Re: TH Sensor Payload erraten

Begonnen von Guest, 19 Dezember 2010, 14:44:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Hab 'ne neue CUL_HM Version eingecheckt, der die Protokollmeldungen
verstaendlicher darstellt, und bei Bedarf auch events daraus
generiert. Weiterhin ist das set Kommando etwas schoener geworden, es
gibt jetzt set "on forSecods" (off mit timer unterstuetzt wohl das
Protokoll nicht :), reset und statusRequest. Downside: da ich Parse
noch nicht richtig angepasst habe, generieren die Device-
Bestaetigungen z.Zt kein Event.

Fuer feedback waere ich Dankbar :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Wie gut hast Du denn das Protokoll inzwischen verstanden?

Geht so.  HM is unnoetigerweise komplex: es gibt mehrere komplett
unterschiedliche Wege ein und dasselbe bei einem Geraet zu erreichen.  Ich
(bzw. fhem) beherrsche nicht alle Modi. Weiterhin werden einzelne Geraete
unterschiedlich gesteuert, und ich kennen nicht alle Geraete.

> Wie sieht es denn mit der Sicherheit dieser KeyMatic Teile aus? Die
> reden da was von AES Verschlüsselung.

Keymatic kenne ich nicht, bei BidCos wuerde ich eher den Ausdruck Signierung
benutzen. D.h. das Befehl wird im "Klartext" geschickt, und wenn der
Emfaenger-Kanal auf sichere Uebertrtagung konfiguriert ist, dann sendet der
Empfaenger eine Frage zurueck, was der Sender korrekt bentworten muss. Danach
geht es weiter im Klartext mit der Bestaetigung.

Ich habe meinen (begruendeten :) Verdacht, dass das Protokoll nicht von
(Software bzw. Krypto-) Profis entworfen wurde, und damit wird AES vielleicht
verwendet, aber das ist nicht so wichtig. Ich wuerde ganz wichtige Sachen damit
nicht sichern :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

> Angeblich kann man den Sensoren sagen, in welchen Abstaenden die sich melden
> sollen,
Dazu hab ich nichts gefunden.....

> Siehst Du irgendwelche regelmaessigen Meldungen vom Rauchmelder? Ich nicht :(
Also der Rauchmelder (Model: HM-SEC-SD) scheint sich ca. alle 3 Tage
mit einem "alive" zu melden:

2011-01-07_10:30:41 CUL_HM_1344B1 alive
2011-01-10_10:40:10 CUL_HM_1344B1 alive
2011-01-13_03:21:56 CUL_HM_1344B1 alive
2011-01-16_22:00:09 CUL_HM_1344B1 alive

Schöne Grüße

Axel

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

bei einem HM-sec-sc FM 1.7 sollte CyclicInfo eingeschalten werden über
List0 reg 9.
Ein Cyclic timeout ist 88200. Wenn es Sekunden sind dann ist es ein Tag
(etwa). Evtl mal List0 auslesen und nach einem passenden Wert  schauen. Reg
9 soll nur ein bool sein...
Viel Glück :-)

Das mit state verstehe ich nicht. Man kann ja auch mehr reinschreiben. Im
threeStateSensor wird in state der Kontakt, sabotage und das Target gemeldet
push @event, "state:$txt$addState$target";

Sollte die Meldung wirklich alive heisen wenn alles geschlossen ist? Das
ist einfach der zyklische Status. Der sollte kommen, egal ob der Kontakt
offen oder zu ist. Die Auswertung nach 06010000 ist daher fragwürdig. 06
ist ein Infostatus (bei messagetype 10) 01 ist der Kanal - sollte auch so
behandelt werden - falls es mal einen sensor mit 2 kanälen gibt. Und 00 00
ist der contact state und der Error  status. Der Alive-event kann also auch
c80e heissen
Konsequent ist eine alive bei allen Infostatus zu senden -für den
jeweiligen Kanal oder einfach den contact event zu nehmen - der kommt in
jeden Fall auch.
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com