[GELÖST Workaround]HM-Rollladenaktoren in Alexa-App

Begonnen von balli1187, 10 Januar 2018, 16:36:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

balli1187

Hallo,

ich habe seit letzten Sommer den SmartHome-Skill von alexa-fhem bei mir zu laufen und es funktioniert soweit sehr gut.
Gestern wollte ich mal ein bisschen mit den Routinen in der Alexa-App rumspielen und dabei ist mir aufgefallen, dass die Rollladenaktoren nicht richtig in der App angezeigt werden. um genau zu sein, sind auf der Seite nur Infos, welche ich auch in fhem konfiguriert habe (aleaName, alexaRoom, ...) enthalten aber ich habe keine Schaltfläche oder Schieberegler, um einen Befehl abzusetzen.
Per Sprache funktioniert es jedoch tadellos.

Ist das im Modul nicht definiert oder ist irgendwas bei mir im Argen? ich nutze die alexa-fhem Version 0.3.4.

Grüße, Stephan
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

justme1968

schau mal ob es mit 0.3.6 und 0.4.x besser ausschaut. aber das alexa api kennt leider immer noch keine rolläden. d.h. die geräte tauchen bis auf weiteres nur als other auf.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

balli1187

Danke schon mal für die fixe Antwort.

Bringt es etwas den genericDeviceType zu ändern? ich habe den auf "blind" gestellt.

ist vielleicht ne blöde Frage aber warum werden die Geräte bei Spracheingabe ("stelle ... auf x Prozent") richtig erkannt aber in der App dann nicht mehr?
Kann ich ganz normal nach der Anleitung im wiki vorgehen oder muss ich (bei 0.4.x) auch auch was in meinem amazon-Account anpassen?

FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

justme1968

amazon hat in der alexa app für eine ganze reihe geräte arten noch keine eingabe oder anzeige eingebaut.
thermostate gehen und es wird die aktuelle und die eingestellte temperatur gezeigt, für thermometer wird der aktuelle wert nicht angezeigt obwohl es im api genau gleich behandelt wird. und danach fragen kann man auch bei beiden gleich.

blind ist richtig.

ich denke es wird noch eine weile dauern bis amazon das nach gezogen hat.

du musst auf amazon seite nichts ändern.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

balli1187

Hm... Schade.

Bringt es dann etwas, die alexa-fhem-Version auf einen neueren Stand zu bringen? Habe ein bisschen Bedenken, dass ich mir was zerschieße und dann garnichts mehr geht.

Ein Bekannter nutzt die innogy-Geräte, welche ja auch praktisch identisch mit den HM-Aktoren sind. Diese werden bei ihm (ohne fhem) ganz normal angezeigt und sind auch steuerbar, sowohl über Sprache als auch über die App/Routinen.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

justme1968

du kannst sie natürlich als lampen einbinden. dann kannst du sie in der app bedienen, sie reagieren aber auch wenn du sagst mach das licht an oder aus. das ist bei ihm ziemlich sicher so.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

balli1187

#6
Aber wenn ich die als Schalter definiere, kann ich nur 100% oder 0% einstellen, oder? Und über Sprachbefehle auch nur 100% und 0%!? Würde es mit einem Dimmer gehen?

Nochmal kurz zum Update: was würde/könnte eine neuere Version bewirken?

Edit:
also die innogy-Rollladenaktoren werden "komplett" dargestellt. Es sind also nicht nur "An" und "Aus" (wie bei einem Schalter) sondern auch prozentuale Angaben möglich.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

justme1968

ich habe nicht schalter gesagt sondern lampe. lampen haben auch eine Brightness characteristic.
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

balli1187

Danke nochmals für die Erklärung. Bei Licht/Schalter war ich wohl ein bisschen vorschnell ;-) - Sorry.

hier jetzt meine Lösung:
Ich habe meine Rollläden mit genericDeviceType = light und subType = dimmer konfiguriert. Damit kann ich nun auch über die alexa-App die Werte setzen, wobei ich mir in der App (iOS) auch einen Slider wünschen würde und keine vordefinierten Schaltflächen mit 20/40/60/80% :(  verstehe Amazons Politik da nicht - beim einrichten einer Routine erscheint der Slider. Meine in der App erstellt Gruppe "Rollläden" kann ich hingegen wieder nur an/aus schalten - keine Prozentangaben.... ??? :o

Mit meiner Gruppe "Licht" in der App kommt es sich bisher auch nicht in die Quere.

Thema kann dann zu.
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero