WLAN Steckdose mit ESP8266 und Software ????

Begonnen von sash.sc, 24 Januar 2018, 20:06:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Ich habe mir eine WLAN Steckdose "zusammen" geschustert.

Hier mal kurz die Bestandteile:

1x WEMOS D1 mini
1x 5V Netzteil
1x SSR max. Belastung 2A
1x Transistor
1x Basis Vorwiderstand

Habe das Inneleben ausgeschlachtet und dann auf eine Lochrasterplatine alles untergebracht.

Auf die Idee kam ich, da bei mir die 433 MHz Steckdose teilweise nicht so wirklich zuverlässig schalten. Daher der Gedanke das auf WLAN Basis zu machen.

Manche würden jetzt sagen, dann nimm ne SONOFF und flashe TASMOTA drauf.
Ich wollte aber nicht noch nen MQTT auf dem PI laufen lassen.

Habe meine WLAN Dose mit espEasy laufen, und über FHEM funktioniert es auch ohne Probleme. (set WLANSocket on und off).
Ich denke, dass EspEasy zu benutzen ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Da ist mir der Gedanke gekommen, an eine einfaches WebIf mit ON/OFF Funktion zum schalten des SSR.
Es soll natürlich auch möglich sein per FHEM einfach den Befehelt "set xxx on oder off" abzusetzen.

Ich habe aber absolut keine Ahnung, wie man da ein WebIF auf dem ESP programmiert.

Hat da jemand eine Ahnung, oder kann jemand sowas "aus dem Ärmel" schütteln ???

Ich spiele auch noch mit dem Gedanken, aus Platzgründen, den WEMOS gegen ein einfachen ESP-01 bzw ein nacktes ESP-12 Modul auszutauschen.

Gruß und Danke
Sascha



Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb