Hauptmenü

CUNO mit 433MHz

Begonnen von Guest, 09 August 2012, 09:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe mich seit ein paar Monaten mit Fhem an der Fritz -Box 7390
auseinandergesetzt. Eine tolle Sache und eine großartige Leistung der
schaffenden!!
Über CunoV2 mit 868Mhz sende und empfange ich FS20 Geräte, über RFXCom
werden die Oregon Wetterdaten gesammelt und mein Wunsch war es, über einen
Cul868 als Cul433 gesetzt die alten WS2000 Sensoren zu empfangen. Da ich
aber keinen meiner S2000 I mit Feuchte und Temp empfangen konnte, legte ich
mir noch einen Cuno433Mhz zu, der nun eingebunden ist. Der empfängt auch
vermutlich diese (z.Zt) beiden WS2000 Sensoren als Rohdaten. Fhem legt
diese allerdings nicht als Geräte an.
Ich denke fast, das mir nicht geholfen werden kann - WS2000 Sensoren hat
fast keiner mehr. Aber ein Versuch ist das wert.
Folgende Einträge werden über " set CUNO433 raw X27 " geloggt:

2012.08.09 06:14:49 2: CUNO433: unknown message p 3 1184 1072  416 1056  4  4 6 0C 4122E42E4C
2012.08.09 06:15:47 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1008  432 1040  5  3 6 0C 22E42E4E
2012.08.09 06:16:45 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1024  448 1008  5  3 6 0B 22E42E4E
2012.08.09 06:16:46 2: CUNO433: unknown message p 3 1232 1008  464 1008  4  4 6 0B 4122E42E4C
2012.08.09 06:18:43 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1008  496 1008  4  4 6 09 4122E42E4C
2012.08.09 06:19:23 2: CUNO433: unknown message p 4  976  944  416  464 15  8 5 EB B2D3355352CCD552A8
2012.08.09 06:20:10 2: CUNO433: unknown message p 4  976  896  672  368 17  8 5 EC B2D3355352CCD552A8
2012.08.09 06:20:40 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1040  432 1040  4  4 6 0A 4122E42E4C
2012.08.09 06:24:35 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1040  416 1072  4  4 6 0B 4122E42E4C
2012.08.09 06:25:33 2: CUNO433: unknown message p 3 1296  976  464 1008  4  4 6 0A 4122E42E4C
2012.08.09 06:27:13 2: CUNO433: unknown message p 4  944  960  400  464 14  8 5 EE B2D3355352CCD552A8
2012.08.09 06:28:30 2: CUNO433: unknown message p 3 1264 1008  432 1024  4  4 6 0A 4122E42E4C
2012.08.09 06:29:28 2: CUNO433: unknown message p 3 1168 1072  416 1056  4  4 6 0A 4122E42E4C
2012.08.09 06:29:28 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1072  416 1056  4  4 6 0A 4122E42E4C
2012.08.09 06:29:34 2: CUNO433: unknown message p 4  976  912  576  368 15  8 5 EB B2D3355352CCD552A8

 und so weiter.
Ich bin davon ausgegangen das Cul 433Mhz oder auch Cuno 433 Mhz die WS2000
S2000I Empfänger umsetzen kann.
Freundliche Grüße
Hmm

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Folgende Einträge werden über " set CUNO433 raw X27 " geloggt:

X27 / X67 ist nicht fuer fhem gedacht (sondern fuer screen/hyperterminal/etc),
in Deinem Fall deswegen, weil evtl. von culfw dekodierte Meldungen von fhem
verschluckt werden. Um diese auch in fhem zu sehen muesstest verbose/logging
hochdrehen, was wiederum unuebersichtlich wird.

Falls diese Meldungen vom culfw nicht dekodiert werden, dann darfst Du selber
die Nachrichten entschluesseln, am besten in culfw. Immerhin scheint die
Culfw-Schicht darunter (sync-bits. bzw 1/0 Dekodierung) diese Daten
zuverlaessig zu empfangen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke fürs kümmern, ich hatte es befürchtet..

Am Donnerstag, 9. August 2012 09:02:00 UTC+2 schrieb Hmm001:
>
> Hallo,
> ich habe mich seit ein paar Monaten mit Fhem an der Fritz -Box 7390
> auseinandergesetzt. Eine tolle Sache und eine großartige Leistung der
> schaffenden!!
> Über CunoV2 mit 868Mhz sende und empfange ich FS20 Geräte, über RFXCom
> werden die Oregon Wetterdaten gesammelt und mein Wunsch war es, über einen
> Cul868 als Cul433 gesetzt die alten WS2000 Sensoren zu empfangen. Da ich
> aber keinen meiner S2000 I mit Feuchte und Temp empfangen konnte, legte ich
> mir noch einen Cuno433Mhz zu, der nun eingebunden ist. Der empfängt auch
> vermutlich diese (z.Zt) beiden WS2000 Sensoren als Rohdaten. Fhem legt
> diese allerdings nicht als Geräte an.
> Ich denke fast, das mir nicht geholfen werden kann - WS2000 Sensoren hat
> fast keiner mehr. Aber ein Versuch ist das wert.
> Folgende Einträge werden über " set CUNO433 raw X27 " geloggt:
>
> 2012.08.09 06:14:49 2: CUNO433: unknown message p 3 1184 1072  416 1056  4  4 6 0C 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:15:47 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1008  432 1040  5  3 6 0C 22E42E4E
> 2012.08.09 06:16:45 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1024  448 1008  5  3 6 0B 22E42E4E
> 2012.08.09 06:16:46 2: CUNO433: unknown message p 3 1232 1008  464 1008  4  4 6 0B 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:18:43 2: CUNO433: unknown message p 3 1248 1008  496 1008  4  4 6 09 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:19:23 2: CUNO433: unknown message p 4  976  944  416  464 15  8 5 EB B2D3355352CCD552A8
> 2012.08.09 06:20:10 2: CUNO433: unknown message p 4  976  896  672  368 17  8 5 EC B2D3355352CCD552A8
> 2012.08.09 06:20:40 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1040  432 1040  4  4 6 0A 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:24:35 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1040  416 1072  4  4 6 0B 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:25:33 2: CUNO433: unknown message p 3 1296  976  464 1008  4  4 6 0A 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:27:13 2: CUNO433: unknown message p 4  944  960  400  464 14  8 5 EE B2D3355352CCD552A8
> 2012.08.09 06:28:30 2: CUNO433: unknown message p 3 1264 1008  432 1024  4  4 6 0A 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:29:28 2: CUNO433: unknown message p 3 1168 1072  416 1056  4  4 6 0A 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:29:28 2: CUNO433: unknown message p 3 1200 1072  416 1056  4  4 6 0A 4122E42E4C
> 2012.08.09 06:29:34 2: CUNO433: unknown message p 4  976  912  576  368 15  8 5 EB B2D3355352CCD552A8
>
>  und so weiter.
> Ich bin davon ausgegangen das Cul 433Mhz oder auch Cuno 433 Mhz die WS2000
> S2000I Empfänger umsetzen kann.
> Freundliche Grüße
> Hmm
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com