 2) // Filter the data. continue; ret = ret+
> b64.charAt((x&0xfc0)>>6)+ b64.charAt((x&0x3f))+ b64.charAt((y&0xfc0)>>6)+
> b64.charAt((y&0x3f)); lx = x; ly = y; } return ret; } function
> uncompressPoints(cmpData) { var i = 0, ret = ""; while(i < cmpData.length)
> { var x = (b64.indexOf(cmpData.charAt(i++))<<6)+
> b64.indexOf(cmpData.charAt(i++)); var y =
> (b64.indexOf(cmpData.charAt(i++))<<6)+ b64.indexOf(cmpData.charAt(i++));
> ret += " "+x+","+y; } return ret; } function get_cookie() { var c =
> parent.document.cookie; if(c == null) return ""; var results =
> c.match('fhemweb=(.*?)(;|$)' ); return (results ? unescape(results[1]) :
> ""); } function set_cookie(value) {
> parent.document.cookie="fhemweb="+escape(value); } function svg_copy(evt) {
> var d = evt.target.ownerDocument; var cp = d.getElementById("svg_copy");
> cp.firstChild.nodeValue = " ";
> set_cookie(old_sel.getAttribute("y_min")+":"+
> old_sel.getAttribute("y_mul")+":"+
> compressPoints(old_sel.getAttribute("points"))); } function svg_paste(evt)
> { var d = evt.target.ownerDocument; var ps = d.getElementById("svg_paste");
> ps.firstChild.nodeValue = " "; var o=d.createElementNS(xmlns, "polyline");
> o.setAttribute("class", "pasted"); var data = get_cookie().split(":", 3);
> o.setAttribute("points", uncompressPoints(data[2])); var h =
> parseFloat(old_sel.getAttribute("y_h")); var ny_mul = parseFloat(data[1]);
> var ny_min = parseInt(data[0]); var y_mul =
> parseFloat(old_sel.getAttribute("y_mul")); var y_min =
> parseInt(old_sel.getAttribute("y_min")); var tr = "translate(0,"+
> (h/y_mul+y_min-h/ny_mul-ny_min)*y_mul +") "+ "scale(1, "+ (y_mul/ny_mul)
> +") "; o.setAttribute("transform", tr); d.documentElement.appendChild(o); }
> function svg_labelselect(evt) { var d = evt.target.ownerDocument; var sel =
> d.getElementById(evt.target.getAttribute("line_id")); var tl =
> d.getElementById("svg_title"); var cp = d.getElementById("svg_copy"); var
> ps = d.getElementById("svg_paste"); if(old_sel == sel) {
> sel.setAttribute("stroke-width", 1); old_sel = null;
> tl.firstChild.nodeValue = old_title; cp.firstChild.nodeValue = " ";
> ps.firstChild.nodeValue = " "; } else { if(old_sel == null) old_title =
> tl.firstChild.nodeValue; else old_sel.setAttribute("stroke-width", 1);
> sel.setAttribute("stroke-width", 3); old_sel = sel;
> if(sel.getAttribute("points") != null) { tl.firstChild.nodeValue =
> evt.target.getAttribute("title"); cp.firstChild.nodeValue = "Copy";
> ps.firstChild.nodeValue = (get_cookie()==""?" ":"Paste"); } } } function
> svg_click(evt) { var t=evt.target; var y_mul =
> parseFloat(t.getAttribute("y_mul")); var y_h =
> parseFloat(t.getAttribute("y_h")); var y_min =
> parseFloat(t.getAttribute("y_min")); var y_fx =
> parseFloat(t.getAttribute("decimals")); var y_org =
> (((y_h-evt.clientY)/y_mul)+y_min).toFixed(y_fx); var x_mul =
> parseFloat(t.getAttribute("x_mul")); var x_off =
> parseFloat(t.getAttribute("x_off")); var x_min =
> parseFloat(t.getAttribute("x_min")); var d = new
> Date((((evt.clientX-x_min)/x_mul)+x_off) * 1000); var ts = (d.getHours() <
> 10 ? '0' : '') + d.getHours() + ":"+ (d.getMinutes() < 10 ? '0' : '') +
> d.getMinutes(); var tl =
> evt.target.ownerDocument.getElementById('svg_title');
> tl.firstChild.nodeValue = t.getAttribute("title")+": "+y_org+" ("+ts+")"; } function
> GetClock(){ d = new Date(); nhour = d.getHours(); nmin = d.getMinutes();
> if(nmin <= 9){nmin="0"+nmin}
> document.getElementById('logo').innerHTML=nhour+":"+nmin;
> setTimeout("GetClock()", 1000); } window.onload=GetClock;
>
> hier sehe ich nun auch, dass das richtige js gezogen wird und meine
> Uhrenfunktion drin ist.
> Wenn ich allerdings im Firebug mir die Fehler anzeigen lasse, bekomme ich
> immernoch den folgenden Fehler:
>
> SyntaxError: syntax error
>
> ... PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtm...
>
> svg.js (Zeile 1)
>
> Ich vermute(!) aufgrund dieses Fehlers wird das js gar nicht ausgeführt.
> Vielleicht noch einmal die Frage:
>
> Wer oder was schreibt denn "
>
> ... PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtm...
>
> " da rein??? ..hat vielleicht noch jemand eine idee??
>
> Viele Grüße
> neo
>
>
>
> Am Dienstag, 31. Juli 2012 21:41:29 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
> Henning:
>>
>>  Tatsächlich scheint irgendetwas mit den Pfaden immer noch nicht zu
>> stimmen. Denn der Aufruf der *.js-Datei im Browser _muss_ diese anzeigen.
>>
>> LG
>>
>> pah
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com