CUL_EM Graphen auswerten

Begonnen von Guest, 13 August 2012, 11:19:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Leute,

Ich weis nicht ob diese Frage hier schonmal gestellt wurde (habe zumindest
in der Suche dazu nichts gefunden), aber gibt es eine Möglichkeit die
aufgezeichneten Graphen (die ja ansich ganz schick sind) bzw. die Werte die
ich im Logs zu den einzelnen EMs habe auch für Statistische
Berechnungen/Auswertungen zu verwenden? Was ich meine ist z.B. eine Anzeige
zu jedem Graphen wo z.B.  der mittlere Verbrauch, Umrechnung auf die
tatsächlichen Kosten/je Tag/Monat etc. angezeigt werden? ähnlich
eigentlich  der Funktionalität des EM1010 welches ja sehr viele Funktionen
zur Auswertung bietet (dessen Bedienung und Empfangseigenschaften jedoch so
grauenhaft sind das ich es nicht mehr benutzen will ;-))

Gibt es sowas schon?

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmmm, kein Feedback? da gehe ich davon aus das es in die Richtung wohl
nichts zu gibt? bzw. auch keine Erfahrungen vorzuliegen scheinen? Wenn dem
so ist werde ich mal sehen ob ich da was in die Richtung eingebaut
bekomme.....;-)

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

auch wenn ich dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen kann ...
Aber nur die Ruhe wenn nicht gleich eine passende Antwort aufschlägt.
Einige der Cracks sind evtl. im Urlaub oder haben was "anderes" zu tun ;-)
Gut Ding braucht Weile aber wenn du was hinbekommst können wir ja wieder
anfangen das Wiki zu füllen :-)

Grüße

Am Dienstag, 14. August 2012 10:39:00 UTC+2 schrieb hgw:
>
> Hmmmm, kein Feedback? da gehe ich davon aus das es in die Richtung wohl
> nichts zu gibt? bzw. auch keine Erfahrungen vorzuliegen scheinen? Wenn dem
> so ist werde ich mal sehen ob ich da was in die Richtung eingebaut
> bekomme.....;-)
>
> Grüße HG.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 14. August 2012 10:39:00 UTC+2 schrieb hgw:
>
> Hmmmm, kein Feedback? da gehe ich davon aus das es in die Richtung wohl
> nichts zu gibt? bzw. auch keine Erfahrungen vorzuliegen scheinen? Wenn dem
> so ist werde ich mal sehen ob ich da was in die Richtung eingebaut
> bekomme.....;-)
>
>
Ich vermute mal, es hat niemand eine Lösung oder weiss nicht was Du
wirklich willst.

Wenn Du FHEMWEB mit pgm2 und SVG-Graphen meinst, kenne ich keine
Möglichkeit zusätzliche Berechnungen oder Ausgaben im gplot unterzubringen.

Esgibt viele Lösungsansätze, unter anderem:
- die Berechnungen in 98_SVG.pm zu machen und darzustellen, oder
- 15_CUL_EM.pm anzupassen, damit die Berechnungen erfolgen, oder
- Ein Modul ähnlich dewpoint oder average zu schreiben, das die Werte
berechnet und als Readings schreibt

Das ist aber alles mit entsprechendem Aufwand auf Deiner Seite
verbunden......

Mir gefällt derzeit die Lösung eines Moduls analog zu dewpoint oder average
sehr gut. Dazu muss man die Orignal-Module (hier 15_CUL_EM.pm) nicht
modifizieren und kann alle Berechnungen unterbringen, die man will.
Schau Dir mal 98_average.pm (von Rudi) oder 98_dewpoint.pm (von mir) an.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OK vielen Dank für die Antworten, es kann sein das ich mich ein wenig
unglücklich ausgedrückt habe ;-) Ich schaue mir mal die oben genannten
Module an ob ich was damit anfangen kann. Mal schauen ob ich das was bei
raus bekomme. Werde mich melden wenn ich Fragen habe bzw, eine Lösung habe
:-)

Grüße HG.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmmm ich komme irgenwie mit dem average für die Temperatur Sensoren nicht
so klar, Habe hier einige Threats zu dem Thema gelesen und folgendes
konfiguriert um meiner average Werte in ein Logfile zu schreiben.

*define FileLog_CUL_WS_3 FileLog /var/log/fhem/CUL_WS_3-%Y.log
CUL_WS_3:(T:|average).* *
das soll eigentlich das existierende logfile entsprechend erweitern

*define FileLog_CUL_WS_3_average FileLog
/var/log/fhem/CUL_WS_3_average-%Y.log CUL_WS_3:average.* *
das soll ein eigenes logfile für die average Werte erzeugen (es wird
erzeugt aber nichts steht drin)

*define avg_CUL_WS_1 average CUL_WS_1:temperature.* *
das erweitert die Eigenschaften des CUL_WS_3 Device im Webfrontend um die
average Werte (und funktioniert auch)

Leider bekomme ich keine Average Werte in den Logfiles zu Gesicht :-( Kann
mir jemand erklären was ich hier falsch mache? Irgendwie verstehe ich die
Notation für das Logfile nicht so ganz :-/

Grüße Georg HG.

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com